MINI² - Die ComMINIty
Exportierende Händler - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Exportierende Händler (/showthread.php?tid=35498)

Seiten: 1 2 3 4


Exportierende Händler - Crizz Carter - 13.09.2010

Ben schrieb:Das ist eine andere Frage und hat mit dem, was man gemeinhin unter einem "Graumarkt" versteht, nichts zu tun.



Wer schließt den Händlervertrag ab? Ich spekuliere: BMW (oder Vertreter) und der Händler. Damit ist der Vertrag nicht das, was man als "belastbare" Quelle für Deine Aussage (dass das Verhalten seitens BMW rechtens ist) ansieht.



Da habe ich eben schon (begründete) Sorge, s. http://www.autobild.de/artikel/europaeische-kommission_43037.html

Kurzum ein Zitat aus o. g. Link: "Nach geltendem Recht können Verbraucher ihre Autos in der EU kaufen, wo sie wollen", sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti.

Damit wir uns hier richtig verstehen:

Ich habe volles Verständnis dafür, dass Ihr als Händler Geld verdienen möchtet, das ist in unserer Marktwirtschaft die zentrale Triebfeder jedes Firmeninhabers.

Ich wehre mich allerdings dagegen, dass man den Leuten das Ihnen zustehende Recht (s. Link oben) verweigert (seitens BMW) und abspricht (seitens ...). Wink

Jeder, der bei seinem Händler um die Ecke kaufen will (was ja unbestreitbare Vorteile hat), sollte das tun können. Und jeder, der lieber im EU-Ausland kauft, soll eben auch das tun können, da es nach Recht und Gesetz zulässig ist.

Eigentlich ist es schier unglaublich, dass VW 90 Millionen Euro Strafe für genau das Verhalten, das BMW hier an den Tag legt, zahlen musste, und es BMW kein Stück davon abbringt weiter so zu handeln. Ein wie gesagt recht schäbiges Verständnis unseres Rechtsstaats.

So mein lieber,

schmeiß deinen allerwertesten ins auto und komm auf nen kaffee im mini center am glockenspitz vorbei. dann diskutieren wir das aus Yeah!

liebe grüße,

c.doetsch


Exportierende Händler - TheBlueCooper - 13.09.2010

Und jetzt?? Head ScratchAchselzucken

Willst Du BMW (oder gleich alle Fzg-Hersteller der Welt) verklagen, wenn Du dem keinen Glauben schenken möchtest?? Totlachen

Meine persönliche Meinung: Nicht alles, was die EU beschliesst, ist gut oder wird auch in der Realität umgesetzt. 85% von deren "Tagwerk" ist doch völliger Blödsinn. Aber das wird jetzt zu politisch... Augenrollen

Ben schrieb:Das ist eine andere Frage und hat mit dem, was man gemeinhin unter einem "Graumarkt" versteht, nichts zu tun.

Doch, doch! Auch (!) darum geht es bei dem Graumarkt!


Wer schließt den Händlervertrag ab? Ich spekuliere: BMW (oder Vertreter) und der Händler. Damit ist der Vertrag nicht das, was man als "belastbare" Quelle für Deine Aussage (dass das Verhalten seitens BMW rechtens ist) ansieht.



Da habe ich eben schon (begründete) Sorge, s. http://www.autobild.de/artikel/europaeische-kommission_43037.html

Kurzum ein Zitat aus o. g. Link: "Nach geltendem Recht können Verbraucher ihre Autos in der EU kaufen, wo sie wollen", sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti.

Damit wir uns hier richtig verstehen:

Ich habe volles Verständnis dafür, dass Ihr als Händler Geld verdienen möchtet, das ist in unserer Marktwirtschaft die zentrale Triebfeder jedes Firmeninhabers.

Ich wehre mich allerdings dagegen, dass man den Leuten das Ihnen zustehende Recht (s. Link oben) verweigert (seitens BMW) und abspricht (seitens ...). Wink

Jeder, der bei seinem Händler um die Ecke kaufen will (was ja unbestreitbare Vorteile hat), sollte das tun können. Und jeder, der lieber im EU-Ausland kauft, soll eben auch das tun können, da es nach Recht und Gesetz zulässig ist.

