Einbau von Tieferlegungsfedern -
FamousRockstar - 09.03.2008
Kölsche Mini schrieb:würdest du so einen umbau auch mal zu günstigen konditionen und ne kiste bier auch für foren-mitgleider machen? 
für forenmitglieder?!?!

klar, einfach mal beim nächsten schubbern im CRM vorbei schauen...

aber bitte vorher anmelden und vielleicht bei 2mD anfragen, wegen den platzverhältnissen in schubberhausen
Einbau von Tieferlegungsfedern -
Kölsche Mini - 10.03.2008
na dass wäre ja was feines!
wann steht das nächste schubbern denn an?
Einbau von Tieferlegungsfedern -
FamousRockstar - 10.03.2008
Kölsche Mini schrieb:na dass wäre ja was feines!
wann steht das nächste schubbern denn an?
öööhhhmm, gute frage?
zur not und gegen fahrtkostenerstattung

... wäre ich auch bereit zu nem CRR-schubbertermin zu erscheinen... schön wäre aber dann vielleicht ein dach über dem kopf und angenehme umgebungstemperaturen
Einbau von Tieferlegungsfedern -
mkuenz - 11.03.2008
Du entwickelst dich ja so langsam aber sicher zum zweiten Bastelwastel!
Einbau von Tieferlegungsfedern -
FamousRockstar - 11.03.2008
jkuenz schrieb:Du entwickelst dich ja so langsam aber sicher zum zweiten Bastelwastel!
und du zur forumsspamerin
nächste woche eröffne ich meine werkstatt
ich mach´s wie macmini und reise quer durch deutschland
Einbau von Tieferlegungsfedern -
2mD - 23.03.2008
da ich gestern auch am basteln war ( zwar nicht federn sondern domplatte ) hätt ich da noch was hinzuzufügen:
das lösen der oberen dämpfer mutter kann unter umständen ziemlich probleme machen

bei mir ging ohne schlagschrauber garnix !
beim versuch das normal aufzudrehen hab ich den innensechskant zum gegenhalten einmal im kreis gedreht

( ja, der imbus war komplett drinn und der imbus is dabei auch ganz geblieben... hat sich zwar wärenddessen ziemlich verbogen aber am ende hat die kolbenstange nachgegeben

)
mim schlagschrauber ging das einwandfrei ( auch ohne gegenhalten

)
Einbau von Tieferlegungsfedern -
FamousRockstar - 23.03.2008
2mD schrieb:da ich gestern auch am basteln war ( zwar nicht federn sondern domplatte ) hätt ich da noch was hinzuzufügen:
das lösen der oberen dämpfer mutter kann unter umständen ziemlich probleme machen 
bei mir ging ohne schlagschrauber garnix !
beim versuch das normal aufzudrehen hab ich den innensechskant zum gegenhalten einmal im kreis gedreht 
( ja, der imbus war komplett drinn und der imbus is dabei auch ganz geblieben... hat sich zwar wärenddessen ziemlich verbogen aber am ende hat die kolbenstange nachgegeben
)
mim schlagschrauber ging das einwandfrei ( auch ohne gegenhalten
)
hast recht dirk...
aber nicht jeder hat nen schlagschrauber zu hause

bei den bisherigen 4 dämpfern hatte ich mit dem innensechskant keine probleme

...aber gut zu wissen, dass du auch nen schlagschrauber hast

ps... sind die sturzplatten jetzt drinne?

wir sehen uns ja morgen... eins noch... hast du die sommerschuhe schon an?
Einbau von Tieferlegungsfedern -
2mD - 23.03.2008
ich hab keinen schlagschrauber, aber der bauer 300m weiter vorne hat einen

fals wir also das nächste mal einen brauchen kann ich den ja ausleihen
und ja ich hab die platten drinn ( siehe thread im fahrwerks bereich )
und die somme schlappen hab ich auch drauf
Einbau von Tieferlegungsfedern -
Krumm - 23.03.2008
schlagschrauber is ne feine sache nur sollte man schaun das sich dabei nicht die kolbenstange vom dämpfer mitdreht das mag die gar nicht.
gibt aber ne spezialzange um diese fetszusetzen ohne sie zu beschädigen.
für KW fahrwerke empfielt sich auch die passende langnuss dazu um die selbstsichernde mutter der kolbenstange zu lösen und auch festzuziehen.
muttern nur einmal verwenden.
gruss krumm
Einbau von Tieferlegungsfedern -
FamousRockstar - 23.03.2008
bei nicht härteverstellbaren dämpfern dürfte das verdrehen der kolbenstange eigentlich kein problem darstellen, oder?