Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
scheffi - 06.08.2008
whitx schrieb:ich finde die Qualität der Türgriffe sehr schlecht, wenn man nicht Alu- oder Holzleisten bestellt. Das könnte verbessert werden
ja, aber nicht durch bestellen der griffe. die kosten pro stück satte 53 euronen!!!
sorry für´s ot
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
MaxPower - 09.08.2008
I. Armaturen(brett)
1. Der "Centre Speedo" hat den Charakter einer Pizza, wirkt nach meinem Empfinden billig (z.B. Tankanzeige) und ist viel zu groß.
Speziell mit dem Navi ist er zudem völlig überfrachtet. Die Farben des Navi sind auch eher Barbimäßig. Das war beim R53 wesentlich besser.
Gut ist die Anzeige im Drehzahlmesser. Aber warum nicht wieder 2 Instrumente wie im 53er?
2. Die Kunststoffmaterialien wirken im Vergleich zu meinem Facelift R53 S billig und lieblos. Insbesondere der Drehzahlmessergehäuse wirkt wie ein chinesischer Reisewecker und der Mittelkonsole steht der Kostendruck ins Design geschrieben (z.b. Kippschalter).
II. Design
1. Der Innenraum wirkt durch die groß designten Akzente teils überzeichnet und auch außen wirken z.b. die Rückleuchten sehr groß (wobei das je nach Farbe und Blickwinkel variiert).
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
jeb - 10.08.2008
Die Bedienung der Tempomat bzw wie die Schalter aufs Eindrücken reagiert könnte noch mal verbessert werden. Beide Schaltereinheiten auf dem Lenkrad sind doch recht wackelig, und speziell das rausdrücken der Tempomat geht nicht immer problemlos
(teilen andere auch diese Meinung?)
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
cremi - 10.08.2008
ähm, eigentlich war´s ja so gedacht, daß ihr eure Vorschläge in der Liste eintragt, damit´s ein wenig übersichtlicher bleibt
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
schniefnase - 11.08.2008
So nun will ich mal wieder den Ursprungsgedanken aufnehmen:
Sitze / Sitzen:
1. Die Rasterverstellung der Sitzlehnen ist zu grob, es ist schwer eine optimale Lehenstellung zu finden.---> warum verwendet BMW nicht, wie andere hersteller auch ein rändelrad?
2. die Höhenverstellung der Sitze führt in den tiefen Stellungen zu einem stark geänderten Knickwinkel zwischen Sitzfläche (Becken) und Lehne (Wirbelsäule). Wenn man etwas größer ist (185cm) führt das auf Dauer zu nicht unerheblichen Rückenschmerzen.
3. Die Sitzpostion auf den optional angebotenen RECARO sitzen ist - für groß gewachsene - zu hoch.
4. Da beim Fahren ja meist die Beine auseinander fallen: Die Lautsprecher bzw. deren Fassung in den Türen drücken schlimm genau in die (bzw. meine) Kniescheibe und verursachen schmerzhafte Druckstellen. Gleiches Problem mit der rechten Wade am linken Flaschenhalter in der Mittelkonsole, der zu weit in den Fussraum ragt bzw. dort zu einsam mitten im Raum steht.
5. Die Stoff-Sportsitze haben keine Lordosenstütze. Die Teilleder und Vollleder allerdings schon

