Nanoversiegelung -
Dom! - 31.07.2007
ui man lernt nicht aus, hab immer gedacht:
- waschen, dann
- polieren und dann
- waxen
und dann wäre man fertig? das mit der knete hab ich grad im reinigungs-thread gesehen. braucht man das nur für die front? weil ansonsten wäre das ziemlich zeitraubend und kostspielig, oder?
bei swizoil gehen die meinungen leider immer auseinander. kenne von mehreren porschefahrern unterschiedliche meinungen: die einen sagen teuer=gut, die anderen behaupten: guter name, schlechte qualität.
bei der riesen anzahl an mittelchen weis ich schon gar nicht mehr was ich machen/nehmen soll. aber ich will mich nicht mit "einmal-kurz-drüber-waxen" zufrieden geben. wenn, dann soll das ergebnis später auch gut aussehen.
was brauche ich also dann? und in welcher reihenfolge soll man was machen? politur hab ich eine richtig gute. wie gesagt wax will ich mir zulegen. und dann gibts noch so reinigungszeug, was alles vom auto runter wäscht. bringt das was?
Nanoversiegelung -
Rohri - 31.07.2007
sag ich ja, wenn du wissen willst was für dich am besten in der Anwendung und auf DEINEM Mini am besten aussieht, dann bleibt dir nix anderes übrig, als jedes Mittel zu testen.
Ich mache das folgendermassen:
2 x im Jahr (wenn kein Salz mehr auf der Strasse liegt und bevor der Winter kommt) das Auto gründlich waschen. Mit Knetmasse das GANZE Auto von Unreinheiten befreien, ev bei tiefen Kratzern (Heckbereich) Vorbehandlung mit ScratchX von Meguiars, danach mit Cleanerfluid reinigen und mit Swizöl versiegeln. Dauert wenn mans richtig sorgfältig macht einen Tag.
Zu erwähnen ist halt, dass ich den MINI ausser im Winter bei Salz niemals mit Wasser wasche (Ausser mal Unterboden und Radkästen waschen) Ich habe viele Mikrofasertücher und ein Mittel von Meguiars, das Garagisten für die Neuwagenaufbereitung benützen. (Quickdry, Waschen ohne Wasser)
Nanoversiegelung -
piebald - 31.07.2007
Dom! schrieb:das mit der knete hab ich grad im reinigungs-thread gesehen. braucht man das nur für die front? weil ansonsten wäre das ziemlich zeitraubend und kostspielig, oder?
mit der knete solltest du das komplette auto behandeln, dauert nicht soo sehr lange und die knete ist mit ~13€ auch nicht wirklich teuer. der schritt ist jedenfalls super wichtig weil die ganzen partikel die du damit runter bekommst, später beim polieren keine kratzer verursachen. die front ist zwar am meiste befallen, beim mini ist aber auch das heck wegen dem kurzen überhang immer super versifft. beim ersten durchgang wirst du begeistert sein, der unebene lack ist danach super schön glatt
Dom! schrieb:bei swizoil gehen die meinungen leider immer auseinander. kenne von mehreren porschefahrern unterschiedliche meinungen: die einen sagen teuer=gut, die anderen behaupten: guter name, schlechte qualität.
bei der riesen anzahl an mittelchen weis ich schon gar nicht mehr was ich machen/nehmen soll. aber ich will mich nicht mit "einmal-kurz-drüber-waxen" zufrieden geben. wenn, dann soll das ergebnis später auch gut aussehen.
swizöl ist sicher super aber da gibt es auch viele verschiedene wachse. auch ist es vom farbton abhängig wieweit das ergebnis mit swizöl so sehr viel überragender ist als mit anderen produkten. mit dem concorso für 180€ beispielsweise bekomsmt du sicher schon ein geniales ergebnis hin, darfst aber nicht erwarten, dass es 100€ mehr ausschaut als mit nem günstigeren wachs. was man bei swizöl noch sagen muss, die wachse sind ziemlich ergiebig und sind nicht nach 3 anwendungen aufgebraucht. wichtig ist aber vorher das cleaner fluid zu nehmen und nicht eine andere politur. so wird das paket bei swizöl eben etwas kostspieliger als bei anderen produkten. ob es sein geld wert ist, sollte jeder selbst wissen.
Dom! schrieb:bei der riesen anzahl an mittelchen weis ich schon gar nicht mehr was ich machen/nehmen soll. aber ich will mich nicht mit "einmal-kurz-drüber-waxen" zufrieden geben. wenn, dann soll das ergebnis später auch gut aussehen.
ein gutes ergebnis bekommt man mit vielen produkten hin, frage ist nur wie du dein auto in zukunft behandeln möchtest? fährst du durch die waschanlage? wie oft möchtest du wachsen/versiegeln? wenn du durch die waschanlage fährst, dann halten die meisten wachse nicht wirklich lange und auch sonst darfst du nicht erwarten, dass du einmal im jahr wachs draufschmierst und der wagen sieht immer gut aus. wachse bringen ein klasse ergebnis, haben aber eine relativ geringe standzeit.
Dom! schrieb:was brauche ich also dann? und in welcher reihenfolge soll man was machen? politur hab ich eine richtig gute. wie gesagt wax will ich mir zulegen. und dann gibts noch so reinigungszeug, was alles vom auto runter wäscht. bringt das was?
waschen, kneten, polieren, versiegeln! die vorarbeiten vor dem eigentlichn wachsen/versiegeln sind wichtiger als das versigeln selbst, machst du das nur mittelmäßig bringt dir auch das teuerste wachs nichts und vorallem haftet es auf einem schlecht vorbehandelten untergrund nicht so gut. reinigungszeug zum runterwaschen brauchst du eigentlich nicht. du kannst dein auto auch einmal mit etwas spüli abwaschen, dann ist auch jeder wachsrückstand entfernt.
was nimmst du denn für eine politur? erwarte nicht zuviel wenn du mit der hand polierst, alle waschkratzer wirst du zu 99% nicht weg bekommen ohne maschine!
Nanoversiegelung -
piebald - 31.07.2007
Rohri schrieb:Zu erwähnen ist halt, dass ich den MINI ausser im Winter bei Salz niemals mit Wasser wasche (Ausser mal Unterboden und Radkästen waschen) Ich habe viele Mikrofasertücher und ein Mittel von Meguiars, das Garagisten für die Neuwagenaufbereitung benützen. (Quickdry, Waschen ohne Wasser)
höö?? du wäscht den immer nur mit der trockenwäsche? also bei ein wenig staub ist das ja völlig ok aber sobald eine regenfahrt dazwischen war ist das doch die reinste qual für den lack wenn man nicht grade literweise das zeug zum wischen nutzt.
Nanoversiegelung -
anelka.98 - 31.07.2007
Hi Rohri,
ich sitze hier gerade und kriege das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht. Wenn du das so beschreibst, hört sich das wie eine Gesichtmaske an (Unreinheiten und so).
Aber ganz abgesehen davon. Das Ergebnis ist schon phänomenal. Ich überlege gerade, ob ich das meinem kleinen auch mal gönne. Habt ihr einen Tip für irgendwelche Bezugsquellen?
Nanoversiegelung -
Rohri - 31.07.2007
[QUOTE=piebaldwenn man nicht grade literweise das zeug zum wischen nutzt.[/QUOTE]
habe ich irgendwo geschrieben dass ich das nicht mache?
Keine Angst, ich habe eine Gallone zu hause die sich 1:1 verdünnen lässt.
Ausserdem was sollte dem lack passieren?
Ist ja 1. eine Schutzschicht drauf vom Wachsen, 2. hat auch das Reinigungsmittel einen Wachsanteil und 3. kann auch das Waschen von Hand Gefahren bieten (Hochdruckanlage / Waschschwamm)
Nanoversiegelung -
Rohri - 31.07.2007
anelka.98 schrieb:Hi Rohri,
ich sitze hier gerade und kriege das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht. Wenn du das so beschreibst, hört sich das wie eine Gesichtmaske an (Unreinheiten und so).
Aber ganz abgesehen davon. Das Ergebnis ist schon phänomenal. Ich überlege gerade, ob ich das meinem kleinen auch mal gönne. Habt ihr einen Tip für irgendwelche Bezugsquellen?
Nein keine Angst, eine Gurkenmaske kriegt er nicht
Aber ist halt so, der Lack atmet, ist wie bei der Haut
Bezugsquellen für Swizöl? ->
http://www.swizol.de
Meguiars?
http://www.meguiars.de
liquidglass?
http://www.liquidglass.de
Nanoversiegelung -
Dom! - 31.07.2007
Rohri schrieb:Zu erwähnen ist halt, dass ich den MINI ausser im Winter bei Salz niemals mit Wasser wasche (Ausser mal Unterboden und Radkästen waschen) Ich habe viele Mikrofasertücher und ein Mittel von Meguiars, das Garagisten für die Neuwagenaufbereitung benützen. (Quickdry, Waschen ohne Wasser)
was? kein wasser? das musst du mir jetzt näher erläutern

