MINI² - Die ComMINIty
Bilder von OZ Ultraleggera 17" - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Bilder von OZ Ultraleggera 17" (/showthread.php?tid=32568)

Seiten: 1 2 3


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - ozxx - 13.02.2010

Vor der gleichen Entscheidung stehe ich auch gerade. Da das Fahrverhalten mit ET37 oft kritisiert wird, sollte man wohl wirklich zu ET44 greifen.

Da bietet OZ auch eine gute Alternative zur Ultraleggera. Schau dir mal de Alleggerita in matt-graphit an. Die gibts nämlich in ET44 und sie ist zudem sogar noch mit 6,3kg ein gutes Stück leichter.

Optisch sagt sie mir mittlerweile auch mehr zu als die Ultraleggera.

[Bild: WEB_ALLEGG_MATT_GRAPHITE-TEC.jpg.jpg]

http://www.oz-racing.de/wheels/racing/alleggerita-hlt/de


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - TouchS - 13.02.2010

Gute Entscheidung .... die würde ich aktuell auch kaufen.


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - maxamstart - 13.02.2010

Das gewicht ist gut aber ich finde die ziemlich hässlich Zwinkern
Gibts denn sonst noch eine Alternative zur Ultraleggera?


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - Patrick - 13.02.2010

TouchS schrieb:..das Prob bei ET 37 ist nicht die Optik sondern das schlechtere Fahrverhalten...

Kann ich beim R56 JCW nicht bestätigen. Mit den 215/45ern Non Runflat ist das Fahrverhalten um Längen besser und auch noch komfortabler wie bei der Serienbereifung.


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - clubby - 13.02.2010

Machmal spielt Schönheit eben nur die zweite Geige wenn es um das Gewicht geht.

Habe die OZ Ultra´s F1 Edition Mattschwarz ET 37 drauf und fahren sich total genial, und die Räder sind leichter als unsere 16 Zoll mit Winterberreifung Respekt
Siehe meine Galerie wenn du noch Beispiele haben möchtest.


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - TouchS - 13.02.2010

maxamstart schrieb:Die ET 44 gibts dann also nur in Silber? Dann müsste ich die also nochmal lackieren lassen. Und bezüglich des Gutachtens. Weiß da jemand was genaues? Grüße, Max

Nicht lackieren: pulvern - siehe auch link unten. Eintrag ist unproblematisch.

Patrick schrieb:Kann ich beim R56 JCW nicht bestätigen. Mit den 215/45ern Non Runflat ist das Fahrverhalten um Längen besser und auch noch komfortabler wie bei der Serienbereifung.

Stell ich auch nicht in Frage: die 45 sorgen für den nötigen Komfort, und ordentlichen Grip auf normalen Strassen - bei der ET 44 ist aber das Einlenkverhalten und Spurrillenunempfindlichkeit besser ... Sehen auch nicht schlechter aus: Siehe unten: Ultraleggera in 7X17 ET 44 / schwarz gepulvert (KW V3)...

http://www.mini2.info/gallery/showimage.php?i=24390&c=3&userid=6580


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - weissbierjojo - 14.02.2010

clubby schrieb:Machmal spielt Schönheit eben nur die zweite Geige wenn es um das Gewicht geht.

Habe die OZ Ultra´s F1 Edition Mattschwarz ET 37 drauf und fahren sich total genial, und die Räder sind leichter als unsere 16 Zoll mit Winterberreifung Respekt
Siehe meine Galerie wenn du noch Beispiele haben möchtest.


Hi, du kommst mir gerade richtig Top

da du ja offensichtlich auch den 120 PS Benziner fährst, kannst du mir bestimmt Auskunft darüber geben, wie sich das Auto mit den Ultras im Gegensatz zu den 16er Winterrädern anfühlt. Bei mir ist es so, dass der 120 PSler mit den schmalen Winterrädern (5,5X16) auf der Landstraße beschleunigt, als wäre ein kleiner Turbo drinn und auf der Autobahn recht locker 210 erreicht und wenns sein muss auch 220 (Tacho). Mit den originalen Crown Spoke ist er im Sommer auf der Landstraße um zwei Klassen träger und auf der Autobahn wirds ab 180 sehr zäh. Ich geh mal davon aus, dass das zu einem guten Teil dem schweren Rad zuzuschreiben ist und vermute mal, dass das bei einem ca. 4,5 kg leichteren Ultraleggera Rad deutlich besser, also irgendwo im Bereich der Winterräder ist?