Eigentlich ist es schier unglaublich, dass VW 90 Millionen Euro Strafe für genau das Verhalten, das BMW hier an den Tag legt, zahlen musste, und es BMW kein Stück davon abbringt weiter so zu handeln. Ein wie gesagt recht schäbiges Verständnis unseres Rechtsstaats.



Exportierende Händler - smartopen - 13.09.2010

@BEN Ich persönlich finde es schade, dass BMW sich zu solcherlei Geschäftspraktiken hinreissen lässt. Als Firma hat man sich den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unterzuordnen (abgesehen davon bin ich sicher, profitiert BMW erheblich vom europäischen Binnenmarkt), und dann drauf zu bauen, dass schon kein Kunde den Nerv hat, sein Recht einzuklagen, halte ich offen gestanden für recht erbärmlich

ja und du als wohlhabender schweizer ,ihr schöpft auch nur die sahne ab von der eu, und seit nichtmal mitglied .Jeder verkäufer kann seine ware zum maximalen preisen anbieten , und wenn die leute es zahlen ,dann ist es ebend so (abgesehen davon bin ich sicher, profitiert die"SCHWEIZ" erheblich vom europäischen Binnenmarkt)so das war jetzt nicht ganz ernst gemeint ,aber gerade beim mini hätte ich lieber einen ansprechpartner vor ort wegen garantie und mängelbeseitigung da kann dass gesparte schnell aufgebraucht sein Stumm


Exportierende Händler - Ben - 13.09.2010

Crizz Carter schrieb:So mein lieber,

schmeiß deinen allerwertesten ins auto und komm auf nen kaffee im mini center am glockenspitz vorbei. dann diskutieren wir das aus Yeah!

liebe grüße,

c.doetsch

Besten Dank für die Einladung! Bin aber nur noch ca. 4 Tage / Jahr in KR. Müsste schon ein Angebot für ein JCW Cabrio mit nahezu Vollausstattung dabei rauspringen, dann würd ich auch 1400 km dafür fahren Smile. Insofern würde mich eine inhaltliche Antwort auf mein Posting hier durchaus interessieren...

TheBlueCooper schrieb:Doch, doch! Auch (!) darum geht es bei dem Graumarkt!

"Der Graue Markt (englisch „grey market“ oder „gray market“) bezeichnet einen Fluss von Gütern über Vertriebswege, die nicht vom Gesetzgeber autorisiert sind." aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Grauer_Markt

Das scheint mir hier eindeutig nicht vorzuliegen.

TheBlueCooper schrieb:Willst Du BMW (oder gleich alle Fzg-Hersteller der Welt) verklagen, wenn Du dem keinen Glauben schenken möchtest?? Totlachen

Ich hab da wie beschrieben tatsächlich wenig Lust zu, *das* ist mir das Upgrade Cooper S -> JCW dann doch nicht wert Smile. Meine genannte Quelle zeigt aber, dass die Erfolgsaussichten hoch wären, da mir die hier versammelten Verkäufer immer noch nicht den Unterschied zum geschilderten VW-Fall erklären konnten.

TheBlueCooper schrieb:Meine persönliche Meinung: Nicht alles, was die EU beschliesst, ist gut oder wird auch in der Realität umgesetzt. 85% von deren "Tagwerk" ist doch völliger Blödsinn. Aber das wird jetzt zu politisch... Augenrollen

Da haben wir sogar die gleiche Meinung, außer dass ich mich nicht auf eine konkrete Prozentzahl festlege. Dennoch ist EU-Recht bindend, bzw. werden EU-Richtlinien in bindende dt. Gesetze überführt. Ich wiederhole mich: Der VW-Fall zeigt, dass das EU-Recht hier bindend ist.

smartopen schrieb:ja und du als wohlhabender schweizer ,ihr schöpft auch nur die sahne ab von der eu, und seit nichtmal mitglied .Jeder verkäufer kann seine ware zum maximalen preisen anbieten , und wenn die leute es zahlen ,dann ist es ebend so (abgesehen davon bin ich sicher, profitiert die"SCHWEIZ" erheblich vom europäischen Binnenmarkt)so das war jetzt nicht ganz ernst gemeint ,aber gerade beim mini hätte ich lieber einen ansprechpartner vor ort wegen garantie und mängelbeseitigung da kann dass gesparte schnell aufgebraucht sein Stumm

