MINI² - Die ComMINIty
Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer (/showthread.php?tid=23098)

Seiten: 1 2


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - SebastianS - 09.01.2008

ich hab keinen davor... es gibt aber auch andere Meinungen Schulter zucken


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - Phil's - 09.01.2008

Naja gut!

Wenns bei dir funktionniert, dann muss es ja ohne in Ordnung sein :frage: eek!

Danke jedenfalls für deine Antworten!


Mfg


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - debo - 09.01.2008

mit wieviel Volt laufen denn die diodenstreifen? 12V? wenn ja, würde ich einen vorwiderstand verwenden, da die boardspannung bei laufendem Motor ca 14,5 Volt beträgt. ich würde einen widerstand mit 150 ohm verwenden. dann bist du auf der sicheren seite. eine höhere betriebsspannung als angegeben verringert die lebensdauer.


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - Darkman - 09.01.2008

Die meißten 12V Beleuchtungen sind auf etwas mehr ausgelegt! Bei manchen steht´s auch extra noch dabei. Ich habe bisher an keiner Beleuchtung extra Widerstände verlötet und die halten alle schon ewig! Würd ich so anschließen...


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - debo - 09.01.2008

Darkman schrieb:Die meißten 12V Beleuchtungen sind auf etwas mehr ausgelegt! Bei manchen steht´s auch extra noch dabei. Ich habe bisher an keiner Beleuchtung extra Widerstände verlötet und die halten alle schon ewig! Würd ich so anschließen...

ein wenig toleranz ist immer drin, das stimmt. ist warscheinlich mehr ne glaubensfrage, der eine lötet sie davor, der andere nicht. hauptsache es funktioniert und das auch lange Top


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - Abstiel - 23.11.2009

Ist zwar schon alt, will es bei mir aber jetzt auch mal versuchen.
Mal schaun ob es bei den neuen auch so schön geht.

Haben die LED's bei euch gehalten, oder wurde es zu heiß da drinnen?

Laut Conrad ist ein Vorwiderstand drinnen, also alles paletti.


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - sprotte - 23.11.2009

Wie siehts da eigentlich mit dem TÜV aus??? Ok, ich habe ja gelesen, dass das tagsüber zu schwach ist, um es zu sehen. Aber wenn man nachts von der Polizei angehalten wird, habe ich dann ein Problem, oder nicht?Pfeifen


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - debo - 23.11.2009

sprotte schrieb:Wie siehts da eigentlich mit dem TÜV aus??? Ok, ich habe ja gelesen, dass das tagsüber zu schwach ist, um es zu sehen. Aber wenn man nachts von der Polizei angehalten wird, habe ich dann ein Problem, oder nicht?Pfeifen

im grunde genommen hast du ein problem, da du die bauart der zusatzscheinwerfer veränderst und sie somit ihre zulassung verlieren.


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - sprotte - 23.11.2009

verdammtPüh! ich habs mir ja schon fast gedachtTraurig


Hintergrundbeleuchtung der Zusatzscheinwerfer - SebastianS - 23.11.2009

Abstiel schrieb:Haben die LED's bei euch gehalten, oder wurde es zu heiß da drinnen?

Laut Conrad ist ein Vorwiderstand drinnen, also alles paletti.
bis zum Sommer schon, seid dem sind die Standlichter abgeklemmt da ich dran bastle ...