MINI² - Die ComMINIty
Transportschaden Cabrio - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+--- Thema: Transportschaden Cabrio (/showthread.php?tid=36965)

Seiten: 1 2 3 4 5


Transportschaden Cabrio - Alexa2001 - 05.01.2011

Also der aktuelle Stand ist dass er natürlich repariert wird und sich die Niederlassung mal überlegt wie sie mir entgegen kommen kann... Dann überlege ich mir ob ich ihn so nehme oder nicht.

Ich hätte ihn wirklich gerne, alleine wegen der Mini-üblichen Individualität... Schon wegen der Farbe ist er ja durchaus was Außergewöhnliches (außer mir hätte im Saarland noch kein Mensch Ice Blue bestellt). Und wenn ich dann wüsste dass vermutlich in der Nähe genau mein Auto nochmal rumfährt wäre das ja irgendwie schon doof (nach fast 4 Jahren gar nicht individuellem Golf V in schwarz lege ich da irgendwie durchaus Wert drauf).
Die andere Seite ist eben der Schaden... Es kann mir ja niemand garantieren dass nicht doch Farbunterschiede auftreten in ein paar Jahren.
Es würde auch alles nochmal anders aussehen wenn ich genau wüsste dass ich das Auto niemals verkaufen will....

Am meisten Angst hab ich im Moment wirklich vor der Lack-Geschichte. Zumal die Teile nicht original lackiert vom Werk kommen (was angeblich gehen würde da auch nichts geschweißt werden müsste, aber eben länger dauert) sondern eben bei einem Lackierer vor Ort gemacht werden und lt. Niederlassung wäre der Lack dieser Teile dann definitiv dünner. Wer sagt mir dass da nicht doch in vier, fünf Jahren der Lack ganz anders aussieht als am Rest des Autos... Hat von euch vielleicht jemand speziell in solchen Dingen irgendwelche Erfahrungswerte?


Transportschaden Cabrio - wollerosekaufe - 05.01.2011

Also eine Werkslackierung gibt es schon mal gar nicht. Das wird immer vom Lackierer gemacht. Dann ist der Lack auch definitiv dicker als eine Werkslackierung. Der Vorteil ist bei Neuteilen, das diese nicht auch noch Spachtelmasse unterm Lack haben.


Transportschaden Cabrio - omufflon - 05.01.2011

wollerosekaufe schrieb:Blechschaden = Unfallschaden. Das hat nichts mit verzogen zu tun.

Aber da gibt es doch sicherlich noch den Unterschied...Unfallwagen und Unfallschaden.

Hatte mal einen Blechschaden am Kotflügel...dieser musste ausgetauscht werden. Wo ich das Auto dann verkauft habe, habe ich dies dem Autohaus mitgeteilt und die meinten, dass wäre nicht erwähnenswert Head Scratch


Transportschaden Cabrio - Alexa2001 - 05.01.2011

wollerosekaufe schrieb:Also eine Werkslackierung gibt es schon mal gar nicht. Das wird immer vom Lackierer gemacht. Dann ist der Lack auch definitiv dicker als eine Werkslackierung. Der Vorteil ist bei Neuteilen, das diese nicht auch noch Spachtelmasse unterm Lack haben.

Du verwirrst mich ja schon wieder Zwinkern
Also die meinten das ginge, die Bestellung würde dann nur wesentlich länger dauern. Und beim Lackierer vor Ort wäre der Lack dünner als als beim Rest vom Auto...

Meinst du denn dass es da langfristig zu Unterschieden kommen kann wenn die Teile hier vor Ort lackiert werden oder ist das Risiko gering?


Transportschaden Cabrio - Ram_master_g - 05.01.2011

Solltest du das Auto an eine Privatperson später mal verkaufen, und die Privatperson kommt mit einem Lackprüfer und merkt: Da stimmt was nicht!!, zeig ihm die Bilder und erklär alles. Dann sollte es keine Wertminderung geben.


Transportschaden Cabrio - wollerosekaufe - 05.01.2011

Alexa2001 schrieb:Du verwirrst mich ja schon wieder Zwinkern
Also die meinten das ginge, die Bestellung würde dann nur wesentlich länger dauern. Und beim Lackierer vor Ort wäre der Lack dünner als als beim Rest vom Auto...

Meinst du denn dass es da langfristig zu Unterschieden kommen kann wenn die Teile hier vor Ort lackiert werden oder ist das Risiko gering?

Also wenn es gut lackiert ist, dann sieht man sicher keinen Unterschied. Auch vom Ausbleichen nicht. Ich frag mal unseren Lackierer gleich.


Transportschaden Cabrio - Revan - 05.01.2011

Muss man einen zerbeulten Wagen überhaupt "annehmen"?


Transportschaden Cabrio - wollerosekaufe - 05.01.2011

Nein!


Transportschaden Cabrio - Alexa2001 - 06.01.2011

Aktueller Stand: wir warten aufs Gutachten, und "je nach dem wie das ausfällt" könnte man mir "eventuell" eine Wertminderung anbieten.
Sollte ich neu bestellen wollen stehe ich zwei Monate ohne Auto da.
Ich bin begeistert... Sad Nach unseren letzten Erfahrungen mit einem BMW hätten wir ja eigentlich schlauer sein müssen, aber es musste ja unbedingt ein Mini sein.... Sad



Transportschaden Cabrio - z3r0 - 06.01.2011

Also Tür und Seitenwand gibt es nicht lackiert zu bestellen! Das einzige was geht, sind Teile wie Frontschürze, Heckschürze, lackierte Seitenschweller etc.

Ich würde an deiner Stelle darauf bestehen, dass die defekten Teile nicht ausgebeult, sondern getauscht werden. Sprich Seitenwand und Tür. Dann hast du auch keine Befürchtungen beim Wiederverkauf, weil die Lackdicken dem soll entsprechen!