MINI² - Die ComMINIty
Kühlwasserverlust? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlwasserverlust? (/showthread.php?tid=30530)

Seiten: 1 2 3 4


Kühlwasserverlust? - larahamburg - 08.08.2009

Jaaa auch ich habe das komische problem mit dem Kühlflüssigkeitsverlust Sad Vor ca. 3 Monaten tratt das Problem zum ertsen mal auf, es war nichts auffällig, also keine Temperaturanteigung oder so, ich habe nur gerade scheibenwischwasser nachgefüllt und sah dann plötzlich der Ausgleichsbehälter ist leer :S nachgefüllt und weiter... 2wochen später dachte ich mir ich checke mal ob noch alles da ist... wieder LEER... das kann doch nicht sein. Nachgefüllt und beobachtet. 4 Wochen NICHHHTSSS... plötzlich nochmal ne woche später leer... mhhh merkwürdig, ab zur Werkstatt. Sytsem oder so unter druck gesetzt, mit lampe alles abgecheckt, auspuff geguckt ob da zu viel wasser rauskommt, oder im ausgleichsbehälter zu viel Abgas drinnen ist NICHTS, ich solle das mal beobachten. Jetzt vorgestern komm ich beim auto an, alles vorne nass, tropfte nru so runter, motorhaube auf, nichts zu erkennen wo das her kam, und ausgleichsbehälter blieb erstaunlich konstant im gegnsatzt zu der menge die sich auf dem Boden verteilte. Weitergefahren, alles gut, fahrzeug geparkt, alles gut, nächsten Tag nachgeguckt fast wieder leer Sad da stimmt doch was nicht Sad Das klingt jetzt doof, aber ich habe gerade NULL Geld um auf gut Glück jeden scheiß checken/reparieren zu lassen, solange man mir nicht sicher sagen kann wo das Problem ist, werde ich nichts reparieren lassen... oder sehe ich das jetzt zu streng, ich will auch nicht alle 4 Tage wasser nachfüllen, gerade im Winter wird es dann teuer und nervig/gefährlich. Hat das jemand nen Tipp was das sein könnte, also er fährt sich nicht komisch und sonst ist auch nichts auffällig, temperatur bleibt trotz fehlendem wasser normal...


Kühlwasserverlust? - Estor - 09.08.2009

hast du nen S? ich denk mal schon wenn se geguckt haben ob im Ausgleichsbehälter blubbern is^^.. naja wie gesagt meistens is es das Thermostatgehäuse und je nach dem wie man fähr und wie weit und wie warm es is läuft mal mehr oder weniger raus beim s sieht man da aber auchnoch schlechter hin wegen dem LLK. Wenn die das System abgedrückt haben is immernoch nicht gesagt dass es dann rausläuft ... die sind da extrem kritisch. Ich hatte auch mal einen den hab ich abgedrückt dann warmlaufen lassen nochmal abgedrückt und dann nochmal geguckt wenn er warm is und man so 5000 u/min gibt... is nix rausgelaufen... dann hat Kunde gemeint gut dann alles sauber machen und später nochmal gucken nachm auffüllen.... der kam seit nem jahr net wieder und beim ölservice hat er gemeint, dass er immernoch nix verliert.... die Motoren sind net so der werkstattfreund was Wasserverlust betrifft^^


Kühlwasserverlust? - ROST - 04.01.2010

Gibt es zum Themostatgehäuseautausch eine Kulanzregelung von BMW? Klingt schließlich nach einem Fertigungsbedingten Problem.

Falls nicht, was kostet der Spaß in etwa?

Vielen Dank.

Gruß
Robert


Kühlwasserverlust? - ROST - 04.01.2010

Ok, habe zum Thema Kulanz mittlerweile einiges im Forum finden können.


Kühlwasserverlust? - Mickeye - 23.01.2010

bei meinem alten R 50 war das auch schlimm. Is auch blöd nur der klappdeckel drauf. Musste ich alle paar wochen wasser nachfüllen. öl hat der auch gut geschluckt


Kühlwasserverlust? - 1962jojo - 25.08.2010

Bitte um Erfahrungsberichte im Forum

Dank vorab Gruß JOJO


Kühlwasserverlust? - KaPutty - 25.08.2010

ich wollte das thema auch nochmal aufgreifen!
bei meiner letztens inspektion meines r50, hab ich noch so ein paar sachen machen lassen! unter anderem neues thermostatgehäuse, wie hier öfters erwähnt!

nach einer rund 800km langen fahrt nach leipzig und zurück ... berlin und zurück ... bin ich nun wieder 1 cm über MINIMUM Traurig und ich dachte, mein problem sei aus der welt!

ich bitte auch nochmal um hilfe!


Kühlwasserverlust? - Petro - 08.07.2015

Hey Leute, ich hab seit ein paar Wochen fest gestellt dass ich auch Wasser Verlust hatte und bin jetzt zu einem kfz Meister gegangen und er sagte dass die kopfdichtung defekt ist und die Reparatur ca 700 Euro kosten wird. Nun lese ich hier dass es die Thermostatdichtung sein könnte. Will er mich abziehen?
Er hat es mit einem Gerät geprüft dass sich von blau auf grün verfärbt hat. Mini r53 bj 2003. Bitte auf eine schnelle Antwort bevor er damit anfängt


Kühlwasserverlust? - WTS - 08.07.2015

Wie ist der Meister denn zu dieser Erkenntnis gekommen? Kompression gemessen ect.?


Kühlwasserverlust? - Tim Buktu - 08.07.2015

Wenn die kopfdichtung hinüber ist, und dazu wasserverlust festgestellt wird, sollte ein cremefarbener schleim im öldeckel sein. Oder es sollte weiß aus wn Auspuff qualmen und das kühlwasser sollte auf Co getestet werden. Meist findet sich auch Öl im kühlwasser. Wie hat er denn die kopfdichtung als Ursache festgestellt?

Wasserverlust kann überall auftreten. Falls die oben erwähnten symptome NICHT zutreffen, Finger weg und System abdrücken.