MINI² - Die ComMINIty
R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? (/showthread.php?tid=25604)

Seiten: 1 2


R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - toppless - 10.03.2015

Nach ein wenig Recherche und rumtelefonieren ein Update: Nachrüstsatz ist nicht mehr lieferbar, es gibt keine Ersatzteilenummer und es kann bei keinem offiziellen BMW-Händler gekauft werden.

Jetzt kommt nur selbst bauen in Frage, dazu ein Paar Fragen:
- Sind Flachfeder die richtigen Kontakte? http://www.conrad.de/ce/de/product/372976/Doppel-Flachfeder-Kontakt-16-mm
- Wie lang und stark muss der Kabel sein? Reichen 0.35 mm²?


R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - cubeteam - 14.06.2015

http://www.online-teile.com/bmw/advanced_search_result.php?XTCsid=61c9b72026ad65f2903d67eaa2b87703&XTCsid=61c9b72026ad65f2903d67eaa2b87703&keywords=61+12+0416436&x=12&y=6


RE: R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - ichweißeswirklichnicht - 16.03.2020

Ich hole dieses Thema auch mal hoch, da die Links leider nicht mehr funzen, aber es mindestens ein User umgesetzt hat ("mkrasz", evtl. vielleicht auch "toppless"). Kann jemand etwas berichten und vielleicht sogar das benötigte Material nennen? Einen Kabelbaum zu konfektionieren wäre nicht das Problem. R56 LCI mit Lichtautomatik, falls es eine Rolle spielt.


RE: R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - schommer - 05.04.2021

(16.03.2020, 21:38)ichweißeswirklichnicht schrieb:  Ich hole dieses Thema auch mal hoch, da die Links leider nicht mehr funzen, aber es mindestens ein User umgesetzt hat ("mkrasz", evtl. vielleicht auch "toppless"). Kann jemand etwas berichten und vielleicht sogar das benötigte Material nennen? Einen Kabelbaum zu konfektionieren wäre nicht das Problem. R56 LCI mit Lichtautomatik, falls es eine Rolle spielt.

Dem würde ich mich anschließen.

Habe inzwischen soviel verstanden, dass es kein Nachrüst-Set mehr gibt, dennoch wird ma ja einen Spiegel einzeln kaufen können und den dann ranschrauben.

Müsste dennoch eine Leitung verlegt werden und codiert werden?


RE: R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - ichweißeswirklichnicht - 06.04.2021

Ich selbst habe noch nichts unternommen, aber ich würde den Spiegel nach wie vor gerne nachrüsten. "mkrasz" war zuletzt 2018 eingeloggt, "toppless" 2017. Ich rechne nicht mehr damit. Aber das ist vielleicht gar nicht weiter schlimm:

https://www.mini2.info/showthread.php?tid=53787


RE: R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - alfshumway - 06.04.2021

Im Innenspiegel ist der Empfänger für die Fernbedienung des UFO mit 868 MHz, die Fernbedienung muß nach einem Tausch neu initialisiert werden.

Der elektrochrome ISP (ohne SA Kompaß, ohne SA Garagentoröffner) der 2. Gen. müßte diese Nummer sein:
Innenspiegel EC / Funk 868 MHZ MINI (51169302881)
https://www.leebmann24.de/innenspiegel-e...02881.html

zu finden in dieser Bildtafel mit den vielen SA-/Ländervarianten:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=51_6126

mkrasz hatte im Beitrag dieses Kabel verlinkt, das findet man da^^ nicht mehr

6112 0416436 Nachrüstkabel Innenspiegel EC und GTO

Den abblendbaren ISP gab es auch in SA-Kombination mit abblendbaren ASP, und dazu habe ich als Hintergrundinfo noch ein paar Textstellen gefunden, ohne Bewertung und nur zur Info die Aufgaben des ISP (ohne aaASP natürlich weniger komplex):

Innenspiegel
Der Innenspiegel übernimmt durch seine zentrale Lage im Bedienfeld einige Bedien- und
Anzeigefunktionen. Der Innenspiegel sendet seine Informationen direkt an das Funktionszentrum
Dach (FZD).

Funktionszentrum Dach (FZD)
Das FZD erhält die Informationen von Innenspiegel. Das FZD ist über den K-CAN mit dem
Fußraummodul (FRM) und der Junction-Box-Elektronik (JBE) verbunden.


Elektrochrom
Der Elektrochrom-Innenspiegel dunkelt das Spiegelglas automatisch ab, wenn eine von hinten
kommende Lichtquelle erkannt wird. Der Elektrochrom-Innenspiegel besitzt zwei Sensoren, die den
Lichteinfall von vorn und von hinten messen. Wenn die Lichtquelle von hinten stärker ist, wird ein
Spannungssignal ausgegeben. Die Stärke des Spannungssignals ist abhängig von der
Lichtdifferenz zwischen vorn und hinten. Je größer das Spannungssignal ist, umso stärker werden
die Spiegelgläser abgedunkelt. Der Elektrochrom-Innenspiegel steuert die Elektrochrom-
Außenspiegel über das Funktionszentrum Dach (FZD) an.


Und vielleicht kann jemand mit den Bildchen was anfangen oder es hilft, sich ein Kabel zu basteln:
Wenn nicht, einfach ignorieren...

[Bild: attachment.php?aid=74669]


Sicherung F34:

[Bild: attachment.php?aid=74670]


Sicherung F26:

[Bild: attachment.php?aid=74671]


JBE:

[Bild: attachment.php?aid=74672]

[Bild: attachment.php?aid=74673]


CAS:

[Bild: attachment.php?aid=74674]

[Bild: attachment.php?aid=74675]


RE: R55/56 autom. abblendender Innenspiegel nachrüstbar? - ichweißeswirklichnicht - 07.04.2021

Wahnsinn, danke für deine Mühe!

Vielleicht hilft auch das weiter:

https://www.northamericanmotoring.com/forums/electrical/159420-retrofitting-the-factory-self-dimming-rearview-mirror-homelink.html

https://www.northamericanmotoring.com/forums/interior-exterior/275054-electrochromic-internal-and-wing-mirrors.html