MINI² - Die ComMINIty
Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? (/showthread.php?tid=33503)

Seiten: 1 2 3


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - SebastianS - 05.04.2010

mich würde eher interessieren wie die Scheiben vorne aussehen? Bzw ob sie schon mal gewechselt wurde ...Head Scratch


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - Mr_53 - 05.04.2010

Klein Wutschel schrieb:Das mußte mir mal näher erklären, weil ich habe noch nie Farbe auf der Bremsfläche gesehen eek!

diese silbermatte schutzschicht. früher war die nur auf dem "bremstopf", bei den aktuellen ate scheiben, war die ganze scheibe damit "lackiert". da war ein zettel dabei das man die farbe nicht selbst entfernen soll, sondern nur durch sanftes einbremsen

beim nächsten wechsel mach ich dann mal ein foto wenn ich dran denke

hier auf den fotos sieht man es auch ganz gut

http://photos.eco-auto.de/bremsen/ATE-ATE.jpg

http://picture.yatego.com/images/456c566e385110.9/cimg9030.jpg

http://picture.yatego.com/images/456c566e385110.9/cimg9031.jpg



hier auch die beschreibung. im dritten absatz von unten steht es ebenfalls mit dem abfahren der beschichtung

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/10_bremsscheiben/productinfo_bremsscheiben_de,tabNr=2.html




nur bei mir hat die beschichtung nix gebracht, die hinteren scheiben fangen am rand wieder an zu fressen, einzurosten und bei den vorderen fängt es von der nut aus ins material zu fressen, die nut sieht ziemlich bös aus.


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - newS - 05.04.2010

Meine Hinterradbremschscheiben sahen genau so aus und das obwohl mein Mini immer in der Garage übernachten darf.

Habe mich dann ein bisschen mit der Werkstatt unterhalten, die meinten nur, dass ist normal über den Winter.
Der Winter war dieses Jahr so extrem, dadurch wurde auch extrem viel Salz auf die Straßen aufgetragen und da ich nur Bundesstraße oder Autobahn zur Arbeit fahre kann dies schon passieren. Das Salz zerfrißt regelrecht die hinteren Scheiben. Meine Scheiben waren 4 Jahre alt und hatten knapp 70.000km drauf.


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - Mr_53 - 05.04.2010

naja meine scheiben sind hinten knapp 5000km alt, vorne müssen sie getauscht werden und haben erst 18.000km.

ich würde fast behaupten das das material heute zu weich ist. in den 90er jahren waren die scheiben noch schön hart, da waren beim e34 meines vaters nach 50.000km noch keine riefen auf den scheiben, glatt wie ein spiegel. dann 2001, als die letzten scheiben draufkamen, waren diese auch schon bald mit riefen übersäht.


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - LiquidWhite - 05.04.2010

newS schrieb:Meine Hinterradbremschscheiben sahen genau so aus und das obwohl mein Mini immer in der Garage übernachten darf.

Habe mich dann ein bisschen mit der Werkstatt unterhalten, die meinten nur, dass ist normal über den Winter.
Der Winter war dieses Jahr so extrem, dadurch wurde auch extrem viel Salz auf die Straßen aufgetragen und da ich nur Bundesstraße oder Autobahn zur Arbeit fahre kann dies schon passieren. Das Salz zerfrißt regelrecht die hinteren Scheiben. Meine Scheiben waren 4 Jahre alt und hatten knapp 70.000km drauf.
aber dass die bremsscheiben SO wie auf den bildern aussehen ist nicht normal - das habe ich bisher bei KEINEM anderen auto so gesehen Confused


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - newS - 05.04.2010

LiquidWhite schrieb:aber dass die bremsscheiben SO wie auf den bildern aussehen ist nicht normal - das habe ich bisher bei KEINEM anderen auto so gesehen Confused

Habe ich auch gesagt, meine Werkstatt meinte nur, wir hatten auch schon lang keinen Winter mehr, bei dem so viel Streusalz gestreut wurde.
Beim Mini kommt noch dazu, dass die hinteren Scheiben kaum benötigt werden. Dies führt dazu, dass die Scheiben noch schneller rosten.
Früher hätte man Trommelbremsen eingebuat, dann hätte man dieses Problem nicht.


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - Klein Wutschel - 05.04.2010

newS schrieb:....

Beim Mini kommt noch dazu, dass die hinteren Scheiben kaum benötigt werden. ....

Kommt auf das Auto (Gewichtsverteilung) und die Gesamtbremsenkonfiguration an.

Ich habe hinten Werte von über 240 , daß hat mancher Mini vorne nicht Augenrollen

Muß aber auch sagen, daß der hintere Bremssattel des R55-57 etwas durchdachter ist, als der von den R50-53.

Besonders was die Betätigung des Handbremsmechanismus am Br. Sattel betrifft.

Diese blöde Rückstellfeder vom R50-53 ist ja echt mehr als bescheiden durchdacht...

Ab und wann gibt es selbst bei BMW/Mini positive Fortschritte .


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - goofy79 - 05.04.2010

Also ich kann nur zustimmen, das mit der Handbremse ist echt mehr als bescheiden.... Motzen
Wie gesagt, ich habe ewig gebraucht bis sie wieder so ging wie Sie soll.

Allgemein, die Scheiben die ich eingebaut habe, waren wie beschrieben, mit einem grauen Lack überzogen.
Mal schauen ob das das Ganze verbessert Head Scratch

Gruß Goofy

PS: Die vorderen Scheiben waren nicht so drunten, aber mussten schon auch ausgetauscht werden !
86.000 KM das waren hinten bestimmt noch die ersten Confused


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - Mr_53 - 05.04.2010

eek!

hab hinten nur 129 daN und vorne 237 daN


Bremsscheibe HA - sowas schon mal gesehen ? - Klein Wutschel - 05.04.2010

Mr_53 schrieb:eek!

hab hinten nur 129 daN und vorne 237 daN


Sag ich doch Devil!

Aber zum Thema hinten kann ich nur nochmal die Empfehlung mit der extra Farbe geben und evtl. zur Not ab und wann mal die Handbremse "leicht" zum Spaß während der Fahrt betätigen.
Aber nur wenn es der Verkehr zuläßt und nicht wie bekloppt reinlangen ...

Evtl. auch ab und wann mal im Stand die Handbremse x Mal hintereinander betätigen.