MINI² - Die ComMINIty
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Für was sind diese Teile? Pulleyumbau (/showthread.php?tid=36232)

Seiten: 1 2 3 4


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - powerpit - 04.11.2010

Leider steht auch nichts in der Anleitung bzw. auf der Homepage von Minimania / Ultrik!!


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - Klein Wutschel - 04.11.2010

powerpit schrieb:Wobei die KW-Riemenscheibe den Seriendurchmesser aufweißt!!


Mir geht es um die Masse des Bauteils...

Also der Dämpfer kommt Anstelle des alten Dämpfers (so meine Meinung) aber wie nun diese Halter da rankommen, daß müßte ich auch erst durch "Versuch macht klug" klären.

Da kann es ja nicht viele Möglichkeiten geben, da die Abstände der Bohrungen mit Sicherheit nur 1x (wo auch immer) passen.


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - McFly - 05.11.2010

Klein Wutschel schrieb:Mir geht es um die Masse des Bauteils...

...


also das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Engine-Dämpfer ... und die Blechteile sind für die Befestigung des Dämpfers !



Video

hatt ich verbaut - ziemlicher Schrott !

hier noch ein Link !

lg
McFly


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - Kabrüggen - 05.11.2010

Ist es nicht so dass der Motor sehr viel empfindlicher auf Lastwechsel reagiert (schlägt) mit dem leichteren Crank Pulley? Dann würde der Damper ja evtl. "Sinn" machen. Zumindest würde er die Zusammenstellung des Sets erklären.
Ich hab einen anderen Engine Damper verbaut und naja, tatsächlich schlägt der Motor etwas weniger aber dafür rappelts auch ein wenig mehr. Kann man von halten was man will.


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - Klein Wutschel - 05.11.2010

Okay, jetzt wo man die Größe sieht..alles klar.

Ich habe den jetzt viel kleiner eingeschätzt, halt wie den Riemendämpfer, man sollte öfters mal die Brille putzen.....Oops! Oops!

So passen dann auch die Blechhalter.

Macht aber meiner Meinung nach beim Facellift keinen Sinn, da der Motor eh schon ziemlich stramm drin sitzt.


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - powerpit - 05.11.2010

Klein Wutschel schrieb:Macht aber meiner Meinung nach beim Facellift keinen Sinn, da der Motor eh schon ziemlich stramm drin sitzt.

Was ist denn beim Facelift anders gegenüber den ersten Copper S?


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - 2mD - 05.11.2010

die obere Motorlagerung ist aus Gummi beim facelift is das en öldämpfer ( der gerne mal ausläuft Lol )


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - Klein Wutschel - 05.11.2010

2mD schrieb:die obere Motorlagerung ist aus Gummi beim facelift is das en öldämpfer ( der gerne mal ausläuft Lol )

Ja, daß mit den Auslaufen ist richtig Augenrollen, aber ansonsten sitzen die straffer drin.

Viele Prefacelift haben derart Spiel, daß es beim Verbau eines bestimmten WLLKs zu Dellen in der Haube kommt.
Das hat"s beim Facelift noch nie gegeben.

Ich könnte meinen WLLK mit 4mm Luft zwischen Haube und WLLK fahren und es würde nichts passieren.
Beim Pre gab es welche die mit mehr als dem doppelten Spiel ne Delle bekommen haben Augenrollen

Sollte man nun ein Pre mit alten Lagerungen haben, da würde der am ehesten Sinn machen.

Da sind (meiner Meinung nach) aber verbesserte Powerflexbuchsen die bessere Wahl, als jener Dämpfer oben.


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - 2mD - 05.11.2010

jep, die powerflex einsätze sind zu empfehlen Top ( und auch schnell und einfach montiert )


Für was sind diese Teile? Pulleyumbau - McFly - 05.11.2010

Klein Wutschel schrieb:Viele Prefacelift haben derart Spiel, daß es beim Verbau eines bestimmten WLLKs zu Dellen in der Haube kommt.
Das hat"s beim Facelift noch nie gegeben.

Ich könnte meinen WLLK mit 4mm Luft zwischen Haube und WLLK fahren und es würde nichts passieren.
Beim Pre gab es welche die mit mehr als dem doppelten Spiel ne Delle bekommen haben Augenrollen


sorry, aber das ist Schwachsinn !

Ich hab einen der letzten R53 (9/2006) mit besagtem WLLK und die Dellen drinnen - damit hat das nix zu tun ! UND:
beim FL hätte das theoretisch mind. genausoviel Sinn, damit eben die "Sollbruchstelle" - nämlich der Hydraulikdämpfer, etwas länger hält: habe sowohl bei meinem Cab (11/2005) und bei meine WLLK-R53 bereits jeweils 2x den Dämpfer getauscht !
Ganz im Gegenteil: dei PFL Gummis halten wesentlich länger - hab auch schon alle Teile für Umrüstung - leider fehlen die notwendigen PFL Pressmuttern im re. inneren Kotflügel ... da muss ich mir noch eine andere Montiermethode einfallen lassen - sonst wär das Hydraulikdingsbums schon lange rausgeschmissen worden !

mlg
McFly
Party!!