wie bekommst du denn den dreck weg?
danke piebald für deine aufklärung!!!
also mein fahrzeug hat noch keine waschanlage gesehen und im winter musst der kleine nur seine garage verlassen, wenns wirklich nicht anders ging. mein fahrzeug wird immer sehr vorsichtig gewaschen und nach knapp 21tkm siehst du auf dem lack kaum mikrokratzerchen.
ich habe eine politur von unserer fahrzeugaufbereitungsfirma bekommen. man brauch sehr wenig davon, sie geht restlos weg und das ergebnis ist super
bin ich ein stümper? natürlich poliere ich mit der maschine

hab schon einige quadratmeter damit poliert.
bin schon richtig scharf drauf meinen kleinen zu pflegen. jetzt muss ich nur noch schaun, welche produkte ich nehme.
sollte man bei einem hersteller bleiben oder mischen? hat vielleicht einer ne bessere knete und einer ein besseres wax? oder ist das wirklich alles geschmacksache?
Nanoversiegelung -
piebald - 31.07.2007
Rohri schrieb:habe ich irgendwo geschrieben dass ich das nicht mache?
Keine Angst, ich habe eine Gallone zu hause die sich 1:1 verdünnen lässt.
Ausserdem was sollte dem lack passieren?
Ist ja 1. eine Schutzschicht drauf vom Wachsen, 2. hat auch das Reinigungsmittel einen Wachsanteil und 3. kann auch das Waschen von Hand Gefahren bieten (Hochdruckanlage / Waschschwamm)
naja also man haut sich sooooo schnell kratzer in den lack und deiner ist ja auch noch unischwarz! kann mir nicht vorstellen das der in der sonne nicht total verkratzt ausschaut. das waschen selbst mit dem zeug ist sicher nicht verkehrt aber sobald der wagen richtig dreckig ist, braucht der dreck doch ausreichend gleitmittel (viel viel viel wasser mit waschmittel) damit du den dreck nicht drauf rumreibst. naja wenn es klappt wäre natürlich super

als gallone gibts von meguiars aus der gewerbeserie nur "Last Touch Spray Detailer" oder was nutzt du genau?
Nanoversiegelung -
anelka.98 - 31.07.2007
Danke