Cooper S vs John Cooper Works - DerFlo - 17.11.2010
Ich hatte zunächst einen MINI Cooper S R56 und fahre jetzt meinen MINI John Cooper Works R56. Der Unterhalt ist bei beiden Fahrzeugen absolut identisch (Versicherung, Wartung etc.).
Meinen Verbrauch siehst du in meiner Signatur - und der ist deutlich unter der 10-Liter-Marke
Mir persönlich macht der Works deutlich mehr Spaß als der normale Cooper S (schönerer Sound, bessere Bremse etc.)
Cooper S vs John Cooper Works -
maxamstart - 17.11.2010
Ich bin meinen R55 JCW immer mit 9 Liter Stadt und Bundesstraße gefahren.
Würde ganz ehrlich auf den JCW setzen! Der Spaßfaktor ist größer und ganz ehrlich. Scheiss auf Ausstattung. Wiegt nur mehr und macht dich langsamer!
Auch wenn ich ganz ehrlich jetzt nen schlechtes Beispiel bin (von R55 JCW auf R56 S umgestiegen
)
Cooper S vs John Cooper Works -
dor hudda - 17.11.2010
Und bedenke auch das es gut geld kostet den S später auf JCW niveau anzuheben
Cooper S vs John Cooper Works -
JumboHH - 17.11.2010
Mit einem Works MUSS man über 10 Liter verbrauchen, sonst macht man was falsch!
Cooper S vs John Cooper Works -
maxamstart - 17.11.2010
dor hudda schrieb:Und bedenke auch das es gut geld kostet den S später auf JCW niveau anzuheben
und der S motor ist nicht so standhaft!
220-230 PS sind noch stabil! alles drüber ist schwierig!
Cooper S vs John Cooper Works -
Garlog - 17.11.2010
JumboHH schrieb:Mit einem Works MUSS man über 10 Liter verbrauchen, sonst macht man was falsch! 
Wenn der S schon 10-11l verbraucht

Kann es sein, dass der Works nicht bzw. sehr wenig mehr verbraucht als ein S, wenn man ihn sportlich bewegt?
@TS
Würde auch zum Works greifen. Dem S geht bei 6.000 einfach die Puste aus. Aber da es mein erster Mini ist, hab ich nach wie vor Spaß, wie am ersten Tag
Cooper S vs John Cooper Works -
dor hudda - 17.11.2010
maxamstart schrieb:und der S motor ist nicht so standhaft!
220-230 PS sind noch stabil! alles drüber ist schwierig!
Ich weiß aber ich sprech hier auch nicht nur von der Leistung, sondern auch von der bremse und nen JCW hat ja auch "nur" 210 PS
Cooper S vs John Cooper Works -
omufflon - 17.11.2010
Leistungsunterschiede sind nicht sooooooo merklich...also verschmerzbar. Ein JCW wird nie einen S abhängen können

Es ist mehr der Gedanke das Topmodel zu fahren. Ob einem der Mehrpreis nur aufgrund besserer Bremsen wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das ist so als wenn man zwischen einem 335i oder M3 wählen muss...
Ich würde den JCW nehmen wenn ich nicht auf zuviel Aussattung verzichten müsste...sonst bist du mit dem S sehr gut bedient
@allerdings müssten Wartungskosten etwas höher sein
Seit dem JCW Kit darf ich alle 15000 km Zündkerzen neu machen...ich glaube auch die Wartungsintervalle sind dann kürzer...aber weiß jetzt nicht ob das auch bei "richtigen" JCW so ist
Cooper S vs John Cooper Works - DerFlo - 17.11.2010
omufflon schrieb:[...]
@allerdings müssten Wartungskosten etwas höher sein
Seit dem JCW Kit darf ich alle 15000 km Zündkerzen neu machen...ich glaube auch die Wartungsintervalle sind dann kürzer...aber weiß jetzt nicht ob das auch bei "richtigen" JCW so ist 
Stimmt - bei meinem Works müssen bei jedem Ölwechsel (bei mir also etwa alle 30.000 km) die Zündkerzen gewechselt werden
Von daher ist der Works dann doch ein ganz klein wenig teurer im Unterhalt, da der Wechsel beim normalen Cooper S nicht vorgeschrieben ist.
Cooper S vs John Cooper Works - Photoauge - 17.11.2010
Auch wenn ich meinen noch nicht habe, aber ich habe mir den S mit Ausstattung bestellt.
Ich hatte mir ein Limit gesetzt, wo auch die Folgekosten enthalten sind. Damit auch die Sofortkosten, wie z.B. Winterräder. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss der JCW 17" bekommen, da größere Bremse(?).
Außerdem wollte ich auch auf die eine oder andere SA nicht verzichten.