MINI² - Die ComMINIty
Motoraufhängung kaputt - Kosten? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motoraufhängung kaputt - Kosten? (/showthread.php?tid=35209)

Seiten: 1 2


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - OrangeCab - 31.08.2010

Guten Morgen,

ich hab mir den Mini dann gestern Abend noch mal angesehen und das Motorlager ist trocken.

Damit fällt der Verdacht wieder auf die Drehmomentstütze.
Da hab ich jetzt mal ne weitere Frage.
Am Samstag gab es während der Fahrt ein Poltern unter dem Auto, als wär man über was drüber gefahren, aber auf der Strasse war nix zu sehen. Kurz danach ging die Motorkontrollleuchte an und der Verdacht liegt jetzt bei einer der Lambdasonden, dass die ausgestiegen ist.
Leistungsverlust oder so ist nicht zu spüren.

Kann es da einen Zusammenhang geben? Sprich, dass ein Teil von der Drehmomentstütze weggeflogen ist, und die Lambdasonde getroffen hat? Kann sowas passieren, oder haben wir wirklich 2 Schäden innerhalb kürzester Zeit?


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - z3r0 - 31.08.2010

Hast du den Motor nochmal angemacht?!

Wenn die Abgaslampe kam, wirst du um einen Besuch an einem Testgerät nicht herum kommen Confused


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - Scotty - 31.08.2010

z3r0 schrieb:Ja, entweder vor 2003 oder vor Facelift hatten noch die Vollgummis... ich weiß es nicht mehr genau Anbeten

Aber wenns ein Cabbi ist, dann dürfte das ölen Top

Ab 1/2004 wurden die unsäglichen Öllager verwendet...


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - OrangeCab - 31.08.2010

z3r0 schrieb:Hast du den Motor nochmal angemacht?!

Wenn die Abgaslampe kam, wirst du um einen Besuch an einem Testgerät nicht herum kommen Confused

Lampe ging auf der Autobahn an, Madame hat angehalten und geschaut was das Serviceheft zu der Lampe. Dabei hat sie den Motor aus gemacht. Kam dann zu mir, ich hab den Motor nochmal angemacht um zu sehen, ob die Lampe noch da ist. Und war noch da.
Da kein Leistungsverlust zu spüren war, ist sie dann wieder heim gefahren und kurvt seitdem mit dem Auto der Eltern rum Wink

In diesem Moment ist der Mini auf dem Weg zum BMW Händler. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - OrangeCab - 31.08.2010

"UPDATE"

So, Mini war bei BMW ...
Erst in Butzbach wo es hies, er soll nach Friedberg, die können ihn mal ans Diagnose Gerät hängen. In Butzbach haben sie nur den Schlüssel ausgelesen. Stehen da Fehler drin? Dachte so bekommen die nur die VIN und die Historie des Fahrzeugs.
OK, Friedberg liegt aber in die falsche Richtung, als nach Gießen.
Fehlerauslesen machen sie nur mit Termin -> 09.09.2010
Ist ja schon wie beim Facharzt ...

Und die sind der Meinung es ist das rechte Motorlager, nachdem sie nach gesehen haben.

Donnerstag Abend bin ich beim Kumpel, dann kommt der da mal auf die Bühne und ich seh mir die Drehmomentstütze an. Wenn das Motorlager wirklich ölt, wenn es defekt ist, dann ist dieses Motorlager nicht defekt. Oder das Öl ist nicht zu finden.
Und ich kann mal die Lambdasonden suchen. Damit wir nen Marderschaden vielleicht schon ausschließen können.


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - Mr_53 - 31.08.2010

sind zwei lampdasonden verbaut. eine vorm und eine hinterm kat. die vorm kat kannst du auch von oben begutachten. rechts vom kühlwasserbehälter nach unten zum krümmer schauen, da siehst du sie


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - z3r0 - 31.08.2010

OrangeCab schrieb:"UPDATE"

So, Mini war bei BMW ...
Erst in Butzbach wo es hies, er soll nach Friedberg, die können ihn mal ans Diagnose Gerät hängen. In Butzbach haben sie nur den Schlüssel ausgelesen. Stehen da Fehler drin? Dachte so bekommen die nur die VIN und die Historie des Fahrzeugs.
OK, Friedberg liegt aber in die falsche Richtung, als nach Gießen.
Fehlerauslesen machen sie nur mit Termin -> 09.09.2010
Ist ja schon wie beim Facharzt ...

Und die sind der Meinung es ist das rechte Motorlager, nachdem sie nach gesehen haben.

Donnerstag Abend bin ich beim Kumpel, dann kommt der da mal auf die Bühne und ich seh mir die Drehmomentstütze an. Wenn das Motorlager wirklich ölt, wenn es defekt ist, dann ist dieses Motorlager nicht defekt. Oder das Öl ist nicht zu finden.
Und ich kann mal die Lambdasonden suchen. Damit wir nen Marderschaden vielleicht schon ausschließen können.

Du wirst so oder so nicht um einen Testerbesuch herum kommen.

Im Tester kannst du analysieren, ob es Lambdasonde Bank1 oder Bank2 war. Evtl war es nur ein kurzer Kontaktfehler, wenn du allerdings wo drüber gefahren bist, ist es wahrscheinlicher, dass es die untere Lambdasonde war. Deren Kabel verläuft am Fahrzeugunterboden auf der Fahrerseite unter dem Hitzeblech.

Selbst wenn du einen losen Kontakt findest, wird die Lampe nicht ausgehen. Lambdasondenfehler lässt sich nur übers Diagnosegerät zurücksetzen.


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - OrangeCab - 01.09.2010

Das ich früher oder später mit dem Auto an nen Tester muss ist mir klar Wink
Nur früher ging sowas auch mal sofort und nicht erst nach Termin in ein paar Wochen Wink Und dann wollen die auch noch Geld dafür haben.
Das ist eine Praxis die mir nicht so gut gefällt.

Ich zahl gern nen Obulus dafür, aber dann möchte ich auch sofort dran kommen Smile


Motoraufhängung kaputt - Kosten? - OrangeCab - 20.09.2010

So ich greif das Thema hier mal wieder auf um nen Update zu vermelden.
Motorlager wurde bei BMW gewechselt. Mit Auslesen des Fehlerspeichers 150 €.
Seit dem ist auch wieder Ruhe Yeah!
Aber geölt hat das Lager nicht, das hat mich ein wenig gewundert.

Lambda Sonde die die vor dem Kat defekt. Ist jetzt das nächste ToDo.
Zudem ging jetzt die Lampe für die Bremsbeläge an. Aber das wird eventuell nen anderes Thema. Und nur zu Info. Beläge vorne sind neu und hinten waren sie auch noch gut. Ich vermute der Sensor vorne hat sich selbstständig gemacht. Also mal das Rad abmachen und nachsehen.