Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² feedback (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? (
/showthread.php?tid=31614)
Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? -
iamone - 29.10.2009
SevenCooperS schrieb:Im Prinzip ja, aber es handelte sich ja um ein deutsches Kennzeichen. Und von daher hat es für diesen Fall nichts gebracht. Aber es gibt hin und wieder nette Bekanntschaften dadurch. 
Achso stimmt das war ja keine schweizer Nummerntafel.
Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? -
Mike - 30.10.2009
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Wer nichts verwerfliches tut, dem kann man auch nichts anhaben. Wenn dann mal nen Nummerschild auf einem Bild auftaucht ist es nicht anders als wenn man es auf dem Supermarktparkplatz sieht.
Tut man dagegen etwas illegales und prahlt damit in einem Forum, können bestimmte Gruppen durchaus gezielt nach den Daten suchen und diese der realen Person zuordnen. Im Fernsehen gab es wohl schon häufiger den Fall, dass manche Hartz4'ler ihre "Gage" (aus Talkshows/Reality-tv-sendungen) nicht bei der Agentur für Arbeit gemeldet haben und dann einen auf den Deckel bekommen haben. Fiel jeweils erst auf, als die Sendung im TV kam und der zuständige Beamte das gesehen hatte.
Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? -
Fahrspass - 30.10.2009
Mike schrieb:Fiel jeweils erst auf, als die Sendung im TV kam und der zuständige Beamte das gesehen hatte.
Stellt sich natürlich die Frage, warum ein Beamter, um die Uhrzeit, wo solche Sendungen üblicherweise laufen, Fernsehen gucken kann ...
Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? -
SevenCooperS - 30.10.2009
Fahrspass schrieb:Stellt sich natürlich die Frage, warum ein Beamter, um die Uhrzeit, wo solche Sendungen üblicherweise laufen, Fernsehen gucken kann ... 
Die werden doch nachts wiederholt - und ein guter deutscher Beamter ist immer im Dienst.
Wie geschützt sind eigentlich unsere Daten? -
Mike - 30.10.2009
Fahrspass schrieb:Stellt sich natürlich die Frage, warum ein Beamter, um die Uhrzeit, wo solche Sendungen üblicherweise laufen, Fernsehen gucken kann ... 
ein Fall, der mal in der Tageszeitung war, bezog sich auf eine Sendung, die abends um 21uhr kam

außerdem kann man bei manchen TV Sendern Sendungen online (und kostenfrei) angucken - wenn man denn will.