Das ist nicht nur ein Mangel sondern ein schlechter Scherz

6. Stoff-Leder Kombi: Wenig Leder, viel Stoff, das sah im R53 auch noch anders aus
Gurte:
1. Verklemmen sich oder beschädigen die Verkleidung.
siehe auch!
2. Gurte sind nicht höhenverstellbar.
Bedienelemente:
1. Auf der Mittelkonsole: overstylt, wirken wie von einem Kinderspielzeug.
2. Die Regler der Klima sind unglücklich. Sie lassen sich vom Handling her schlecht drehen und ich kann nie richtig klar erkennen, was an Temperatur und Lüftungsstärke eingestellt ist
3. Was soll dieses billig anmutende Rollo am Sonnendach? Sorry, aber auch das war am R53 besser
Instrumente:
1. Die Funktionalität der Tacho - Radioeinheit läßt zu wünschen übrig. Der Drehregler für den Bordcomputer sitzt im Radio - die Lautstärkeregelung in der Mittelkonsole.
2. Tacho mit Navi: die Geschwindigkeitsanziege am Rand ist schlecht abzulesen.
3. Das fest eingebaute Radio ist eine Entmündigung des Käufers. Einbau eines qualitativen besseren und preiswerteren Radios ist dadurch fast nicht möglich.
Mittelkonsole:
1. Billigplastik passt nicht zur Abdeckung des Armaturenbretts.
Mittelarmlehne (Zubehör)
1. Abdeckung verschiebt sich währen der Fahrt.
Siehe
Spiegel:
1. Die Einstellung der Spiegel kann ich nur über Kreuz mit der rechten Hand vornehmen. Für die Linke liegt der Drehknopf so ungünstig, dass ihn meine Finger weder drehen noch bewegen können...
Sonnenblende:
1. viel zu kleine sonnenblende. eine alternative wäre ein kleiner schieber, um den teil zwischen blende und a-säule abzudecken
Seitenscheiben vorne
1. Das alte Problem mit den Schmierstreifen, gabs schon im R53 ist immer noch ein Thema ??
Siehe.
2. Wasser läuft in den Innenraum (im Bereich vordere Tür) wenn man nach einem Regen das Fenster öffnet (Ablauf zu klein?)
Handschuhfach
1. Wieso wurde die Ablage für die Sonnenbrille und den Kuli wegrationalisiert? Fand ich im R53 sehr praktisch
Lautsprecher
1. Miese Lautsprecherqualität. Klang um Längen schlechter als im R53 bei Ausstattung Boost. Bassarm und wenig kontrastreich
Türablagen
1. Viel zu klein geraten
Multifunktionslenkrad
Die Tasten reagieren schwerfällig, mitunter auch mal ungenau!
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
minimeyer - 11.08.2008
MaxPower schrieb:I. Armaturen(brett)
1. Der "Centre Speedo" hat den Charakter einer Pizza, wirkt nach meinem Empfinden billig (z.B. Tankanzeige) und ist viel zu groß.
Speziell mit dem Navi ist er zudem völlig überfrachtet. Die Farben des Navi sind auch eher Barbimäßig. Das war beim R53 wesentlich besser.
Gut ist die Anzeige im Drehzahlmesser. Aber warum nicht wieder 2 Instrumente wie im 53er?
2. Die Kunststoffmaterialien wirken im Vergleich zu meinem Facelift R53 S billig und lieblos. Insbesondere der Drehzahlmessergehäuse wirkt wie ein chinesischer Reisewecker und der Mittelkonsole steht der Kostendruck ins Design geschrieben (z.b. Kippschalter).
II. Design
1. Der Innenraum wirkt durch die groß designten Akzente teils überzeichnet und auch außen wirken z.b. die Rückleuchten sehr groß (wobei das je nach Farbe und Blickwinkel variiert).
... ich versteh das ewig gleiche Thema "DESIGN" nicht???!
Ich persönlich komme bestens mit den Funktionen wie auch mit dem Aussehen der Mittelkonsole und aller anderen Bedienelemente klar.
Alle labern hier von Individualität usw. - nörgeln dann aber an allem, was den MINI vom Autobrei unterscheidet ...zB das Tacho oder die GENIALEN Retro-Kippschalter - das sind die besten Teile am ganzen Auto!!!
Bei Funktionen kann man sicher streiten - aber das Design??! Dem einen gefällts, dem andern nicht... bringt doch keinen weiter.
So... und jetzt könnt ihr´s mir alle geben!
Bestes aus Berlin!
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
jeb - 11.08.2008
minimeyer schrieb:...
So... und jetzt könnt ihr´s mir alle geben! 
Ich "gebe" nur meine Einverständnis,.. den große Tacho und die Kippschalter sind der Hammer *grins*
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
Münü - 11.08.2008
Dito...
Kippschalter ftw... Pizzatacho ftw...
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 - chrom.M. - 11.08.2008
minimeyer schrieb:... ich versteh das ewig gleiche Thema "DESIGN" nicht???!
Ich persönlich komme bestens mit den Funktionen wie auch mit dem Aussehen der Mittelkonsole und aller anderen Bedienelemente klar.
Alle labern hier von Individualität usw. - nörgeln dann aber an allem, was den MINI vom Autobrei unterscheidet ...zB das Tacho oder die GENIALEN Retro-Kippschalter - das sind die besten Teile am ganzen Auto!!!
Bei Funktionen kann man sicher streiten - aber das Design??! Dem einen gefällts, dem andern nicht... bringt doch keinen weiter.
So... und jetzt könnt ihr´s mir alle geben! 
Bestes aus Berlin!
I love your statement



. Um den Mini zu bedienen erfordert es
L I E B E zum Detail und nicht nur Liebe zum umstylen

.
So...jetzt will ich dresche...und zwar von allen Seiten.
Verbesserungsvorschläge Innendesign r56 -
cooper-s - 11.08.2008
Also ich find den Mini vom Design her auch genial. Ist eben typisch Mini. Wems nicht gefällt, der soll sich halt ein anderes Auto kaufen, z.B. so einen langweiligen und lieblosen VW Golf.