Zitat zur Diskussion - Thema Geiz ist Geil -
Miniholic - 14.05.2009
hm... ich würde die Kritik verstehen, wenn ich nur Teile des Zitates genommen und diese in der Luft zerrissen hätte. Das ist aber nicht der Fall... es fehlt nicht ein Wort.
Insofern kann mein Text auch komplett unter den kompletten Zitat-Text gesetzt werden und behält seine Aussage. Ich habe das "Zerpflücken" nur der Übesicht wegen gemacht.
Und ich wünsch mir auch Freunde, die jeder für sich einen bestimmten Bereich abdecken. Ist absolut klasse, wenn man für nur Einige solche Ansprechpartner hat. Die mag ich auch niemals missen.
Für alle anderen Bereiche bin ich einfach - aus der bisherigen Lebenserfahren - verdammt mißtrauisch geworden, da mich der Vertrauensmißbrauch Fremder bisher einfach zu viel Geld gekostet hat

.
Zitat zur Diskussion - Thema Geiz ist Geil -
Miniholic - 14.05.2009
Crizz Carter schrieb:


Lecj mich fett. Zitate auseinander nehmen ist ja wie witze erklären. Das geht überhaupt garnicht!
Du wolltest doch ne Diskussion, oder? Keine Dikussion ohne unterschiedliche Meinungen:
Also bitte schön
Zitat zur Diskussion - Thema Geiz ist Geil -
Baraka - 14.05.2009
Bei den meisten Anschaffungen ist mein persönliches Motto, dass ich diese Sache unter den nötigen Gesichtspunkten aussuche.
Dabei spielt das Geld eine untergeordnete Rolle.
Manchmal bin ich gerne bereit mehr auszugeben, manchmal weniger.
Ich kaufe auch Produkte teilweise teurer als andere weil ich auf BIO oder FairTrade o.ä. Wert lege.
ABER:
Für dieselbe Sache will ich den besten Preis haben und zwar nicht den absolut niedrigsten, sondern den der mir bei gleicher Bequemlichkeit den besseren Preis bietet.
Zitat zur Diskussion - Thema Geiz ist Geil -
newbee - 15.05.2009
mhhh ich weiß nich...ich hab das zitat jetzt 2mal gelesen und verstehe noch immer nicht warum das nen gutes argument für einen verkäufer ist bzw. es kommt auf die branche an...
nen schreiner oder nen maler kann sehr gut mit diesem zitat arbeiten, da er ja durchaus die möglichkeit hat auf die qualität der zu erbringenden leistung einfluß zu nehmen...
mir ist auch klar dass dieses argument greift wenn es darum geht produkte unterschiedlicher hersteller zu vergleichen...gerade premium vs. billig...
also kann ein verkäufer vll. so argumentieren wenn es darum geht einen kunden von seinem produkt zu überzeuegen sagen wir mal mini vs. fiat...
aber wenn ich mich als kunde für ein produkt entschieden habe, dann geh ich doch immer zum günstigsten anbieter und ich denke dann greift auch das zitat nicht mehr...oder ist ein mini mit nem 1% weniger rabatt besser verarbeitet und zusammengebaut als der billigere !?
ich denke da haben der wochentag und das wetter in england nen größeren einfluss
was ich damit sagen will...klar kann man so einen kunden von einem produkt überzeugen, aber ob er es dann bei dir oder einem anderen anbieter kauft ist dann eher wieder eine sache des preises, denn nur aufgrund dieses zitates kauf ich doch meinen mini nicht bei dem, der mir das teuerste angebot macht
Zitat zur Diskussion - Thema Geiz ist Geil -
Xaver - 15.05.2009
Erinnert mich an etwas aus den alten Volkswirtschaftstagen:
Die eigentlich relevanten Theorien:
Ökologisches Minimalprinzip:
vorbestimmte Leistung mit möglichst geringe Mittel erreichen
Ökologisches Maximalprinzip:
mit gegebenen Mitteln die größtmögliche Leistung erzielen
und das was daraus gemacht wird:
Mit möglichst geringem Mitteleinsatz die größtmögliche Leistung erzielen.
Volkswirtschaftlich eine Illusion.
Zitat zur Diskussion - Thema Geiz ist Geil -
blacky - 16.05.2009
Xaver schrieb:Erinnert mich an etwas aus den alten Volkswirtschaftstagen:
Die eigentlich relevanten Theorien:
Ökologisches Minimalprinzip:
vorbestimmte Leistung mit möglichst geringe Mittel erreichen
Ökologisches Maximalprinzip:
mit gegebenen Mitteln die größtmögliche Leistung erzielen
und das was daraus gemacht wird:
Mit möglichst geringem Mitteleinsatz die größtmögliche Leistung erzielen.
Volkswirtschaftlich eine Illusion.
Das hab ich auch noch in irgendeinem Skript vom Studium.