Zur Frage, inwieweit die CH profitiert, äussere ich mich mal nicht, das ist sehr umstritten. Es wird allerdings in der EU gern vergessen, dass die Schweiz jedes Jahr Milliarden an die EU zahlt, mit dem Ziel: "Unter dem Titel «Erweiterungsbeitrag» beteiligt sich die Schweiz am Abbau des Wohlstandsgefälles zwischen den 15 alten und 12 neuen EU-Mitgliedern.", s. z. B. http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/neuer_kohaesions-beitrag_fuer_eu_1.6697147.html Wie gesagt, sehr umstrittenes Thema. Und nein, ich bin kein Schweizer Smile.

Dass Du lieber einen Ansprechpartner vor Ort hast, glaube ich Dir, und sage ich ja auch überhaupt nichts gegen. Ich zitiere mich: "Jeder, der bei seinem Händler um die Ecke kaufen will (was ja unbestreitbare Vorteile hat), sollte das tun können." Das Gegenteil (bei einem fernen Händler kaufen zu können, sollte aber den Leuten, die es wünschen, nicht widerrechtlich verunmöglicht werden.


Exportierende Händler - TheBlueCooper - 13.09.2010

Ben schrieb:Ich hab da wie beschrieben tatsächlich wenig Lust zu, *das* ist mir das Upgrade Cooper S -> JCW dann doch nicht wert Smile. Meine genannte Quelle zeigt aber, dass die Erfolgsaussichten hoch wären, da mir die hier versammelten Verkäufer immer noch nicht den Unterschied zum geschilderten VW-Fall erklären konnten.

Ja dann... (vielleicht ist BMW ja einfach etwas schlauer als VW und hat durch das Thema gelernt, sich besser abzusichern...) Achselzucken Falls doch: Du wirst uns sicher ausführlich und eloquent von Deinen Erfolgen, die Welt mit ihren bösen Konzernen besser zu machen, berichten, oder??? Popcorn klauen


Exportierende Händler - smartopen - 13.09.2010

Ben schrieb:Besten Dank für die Einladung! Bin aber nur noch ca. 4 Tage / Jahr in KR. Müsste schon ein Angebot für ein JCW Cabrio mit nahezu Vollausstattung dabei rauspringen, dann würd ich auch 1400 km dafür fahren Smile. Insofern würde mich eine inhaltliche Antwort auf mein Posting hier durchaus interessieren...



"Der Graue Markt (englisch „grey market“ oder „gray market“) bezeichnet einen Fluss von Gütern über Vertriebswege, die nicht vom Gesetzgeber autorisiert sind." aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Grauer_Markt

Das scheint mir hier eindeutig nicht vorzuliegen.



Ich hab da wie beschrieben tatsächlich wenig Lust zu, *das* ist mir das Upgrade Cooper S -> JCW dann doch nicht wert Smile. Meine genannte Quelle zeigt aber, dass die Erfolgsaussichten hoch wären, da mir die hier versammelten Verkäufer immer noch nicht den Unterschied zum geschilderten VW-Fall erklären konnten.



Da haben wir sogar die gleiche Meinung, außer dass ich mich nicht auf eine konkrete Prozentzahl festlege. Dennoch ist EU-Recht bindend, bzw. werden EU-Richtlinien in bindende dt. Gesetze überführt. Ich wiederhole mich: Der VW-Fall zeigt, dass das EU-Recht hier bindend ist.



Zur Frage, inwieweit die CH profitiert, äussere ich mich mal nicht, das ist sehr umstritten. Es wird allerdings in der EU gern vergessen, dass die Schweiz jedes Jahr Milliarden an die EU zahlt, mit dem Ziel: "Unter dem Titel «Erweiterungsbeitrag» beteiligt sich die Schweiz am Abbau des Wohlstandsgefälles zwischen den 15 alten und 12 neuen EU-Mitgliedern.", s. z. B. http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/neuer_kohaesions-beitrag_fuer_eu_1.6697147.html Wie gesagt, sehr umstrittenes Thema. Und nein, ich bin kein Schweizer Smile.

