MINI² - Die ComMINIty
ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet (/showthread.php?tid=30267)

Seiten: 1 2


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - popcorn90 - 15.06.2013

Hmm... Bei sehr zackiger, flotter Kurvenfahrt (kurz vor Exodus) kommt bei mir ebenfalls die Meldung im MF-Display und im VisualBoost, dass der Öldruck zu gering sei und das Auto sofort abgestellt werden soll. Die Meldung bleibt ca. 10sec stehen und verschwindet dann wieder. Im Check Control Menü ist der Motorölstand danach aber als grünes "OK" verzeichnet. Werd ihn jetzt mal warmfahren und den Ölstand per Hand nachmessen, hab ich seit der Auslieferung (22k km) noch nie gemacht... Man verlässt sich ja auf die Technik Augenrollen


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - z4chen - 15.06.2013

also wie schon beschrieben hat der mini keine automatische Warnung, wenn zu wenig öl drin ist!!!!!!!!


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - MARLEY - 15.06.2013

Möchte euch auch noch ein kurzes Update geben:

Vorsichtshalber habe ich im Kofferraum immer einen Liter Reserveöl dabei. Ich also direkt nach der Kurve ran gefahren und auf Verdacht erst einmal die halbe Flasche rein (kein sauberes Tuch für den Ölmessstab dabei gehabt).
Anschließend bei mir vor der Haustür den typischen Kotzreiz mit dem Ölmessstab bekommen ... "Ist Öl drin ja oder nein, und wenn ja wieviel?". Also erstmal hoch und das erste Hilfe-Forum (mini2.info Pfeifen) aufgesucht. Tatsächlich gibt es wohl andere User die ähnliches Phänomen erlebt haben und bei denen haben wohl 1,5-2 Liter Öl gefehlt. Also Zack wieder runter und den Rest rein ...
Anschließend mal ein bisschen zum Thema "Beim Mini Öl messen leicht gemacht" eingelesen.
Ein User hat mir einen für mich wertvollen Tipp gegeben. Das Öl einfach mal kontrollieren, nachdem das Auto eine Nacht stand (also nicht betriebswarm). Ich konnte deutlich sehen, dass ich nun gerade bei Minimum angekommen war (nachdem schon ein Liter drin war). Also ab zum Baumarkt und noch nen Liter hinterher.

Bei mir ist ab sofort jeden Samstag Morgen Öl-Mess-Tag. Winke 02


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - evomann - 15.06.2013

Popcorn 90........ Werd ihn jetzt mal warmfahren und den Ölstand per Hand nachmessen, hab ich seit der Auslieferung (22k km) noch nie gemacht... Man verlässt sich ja auf die Technik Augenrollen
.........................................................................................
Ist das jetzt Dummheit oder Nichtwissen das man den Ölstand auch mal gelegentlich kontrolliert. Motzen


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - popcorn90 - 16.06.2013

Kein Grund ausfällig zu werden, evomann.
Wenn in meinem Fahrzeug ein System verbaut ist, das mir in wunderschön grünen Lettern anzeigt, dass der Ölstand "OK" ist, und sich meldet, falls der Ölstand nichtmehr okay ist, gehe ich davon aus, dass sich die Ingenieure dahinter etwas bei Ihrer Arbeit gedacht haben und das System auch wahrheitsgemässe Werte anzeigt...
Woher soll denn der Ottonormaldurchschnittsfahrer sonst wissen, dass etwas an seinem Auto nicht passt, wenn er nicht darauf aufmerksam gemacht wird?

BTT:
Hab gestern versucht, den Ölstand zu messen, is ja n totaler Krampf. Wie soll man durch das gebogene Rohr überhaupt ne saubere Messung durchführen? Nebenbei is mir fast der Stab abgebrochen, weil man ordentlich Kraft braucht, um das Ding wieder reinzudrücken. Und dieser rote Pimpel da unten dran... Der Stab war zumindest bis über den roten Bereich mit Öl voll, ob das allerdings aussagekräftig is bei dem Kontrollprozess.... Augenrollen


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - evomann - 16.06.2013

Hallo Popcorn 90,....
das ist von mir nicht ausfällig gemeint worden sondern eine Tatsache. In den letzten Wochen war schon mehrere male das Thema Ölwechsel & Ölstand behandelt worden. Wenn ich mir doch einen Mini kaufe (oder auch jedes andere Auto) ob neu oder gebraucht dann schaue ich doch auf den ersten km (1.000 oder 2.000) öfter nach dem Ölstand um zu wissen was verbraucht der Motor, und der Mini-Motor ist nun mal eine Rakete. Generell gelegentlich einen Blick unter die Motorhaube werfen ist auch keinen Mühe, denn es kann sich immer mal etwas lösen oder undicht werden. Einen Motor zu Schrott fahren wegen Ölmangel kann ich nicht nachvollziehen, außer es geht beim Fahren mal einen Dichtung oder Leitung defekt.


ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet - MARLEY - 16.06.2013

Hallo Popcorn,

zu der selben Erkenntnis wie Du bin ich bis vorkurzem auch gekommen ... "oben ist ja alles voll mit Öl, demnach wirds schon gut sein". Mess einfach mal im kalten Zustand, wenn du keine gestochen scharfe Grenze hin bekommst wirst du zu wenig Öl drin haben. Die Suppe oberhalb der Max-Grenze kommt vom Herausziehen des Stabes.