Gruß, Jochen


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - Olli - 14.02.2010

Was dem R56 seine Crown Spokes sind dem R53 seine S-Spokes.

Ich fuhr früher auch die S-Speiche auf meinem S und habe die immer geliebt, sahen halt toll aus. Bis ich dann mal Frank kennengelernt habe, der mir in den Ohren lag, wie schwer eigentlich die S-Speiche doch ist. Ich habe dem Thema bis dato kaum Beachtung geschenkt.

Es fiel mir zwar immer schonmal auf, denn die X-Lite im Winter war leichter und da ging er schon etwas besser. Aber anstelle etwas an den Rädern zu machen, habe ich mich eher in Richtung mehr Leistung orientiert.

Beim nächsten MINI, den ich jetzt fahre, habe ich mich für die TD Pro Race 1.2 in Verbindung mit Nicht-RF-Latschen entschieden. Die Reifen sind nicht zu vernachlässigen, die Runflats sind ebenfalls merklich schwerer als die normalen Reifen.

Mit dieser Kombi ist das Auto fühlbar agiler und lebendiger. Dein Fahrgefühl trügt Dich also nicht!

Mit einer UL in 7x17 und Non-RF (mein Tipp: Bridgestone Potenza RE050A in 215-40) bist Du sehr gut bedient.

Gruß Olli


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - TouchS - 14.02.2010

weissbierjojo schrieb:Hi, du kommst mir gerade richtig Top
da du ja offensichtlich auch den 120 PS Benziner fährst, ...Ich geh mal davon aus, dass das zu einem guten Teil dem schweren Rad zuzuschreiben ist und vermute mal, dass das bei einem ca. 4,5 kg leichteren Ultraleggera Rad deutlich besser, also irgendwo im Bereich der Winterräder ist? Gruß, Jochen

.. den oben abgebildeten gelben Cooper kenne ich sehr gut die Fahrwerkskonfiguration geht auf meine Kappe. Es fährt sich auch nach der Aussage eines Profis (Wolfgang Weber) (Fahrwerkseinstellung) sehr gut .. Mittlerweile würde ich beim Cooper sogar noch einen Schritt weiter gehen:

Zu dem dem KW V3 (Ein muß !) würde ich statt einer 17" OZ Ultraleggera (es sei denn Du willst ne andere Bremse) würde ich heute eine 16" Alleggerita HLT - 1 mit 7X16 ET 42 und dafür einen Reifen mit etwas höherer Flanke wählen.


Bilder von OZ Ultraleggera 17" - Patrick - 14.02.2010

TouchS schrieb:.. den oben abgebildeten gelben Cooper kenne ich sehr gut die Fahrwerkskonfiguration geht auf meine Kappe. Es fährt sich auch nach der Aussage eines Profis (Wolfgang Weber) (Fahrwerkseinstellung) sehr gut .. Mittlerweile würde ich beim Cooper sogar noch einen Schritt weiter gehen:

Zu dem dem KW V3 (Ein muß !) würde ich statt einer 17" OZ Ultraleggera (es sei denn Du willst ne andere Bremse) würde ich heute eine 16" Alleggerita HLT - 1 mit 7X16 ET 42 und dafür einen Reifen mit etwas höherer Flanke wählen.

Sicher, wenn es nur um die Fahrdynamik geht, aber optisch eher kein Leckerbissen. Finde schon die 17er beim R56 recht mickrig (im Gegensatz zum R50/53). Der R56 ist optisch halt ein wenig "bulliger" und da passen dann optisch auch größere Felgen besser. Die OZ 17er mit ET 37 wirken m. E. fast wie 18er und waren für mich daher ein guter Kompromiss. Dadurch, dass sie ein wenig mehr aus den Radkästen stehen, unterstreichen Sie dann auch die "bulligere" Optik.

Sagte ich schon, dass mir immer noch der R50/53 optisch besser gefällt.Devil!