MINI² - Die ComMINIty
Welcher Reifendruck auf 205/45/17? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Welcher Reifendruck auf 205/45/17? (/showthread.php?tid=39288)

Seiten: 1 2


Welcher Reifendruck auf 205/45/17? - RushHour - 29.06.2011

Rein logisch kann der Reifendruck nur vom Fahrzeuggewicht und von der Aufstandsfläche des Reifens abhängen.

1) Cabrio S ist schwerer als Cooper Coupé

2) 175er benötigen mehr Reifendruck als die 205er

Dass RFT und NON-RFT unterschiedlich befüllt werden habe ich noch nie gehört, kann ich also nichts zu sagen.


Welcher Reifendruck auf 205/45/17? - TouchS - 29.06.2011

Diese Gegenseitige Fragerei nach dem Luftdruck bringt nichts ...

Wenn du einen vernünftigen Luftdruck für DEIN Auto, mit DESSEN Austattung und DEINEM Fahrprofil haben willst: Fahr auf den nächsten Schuttplatz und stell Dein Auto zunächst nur mit der Vorderachse, dann nur mit der Hinterachse auf die Waage. Sinnvollerweise so wie Du in jeden Tag fährst (Beladung und Personenanzahl). Den Tank füllst du zur Hälfte. Mit den Achslasten des Autos rufst Du bei Reifenhersteller an, gibst Ihm die tatsächlichen Achslasten und erzählst Ihm wie Du dein Auto normalerweise nutzt. Dann Du läßt Dir die Luftdrücke für Voll- und Teillastbetrieb geben. Wenn Deine Kiste tiefergelegt ist, und der Sturz (beim MINI an der Hinterachse) solltest Du auch das mittteilen, da sich dann je nach Reifen die Belastbarkeit reduziert und dies beim Luftdruck berücksichtigt werden sollte.


Welcher Reifendruck auf 205/45/17? - Ben - 29.06.2011

TouchS schrieb:Mit den Achslasten des Autos rufst Du bei Reifenhersteller an, gibst Ihm die tatsächlichen Achslasten und erzählst Ihm wie Du dein Auto normalerweise nutzt. Dann Du läßt Dir die Luftdrücke für Voll- und Teillastbetrieb geben.

Gute Anmerkung. Einzig leuchtet mir nicht ein, wieso der Fahrzeughersteller nix dazusagen soll? Schließlich beeinflusst der Luftdruck doch "Feder"steifigkeit des Reifens und damit auch das Fahrverhalten des gesamten Fahrzeugs. D. h. der Hersteller hat doch das Fahrwerk auf einen bestimmten Luftdruck hin optimiert bzw. beim Setup angenommen.


Welcher Reifendruck auf 205/45/17? - PuristenFerkel - 07.08.2011

Meine zwei Nachschlage-Links zum Thema Reifendruck:

1) http://www.turnfast.com/tech_handling/handling_pressure3
2) http://autospeed.com/cms/title_Tyres-Grip-and-All-That/A_108915/article.html
"A simple way to find out approximately what pressure is optimal for your combination is to draw a chalkline across the width of the tyre, drive for a bit, and look at the wear pattern of the chalkmark. Wearing more quickly in the centre indicates pressure that is too high, and wear on the edges indicates too low a pressure."


Welcher Reifendruck auf 205/45/17? - TouchS - 07.08.2011

Die Ermittlung des Luftdrucks über die Reifentemperatur ist die beste.
Im Profirennsport wird es genau so gemacht...