MINI² - Die ComMINIty
HILFE - Vibrationen auf Zug!! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: HILFE - Vibrationen auf Zug!! (/showthread.php?tid=22535)

Seiten: 1 2


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - Rich - 22.10.2007

sparkling MINI-owner schrieb:Irgendwann vorm Frühjahr fiel es mir plötzlich auf. Ich erinnerte mich, dass ich unlängst zuvor in ein Schlagloch gefahren bin und ging davon aus, dass dies der Auslöser sein musste.

Allerdings denke ich inzwischen, dass ich das "Opfer" von vielen zusammentreffenden Dingen geworden bin. Die Reifen waren nähmlich nur deshalb so unregelmäßig abgefahren, weil ich so tief unten war und die Reifen (35er Gummi) auch kaum Polster boten.

Sind Antivibrationsscheiben sowas wie ein Provesorium? Wann sollten dies normalerweise verwendet werden?
Habe noch nie davon gehört! Hätte man mir diese zum Gewindefahrwerk empfehlen sollen? Das Fahrwerk hab ich schon seit fast 5 Jahren - vorher (vor dem Schlagloch) waren keine Vibrationen vorhanden!

Oli du hattest vorher auch keinen 35Querschnitt diese Reifen absobieren keinen Schlag mehr!
das geht zu 97 prozent aufs Fahrwerk und Radlager wenn du dir das so gemerkt hast würde ich das Radlager tauschen .
Ich bin im Sommer ebenfalls in ein Schlagloch gefahren meine Felge hatte einen Schlag und das Radlager hatte spiel aber kein Geräusch (Brummendes Geäusch)
Die Scheiben werden dann verwendet wenn beim Beschleunigen Vibrationen auftreten die bleiben dann Fix drinnen sag Bescheid wenn du welche brauchst.
Zwinkern


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - sparkling MINI-owner - 22.10.2007

Rich schrieb:Oli du hattest vorher auch keinen 35Querschnitt diese Reifen absobieren keinen Schlag mehr!
das geht zu 97 prozent aufs Fahrwerk und Radlager wenn du dir das so gemerkt hast würde ich das Radlager tauschen .
Ich bin im Sommer ebenfalls in ein Schlagloch gefahren meine Felge hatte einen Schlag und das Radlager hatte spiel aber kein Geräusch (Brummendes Geäusch)
Die Scheiben werden dann verwendet wenn beim Beschleunigen Vibrationen auftreten die bleiben dann Fix drinnen sag Bescheid wenn du welche brauchst.
Zwinkern

Ok, danke!
Dann werd ich bei nächster Gelegenheit die Lager tauschen, Probefahren und dann Schritt für Schritt Reifen und Fahrwerk testen.

Bis dann, danke Sonne


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - Rich - 22.10.2007

sparkling MINI-owner schrieb:Ok, danke!
Dann werd ich bei nächster Gelegenheit die Lager tauschen, Probefahren und dann Schritt für Schritt Reifen und Fahrwerk testen.

Bis dann, danke Sonne

Oli umgekehrt zuerst die Billige VarianteTop
Räder tauschen und fahrwerk hochstellen ausserdem wann montierst du die Winterreifen?Head Scratch


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - sparkling MINI-owner - 22.10.2007

Rich schrieb:Oli umgekehrt zuerst die Billige VarianteTop
Räder tauschen und fahrwerk hochstellen ausserdem wann montierst du die Winterreifen?Head Scratch

Hab noch keine Winterreifen! Werd ich voraussichtlich nächsten Monat kaufen und montieren.
Wenn die Winterreifen drauf sind, werd ich das erste Mal sehen, ob sich ein Unterschied bemerkbar macht.

Das Fahrwerk möcht ich versuchen selbst raufzuschrauben.
Dann im Frühjahr würde ich wieder eine Werkstätte aufsuchen.