Dass Du lieber einen Ansprechpartner vor Ort hast, glaube ich Dir, und sage ich ja auch überhaupt nichts gegen. Ich zitiere mich: "Jeder, der bei seinem Händler um die Ecke kaufen will (was ja unbestreitbare Vorteile hat), sollte das tun können." Das Gegenteil (bei einem fernen Händler kaufen zu können, sollte aber den Leuten, die es wünschen, nicht widerrechtlich verunmöglicht werden.
nun ja dass sich die schweiz neue absatzmärkte im osten sichert und das als eu osterweiteung verkauft wird ist ebend so( wie bei allen anderen eu mitgliedern westeuropas) früher haben wir soldaten geschickt heute macht es ebend der euro
aber zurück zum thema: mann muss es wirklich abwägen und das ist ziemlich schwer, auf der einen seite eine ersparniss beim kauf auf der anderen seite ebend die genannten vorteile ( wartung garantie ect) mit genauen zahlen könnte man das risiko natürlich kalkulieren ,ich habe es beim letzten kauf auch gemacht und habe dann aus verschiedenen gründen beim vertragshändler gekauft ,hauptgrund war bessere garantiebedingungen und preisliches entgegenkommen Top


Exportierende Händler - Ben - 13.09.2010

smartopen schrieb:früher haben wir soldaten geschickt heute macht es ebend der euro

Ob man das nun vergleichen will, ist eine Geschmacksfrage. Jedenfalls scheint mir die heutige Variante menschlicher Smile.

smartopen schrieb:aber zurück zum thema: mann muss es wirklich abwägen und das ist ziemlich schwer, auf der einen seite eine ersparniss beim kauf auf der anderen seite ebend die genannten vorteile ( wartung garantie ect) mit genauen zahlen könnte man das risiko natürlich kalkulieren ,ich habe es beim letzten kauf auch gemacht und habe dann aus verschiedenen gründen beim vertragshändler gekauft ,hauptgrund war bessere garantiebedingungen und preisliches entgegenkommen Top

Das ist absolut richtig. Für hundert Euro Ersparnis hätte ich mir den ganzen Ärger mit Export, Import, Zulassung etc. sicher erspart. Hat mich insgesamt sicher einen ganzen Tag gekostet.

Das (fehlende) preisliche Entgegenkommen der CH-Händler im Vergleich zu den dt. Händlern sowie der schwache Euro hat die Ersparnis um deutlich mehr als eine Größenordnung anwachsen lassen, und solange ich keinen Goldesel habe, bin ich dann gezwungen, in D zu kaufen. Mein jetziger Händler ist übrigens deutlich weniger als 100 km von meinem Wohnsitz entfernt, und Mini fahren macht ja Spaß Smile. Bisher konnte ich das verkraften, bin gespannt, ob mich auch derartige Horrorgeschichten, wie man sie hier häufig lesen kann, das irgendwann anders sehen lassen Smile.


Exportierende Händler - smartopen - 13.09.2010

naja kannst du die wartung auch in deutschland, machen dann ist es doch kein problem ich war immer noch beim import aus GB aber so ist es doch okTop


Exportierende Händler - wollerosekaufe - 14.09.2010

Ich glaube mittlerweile ist alles gesagtHead Scratch


Exportierende Händler - jeb - 14.09.2010

Crizz Carter schrieb:In den Niederlanden könnten alle MINI Händler dicht machen, denn die Käß-Köppe würden diese nur noch in der BRD kaufen. Weil die MINIs bei uns günstiger sind.

Nö, wurden die nicht, weil die den Luxussteuer (BPM) dann einfach nachzahlen müssen. Ist momentan 27%, plus oder minus ein bisschen abhängig vom "energielabel", also Verbrauch/Energieeffizienz.

Ohne BPM sind Auto's in Holland dann öfters niedriger gepreist, was ein reimport nach Deutschland wieder interessant machen kann. Dafür werden aber öfters nackigere Ausstattungen standard sein.

Der "BPM" wird zwar jetzt langsam abgeschafft, aber erwarte nicht dass die Holländer den Tür plattrennen.