MINI² - Die ComMINIty
Kompressionsbild bei den "Freundlichen" erstellt. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: Kompressionsbild bei den "Freundlichen" erstellt. (/showthread.php?tid=38159)

Seiten: 1 2


Kompressionsbild bei den "Freundlichen" erstellt. - herbi - 01.04.2011

Pablo100 schrieb:Meinst Du mit Zylinder 1 einen bestimmten nach einer Reihenfolge oder ist das für diesen Test nicht relevant.

...denn es gibt bei bestimmten Problemen wohl einen betimmten Zylinder(in Fahrtricht rechts glaube ich) der dann bei Überprüfungen relevant ist.

- Der erste Zylinder ist immer der , der steuerseitig am nächsten ist, d.h. zur Steuerkette oder zum Zahnriemen hin.

- Ist aber nicht relevant, da ja alle Zylinder ( auch die mit höherem Kompressionsdruck ) getestet werden sollten.


Kompressionsbild bei den "Freundlichen" erstellt. - Pablo100 - 02.04.2011

Ja jetzt weiß ich es wieder. Ich hatte da mal was gelesen gehabt.
Ja, das hab ich mir gedacht, dass es keine relevanz hat.

Wie hoch sollte denn nun der optimale Druck (bar) sein? Gibt es da ne Liste. Mir wurde gesagt so 13 - 14 bar.


Kompressionsbild bei den "Freundlichen" erstellt. - herbi - 02.04.2011

Pablo100 schrieb:.

Wie hoch sollte denn nun der optimale Druck (bar) sein? Gibt es da ne Liste. Mir wurde gesagt so 13 - 14 bar.


Den optimalen Druck gibt es eigentlich nicht. Das Messergebnis hängt z.B. ab
- vom Druckmess-Gerät und dessen Alter
- von der Temperatur des Motors ( immer Kalt ) und der Raumtemperatur
- von der verwendeten Sorte des Motoröls ( Dickes Öl dichtet besser zwischen Zylinder- und Kolbenwänden......)
- vom Ladezustand der Batterie und damit vom "Wumm" des Anlassers beim jeweiligen Messen usw.

WICHTIG ist , dass die Ergebnisse der einzelnen Zylinder recht nahe ( mit geringer Toleranz ) beieinanderliegen sollen.