MINI² - Die ComMINIty
Spannungswandler - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Spannungswandler (/showthread.php?tid=27713)

Seiten: 1 2


Spannungswandler - ThomasB - 29.11.2008

Hallo P@G,

Du kennst aus den diversen Fotoforen die Erfahrungen mit Spannungswandlern für Studioblitze? Meistens führt das nicht zum Erfolg, da der hohe Ladestrom zu Beginn den Wandler in den Überlastschutz bringt. Nicht umsonst ist der Tronix Explorer so populär, weil er erstmals ermöglicht, halbwegs mobil mit normalen 230-V-Kompaktblitzgeräten zu sein. Allerdings auch hier mit diversen Nachteilen.
Was für Blitze möchtest Du anschließen? Hast Du die Stromaufnahme beim Nachladen gemessen?


Spannungswandler - P@G - 29.11.2008

Das muss ich mal Messen gehen.


Spannungswandler - ThomasB - 29.11.2008

P@G schrieb:Das muss ich mal Messen gehen.
Gute Idee. Idealer Weise mit Shunt und Analogmessgerät oder mit Scope, denn viele Digitalmultimeter sind für die Messung der Spitzenströme zu träge.


Spannungswandler - P@G - 29.11.2008

Ich habe ein metrawatt Messgerät, damit müsste es gehen da dieses zu den besseren und teureren Messgeräten zählt.


Spannungswandler - Scotty - 30.11.2008

Wäre es da nicht günstiger, im Baumarkt oder einem bekannten online Auktionshaus einen Stromgenerator für ~ 200 Euro zu kaufen? Der ist portabel und du musst nicht das Auto laufen lassen, während du mit Fotografieren beschäftigt bist (Diebstahlschutz!) Grübeln


Spannungswandler - P@G - 30.11.2008

Ja auf dieses Ergebnis bin ich nun auch gekommen. Ich dachte das mit dem Wandler wäre um einiges Einfacher, und ich habe nicht mit so großen Kabeln gerechnet.