MINI² - Die ComMINIty
Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? (/showthread.php?tid=38426)

Seiten: 1 2 3 4


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Demi - 21.04.2011

Doch hat er. Aber alles in einem Gehäuse statt in 2 wie beim 53er.

Kat kanns auch nicht sein, denn je weniger Kat desto besser läuft ein Turbo Motor, der braucht kein Staudruck wie ein Sauger.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - 6-6-6 - 22.04.2011

Aaaalso, der motor wird keinesfalls von mir getreten wenn er kalt ist. Ich drehe ihn bis max 3000 aber schalte meist schon bei 2500. Das mit dem Kat klingt interessant. Kann man das irgendwie selbst testen bzw nachsehen? Das seltsame ist das es nicht immer sondern nur sporadisch auftritt von daher wird ein Besuch beim Sonne nicht viel bringen...

Das die Leistung begrenzt ist wenn er kalt ist hör ich zum ersten mal vor allem ist es ja nicht immer...


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Ram_master_g - 22.04.2011

6-6-6 schrieb:Aaaalso, der motor wird keinesfalls von mir getreten wenn er kalt ist. Ich drehe ihn bis max 3000 aber schalte meist schon bei 2500. Das mit dem Kat klingt interessant. Kann man das irgendwie selbst testen bzw nachsehen? Das seltsame ist das es nicht immer sondern nur sporadisch auftritt von daher wird ein Besuch beim Sonne nicht viel bringen...

Das die Leistung begrenzt ist wenn er kalt ist hör ich zum ersten mal vor allem ist es ja nicht immer...

Das mit dem Kat kann man nicht nachprüfen. Bei mir ging mal Motorkontrollampe an. Rein in die Werkstatt, nix gefunden, fehler gelöscht. Ganz normal gefahren, nach 2 Monaten gings wieder an. Auch das Loch war nur sporadisch da. Das der Werkstatt explitzit sagen, da selbst der Fehlerspeicher nichts gebracht hatte. (Falls es das überhaupt erkennt.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Phips86 - 29.04.2011

wollerosekaufe schrieb:Etwas laufenlassen ist aber auch Quatsch. Der wird ja eh noch nachgekühlt.

Das ist kein Quatsch...! Fahr mal mit deinem Mini so 4000-5000 upm also eigentlich nur "etwas" schneller. Dann stellst ihn mal ab und hörst mal vorne an der Motorhaube. Der Turbo dreht weiter...und das ohne Schmierung oder nur noch wenig Schmierung..! Daher ist es wirklich ratsam einen Turbo Motor nach dem Fahren noch kurz laufen zu lassen. Bei normaler fahrt vielleicht so 20 sek.. wenn man wirklich schnell gefahren ist würd ich ihn dann noch 2-3 min nachlaufen lassen.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Garlog - 29.04.2011

Wenn ich mein Garagentor öffnen muss und der Wagen steht 20 Sekunden vor der Tür, geht danach so gut wie immer das Gebläse an. Fahre ich direkt rein, weil das Tor bereits offen war, geht das Gebläse nicht an.
Für mich heißt das: Direkt abstellen und vorher 2-3 Minuten gemächlich fahren.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Demi - 29.04.2011

Phips86 schrieb:Das ist kein Quatsch...! Fahr mal mit deinem Mini so 4000-5000 upm also eigentlich nur "etwas" schneller. Dann stellst ihn mal ab und hörst mal vorne an der Motorhaube. Der Turbo dreht weiter...und das ohne Schmierung oder nur noch wenig Schmierung..! Daher ist es wirklich ratsam einen Turbo Motor nach dem Fahren noch kurz laufen zu lassen. Bei normaler fahrt vielleicht so 20 sek.. wenn man wirklich schnell gefahren ist würd ich ihn dann noch 2-3 min nachlaufen lassen.


Wie stellst du das an? Beim Ausmachen im rollen rausspringen und vor das Auto hüpfen?

Oder meinst du eher das du den Motor direkt ausmachst und von vorne ein summen hörst? Weil das ist dann die elektrische Ölpumpe welche den Turbo nachkühlt. Von keiner Schmierung kann also nicht die rede sein.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - z3r0 - 29.04.2011

Phips86 schrieb:Das ist kein Quatsch...! Fahr mal mit deinem Mini so 4000-5000 upm also eigentlich nur "etwas" schneller. Dann stellst ihn mal ab und hörst mal vorne an der Motorhaube. Der Turbo dreht weiter...und das ohne Schmierung oder nur noch wenig Schmierung..! Daher ist es wirklich ratsam einen Turbo Motor nach dem Fahren noch kurz laufen zu lassen. Bei normaler fahrt vielleicht so 20 sek.. wenn man wirklich schnell gefahren ist würd ich ihn dann noch 2-3 min nachlaufen lassen.

Das ist Quatsch, bei der neuen Motorengeneration sind alle Aggregate, die die Schmierung der relevanten Bauteile garantieren, Bedarfs- und nicht mehr Riemengesteuert! Sonst würde sich der Turbo an jeder Ampel dank ED verabschieden Zwinkern

Wenn du den Motor im Stand noch weiter laufen lässt, erreichst du gerade das Gegenteil. Dadurch, dass der Turbo direkt hinterm Kühler sitzt, wird er zusätzlich gut umströmt. Lässt du den Motor im Stand weiter tuckern, entwickelt sich genau an der Stelle ein leckerer Hitzestau...


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - Ram_master_g - 29.04.2011

Mini verbaut nicht umsonst Twin-Scroll Motoren. Als Faustregel sagt man eigentlich: 5 Minuten am Limit gedrückt, 5min human fahren, damit alles wieder ok ist. Natürlich brauch man nach 10h Autobahnfahrt nicht 10h human fahren. Aber die letzten 1-2 Min kann man das schon machen.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - spg - 29.04.2011

Demi schrieb:Weil das ist dann die elektrische Ölpumpe welche den Turbo nachkühlt. Von keiner Schmierung kann also nicht die rede sein.
Wasserpumpe, nicht Öl...

Wenn ihr runterkühlen wollt dann schaltet die Klima an, dann läuft nämlich der Kühlerlüfter und es entsteht kein Hitzestau.


Keine Leistung bei jcw wenn der Motor kalt ist? - votre - 29.04.2011

Bei unserem S ist immer das summen zu hören, wenn man ihn abstellt. Ist das normal?