Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Mac - 29.07.2010
abso schrieb:... bei tieferlegung ist es auf jeden fall empfehlenswert eine zu verbauen, auch wenn sie nicht gegen die geräusche in der scheibe helfen sollte...
Sorry, dass ich so blöd frage, aber warum ist eine Domstrebe bei einer Tieferlegung empfehlenswert??
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Fahrspass - 29.07.2010
Mac schrieb:Sorry, dass ich so blöd frage, aber warum ist eine Domstrebe bei einer Tieferlegung empfehlenswert??
Weil eine Tieferlegung mit Dämpfern in Originallänge nicht optimal arbeiten können (kürzerer Federweg), was dazu führt, das die Karosserie mehr belastet wird (ggf. sich verwindet) ...
Die eigentliche Empfehlung muß also lauten: Passende Dämpfer zu kürzeren Federn ...
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
abso - 29.07.2010
Xaver schrieb:Also quasi: "würde ich trotzdem eine verbauen."
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Mac - 29.07.2010
Und die Domstrebe lenkt die Belastungen der Karosse wieder auf die Dome/Federung??
"Passede" Dämpfer zu kürzeren Federn heißt dann ein komplettes Sportfahrwerk zu verbauen, oder?? Junge junge, so langsam wird's teuer...
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Fahrspass - 29.07.2010
Mac schrieb:Und die Domstrebe lenkt die Belastungen der Karosse wieder auf die Dome/Federung??
"Passede" Dämpfer zu kürzeren Federn heißt dann ein komplettes Sportfahrwerk zu verbauen, oder?? Junge junge, so langsam wird's teuer... 
Das versucht die Domstrebe im Rahmen ihrer Möglichkeiten, aber sie kann natürlich auch nur Querkräfte auf die Dome aufnehmen ...
Bei einem Sportfahrwerk (z.B. KW-Gewinde) passen die Dämpfer zu den Feder. Deshalb empfinden das ja auch viele User hier sogar als komfortabler als das Serienfahrwerk, obwohl es tiefer ist ...
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Mac - 29.07.2010
Oky doky, besten Dank!
Zu welcher Domstrebe würdet ihr mir denn raten?
Und welches Material? Stahl oder Alu? Hab gesehen, dass Alustreben ein weing teurer sind, dabei müssten die aus Stahl doch eigentlich besser, weil steifer, sein. Oder?
Sollte ich dann auch direkt die Querlenkerstreben verbauen? Oder ist das für den Mininormalverbraucher eher nicht so ausschlaggebend?
Gruß,
Marc
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Fahrspass - 29.07.2010
Mac schrieb:Oky doky, besten Dank!

Zu welcher Domstrebe würdet ihr mir denn raten?
Und welches Material? Stahl oder Alu? Hab gesehen, dass Alustreben ein weing teurer sind, dabei müssten die aus Stahl doch eigentlich besser, weil steifer, sein. Oder?
Sollte ich dann auch direkt die Querlenkerstreben verbauen? Oder ist das für den Mininormalverbraucher eher nicht so ausschlaggebend?
Gruß,
Marc
Jetzt bist Du an der Stelle, wo Du nen Profi brauchst, da halte ich mich lieber raus ...
Vielleicht schaut ja hier noch einer rein ...
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
Mac - 29.07.2010
Ok, vielen Dank auf jeden Fall für deine tatkräftige Hilfe!!
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
abso - 29.07.2010
ich hab die von OMP und die aus stahl und einstellbar auf ZUG oder DRUCK, frag mich jetzt aber bitte nicht was da genau der unterschied ist bzw wie sich das auswirkt
ich hab meine auf zug
die hier
http://cgi.ebay.at/MINI-R53-Cooper-S-OMP-Domstrebe-verstellbar-rot-Stahl-/180471181915
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe -
JackSparrow - 29.07.2010
Xaver schrieb:Öhm, jetzt bitte nochmal für Doofe. 
upps...Sorry ich habe das entscheidende TROTZDEM vergessen
Fahrspass schrieb:Das heißt möglicherweise soviel wie: Falls Mac die Domstrebe nicht hilft, würde Jack sie ggf. nehmen, da er auch eine haben möchte ...
abso schrieb:na er meint bei tieferlegung ist es auf jeden fall empfehlenswert eine zu verbauen, auch wenn sie nicht gegen die geräusche in der scheibe helfen sollte...
das habe ich gemeint
Fahrspass schrieb:Weil eine Tieferlegung mit Dämpfern in Originallänge nicht optimal arbeiten können (kürzerer Federweg), was dazu führt, das die Karosserie mehr belastet wird (ggf. sich verwindet) ...
Die eigentliche Empfehlung muß also lauten: Passende Dämpfer zu kürzeren Federn ... 
das ist richtig, aber dann hätte er sich gleich ein Fahrwerk kaufen können was sicherlich die bessere Entscheidung gewesen wäre. Etwas günstiger könnte hier die Domstrebe Abhilfe schaffen. Ich habe die
Strebe vom OMP drin und sie hat meinem kleinen sogar das knarzen abgewöhnt... zumindest teilweise

Günstiger wäre die Strebe von
Wiechers
Mac schrieb:Oky doky, besten Dank!

Zu welcher Domstrebe würdet ihr mir denn raten?
Und welches Material? Stahl oder Alu? Hab gesehen, dass Alustreben ein weing teurer sind, dabei müssten die aus Stahl doch eigentlich besser, weil steifer, sein. Oder?
Sollte ich dann auch direkt die Querlenkerstreben verbauen? Oder ist das für den Mininormalverbraucher eher nicht so ausschlaggebend?
Gruß,
Marc
In jedem Fall Stahl

! Aluminium mag vielleicht schicker aussehen, aber wie du schon selbst erkannt hast sind diese nicht so steif wie die Streben aus Stahl. Hinzu kommt das sie dann auch noch teurer sind