MINI² - Die ComMINIty
2010er MCS oder 2008er Works? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: 2010er MCS oder 2008er Works? (/showthread.php?tid=38631)

Seiten: 1 2 3 4


2010er MCS oder 2008er Works? - Garlog - 05.05.2011

Ich selbst hatte einen FL MCS und jetzt einen Works und würde klar wieder zum Works greifen. Er hängt viel besser am Gas, bist weniger am schalten auf der Autobahn, die Bremsen sind eine Wucht und die vorderern Dämpfer sind härter abgestimmt und federn schneller aus. Wegen den strammeren Dämpfern und den bissigeren Bremsen fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten auch sicherer. Fading ist den Bremsen ein Fremdwort, wenn du mal durch die Serpentinen fährst oder auf der Rundstrecke.
Je nach Fahrstil kann der Works sogar weniger Benzin verbrauchen, was bei mir der Fall ist (S: 11,0; Works:10,5).

Natürlich kennt hier keiner deine Vorlieben aber der Unterschied S<->Works ist größer als auf dem Papier.


2010er MCS oder 2008er Works? - Fahrspass - 05.05.2011

Garlog schrieb:Fading ist den Bremsen ein Fremdwort, wenn du mal durch die Serpentinen fährst oder auf der Rundstrecke.

Fährt er aber nicht. Er fährt ins Büro und zum Einkaufen ... Schulter zucken


2010er MCS oder 2008er Works? - spg - 05.05.2011

Die originalen JCW-Bremsen sind der Rennstrecke auch nicht gewachsen...


2010er MCS oder 2008er Works? - WolfgangK - 05.05.2011

'.... Dann ist es kein FL und hat lediglich nur den neueren Motor...'

So was gibt es auch? Augenrollen Ich hab in mobile bisher immer nur nach dem 184PS Motor geschaut und bin davon ausgegangen, dass es damit auch gleich ein FL ist?! Nach was sollte ich denn dann noch schauen? Baujahr ab 08/2010? Oder sieht man das auf einen Blick (auch bei schlechten Bildern)?

@ Garlog: der Works ist natürlich schon reizvoll (deswegen ja auch dieser Thread), aber ob die Unterschiede die Nachteile des älteren Autos ausgleichen, bezweifle ich (für mich persönlich) nach den vorherigen Aussagen derzeit etwas.

Ich denke wir vergleichen hier 'auf hohem Niveau' und reden über Unterschiede, die im täglichen Leben nicht immer relevant sind Lol

Und für die Fälle wenn's mal wirklich eilig ist hätte ich ja noch nen GT3 Pfeifen


2010er MCS oder 2008er Works? - Fahrspass - 05.05.2011

WolfgangK schrieb:So was gibt es auch? Augenrollen Ich hab in mobile bisher immer nur nach dem 184PS Motor geschaut und bin davon ausgegangen, dass es damit auch gleich ein FL ist?!

Die TÜ-Motoren (184 PS) gibt es seit März 2010 in PreFL-Modelen ... Nicken


2010er MCS oder 2008er Works? - WolfgangK - 05.05.2011

Ok, da muss ich also aufpassen. Und den FL gibt es seit August (nach den Werksferien)?


2010er MCS oder 2008er Works? - iamone - 05.05.2011

Wegen dem Interieur und der Neuwagengewährleistung würde ich auch zu einem 2010er S greifen. Auch wenn das keine JCW sind gehen die super und für den Alltag reichts vollkommen...

Obwohl ich ja zB schon am Überlegen bin was vernünftigeres als einen S für den Alltag zu holen. Für Spaß gibt's zwar bei uns keinen GT3, aber andere Kracher. Zwinkern


2010er MCS oder 2008er Works? - z3r0 - 05.05.2011

WolfgangK schrieb:Ok, da muss ich also aufpassen. Und den FL gibt es seit August (nach den Werksferien)?

Nicken Alles ab EZ 09/2010 sollte Facelift sein. Erkennt man aber auch an vielen Details, z.B. Bremsenkühlungseinlässe in der Frontschürze und wesentlich edlere Bedienelemente im Innenraum (die sind seit LCI nicht mehr im billigen AIWA-Stereoanlagen Silber sondern in schwarz matt mit vielen Chromelementen Top )


2010er MCS oder 2008er Works? - Fahrspass - 05.05.2011

z3r0 schrieb:(die sind seit LCI nicht mehr im billigen AIWA-Stereoanlagen Silber sondern in schwarz matt)

Aber immer noch genau so billig ... Kichern


2010er MCS oder 2008er Works? - Garlog - 05.05.2011

Für die Fahrt zum Becker oder auf die Arbeit würde mir ein Cooper S allerdings auch schon etwas leid tun.
Der schreit irgendwann "quäl mich, mein Düsen verstopfen Traurig".
Ein Cooper mit gutem Fahrwerk käme mir da eher in den Sinn. Der macht für solche Strecken dann nicht weniger Freude.