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - newbee - 23.10.2007

mir kam jetzt beim durchlesen des themas folgende idee...warum suchst dir nicht mal ne hebebühne und fährst ein stückel auf der hebebühne...so könnte man testen ob diese virbrationen auch auftreten wenn kein fahrzeuggewicht auf fahrwerk und reifen lastet...vielleicht lassen sich so einige komponenten ausschließen bzw. vielleicht auch der kreis der verdächtigen auf einige wenige einschränken...wäre doch mal nen versuch wert bevor du anfängst alles wie wild zu tauschen...allerdings musst den fehlerspeicher danach löschen weil die ganzen abs- und espsensoren danach verrückt spielen...


wünsche dir viel erfolg...liebe grüße...cya...Sonne


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - sparkling MINI-owner - 24.10.2007

newbee schrieb:mir kam jetzt beim durchlesen des themas folgende idee...warum suchst dir nicht mal ne hebebühne und fährst ein stückel auf der hebebühne...so könnte man testen ob diese virbrationen auch auftreten wenn kein fahrzeuggewicht auf fahrwerk und reifen lastet...vielleicht lassen sich so einige komponenten ausschließen bzw. vielleicht auch der kreis der verdächtigen auf einige wenige einschränken...wäre doch mal nen versuch wert bevor du anfängst alles wie wild zu tauschen...allerdings musst den fehlerspeicher danach löschen weil die ganzen abs- und espsensoren danach verrückt spielen...


wünsche dir viel erfolg...liebe grüße...cya...Sonne

Darauf wär ich nicht gekommen! Top Danke! Das erspart mir vielleicht Einiges!
Werd ich schnellstens testen!


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - Thomas Bachem - 24.10.2007

Hallo Sparkling,

meiner persönlichen Erfahrung nach könnte es das innere Gelenk der rechten (lange) Antriebswelle sein, das diese Vibrationen verursacht. Bei mir machte sich das besonders stark bei höherer Geschwindigkeit und und voller Last bemerkbar. Bei Schleppgas (so eben rollen lassen) war es verschwunden.

Viel Erfolg wünscht
Thomas


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - sparkling MINI-owner - 25.10.2007

Thomas Bachem schrieb:Hallo Sparkling,

meiner persönlichen Erfahrung nach könnte es das innere Gelenk der rechten (lange) Antriebswelle sein, das diese Vibrationen verursacht. Bei mir machte sich das besonders stark bei höherer Geschwindigkeit und und voller Last bemerkbar. Bei Schleppgas (so eben rollen lassen) war es verschwunden.

Viel Erfolg wünscht
Thomas

Hallo Thomas!

Mich würde noch sehr interessieren, wie du da drauf gekommen bist, dass es bei dir das Gelenk war und wie du das Problem behoben hast. Einfach ganze Welle tauschen?


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - Thomas Bachem - 26.10.2007

Hallo Sparkling,

auf die Idee kam mein Freundlicher. Im Laufe der Zeit waren die Vibrationen vor allem bei höherem Tempo so stark geworden, dass ich kaum noch Vollgas fahren konnte. Wir haben dann die komplette Welle "auf Verdacht hin" getauscht. Beim Ausbau merkten wir bereits, dass das innere Lager nicht mehr in Ordnung war; beim Drehen von Hand spürte man, wie es an einer bestimmten Position "hakte". Leider lässt sich die Welle nur komplett tauschen, nicht das Lager allein...

Mit der neuen Welle fuhr sich das Auto gleich ganz anders. Aber die Vibrationen kommen langsam wieder, bedingt durchs Tieferlegen (bei mir vorn und hinten 30 mm). Der Einsatz der Anti-Vibrationsscheiben, die die Antriebswellen künstlich "verlängern", hat bei mir leider nichts gebracht.

Viele Grüße
Thomas


HILFE - Vibrationen auf Zug!! - Kampfkanne - 10.11.2007

Für das Thema Vibrationen beim Beschleunigen gibt es endlich eine 100%tige Lösung

Schaut mal Hier http://www.newmini-technik.de/viewtopic.php?f=163&t=2465&start=420

Gruss Maik