Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
moinsen,
da im teileforum aufgetaucht und dort nicht diskutiert, die frage jetzt hier.
kann man "ohne weiteren aufwand" den automatisch abblendenden innenspiegel nachrüsten? wenn ja, welchen? passt der von den älteren modellen? braucht man nur ein stromkabel ziehen? wat kost der spass?
bin für tipps und anregungen dankbar. hatte den nicht mitbestellt und bereue es mittlerweile
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Habe die Frage ja bereits im Teileforum gestellt
Danke das du es hier nochmal reingeschrieben hast
Also laut "Scotty" passt der Innenspiegel vom R50 nicht in den R56.
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
•
Beiträge: 120
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2010
Wohnort: SHS
moin.
hier würde ich gern nochmal nachhaken.
ist es möglich in einem JCW R55 06/ 2008 einen abblendenden innenspiegel nachzurüsten?!
vielleicht gibt es ja inzwischen mehr erfahrungen zu dem thema.
grüssle
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Batman69 schrieb:ist es möglich in einem JCW R55 06/ 2008 einen abblendenden innenspiegel nachzurüsten?!
Ich weiß es nicht definitiv, nur ein paar Überlegungen:
- 12 V braucht der Spiegel auf alle Fälle.
- Die Fotodiode ist, wenn ichs recht im Kopf hab, im Spiegelfuss integriert, von demher ist kein Problem zu erwarten.
- ABER: Er tut nur, wenn man selbst das Licht angeschaltet hat, d. h. er erwartet wahrscheinlich noch ein wie auch immer geartetes Signal. Wenn es ein Analogsignal ist, hast Du Glück, und es ist wahrscheinlich aufwandsarm, ansonsten wirds komplizierter.
Was sagen verschiedene BMW-Niederlassungen dazu?
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Der ist nachrüstbar. Kodierung seitens BMW nötig. Kostet relativ viel Geld, glaube an die 300€...
Hatte damals wegen Nachrüstung aaI + Universalfernbedienung nachgefragt.
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2009
Wohnort: Poland
Es ist moglich. Hab ich schon mit meinem R55 gemacht.
Du brauchst eine neue Spiegel:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...40&lang=de
und ein Kabel:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...95&lang=de
und naturlich codierung!
Es funzt super!
Beiträge: 75
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.05.2010
Wohnort: Altingen
jetzt kram ich den thread mal hoch.
von wo nach wo muss das kabel denn verlegt werden, und ist das aufwendig?
•
Beiträge: 311
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2007
Wohnort: Markkleeberg
Kann den jemand in die EBA reinschauen wo das hingelegt werden muss? Wenn der Aufwand zu groß ist würde ich es nicht angehen.
•
Beiträge: 18
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2013
Wohnort: K
Grabe mal den Thread aus. Bin gerade dabei, bei mir den Innenspiegel zu tauschen. Allerdings finde ich im Netz (Leebmann, etc.) keine Möglichkeit, den Nachrüstsatz zu bestellen. Ist es mittlerweile nicht mehr lieferbar? Fall nicht lieferbar, kann ich mich den Kabel selbst zusammenbauen? Welche Klemmen, Kabeltyp wird dazu benötigt?
Zweite Frage: was muss genau (welche Werte und wo) codiert werden?
•