MINI² - Die ComMINIty
Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung (/showthread.php?tid=40844)

Seiten: 1 2 3 4


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - bonsaiSUV - 22.11.2011

Mr_53 schrieb:naja ein sportfahrwerk, z.b. kw v1, ist zumindest komfortabler als das serienfahrwerk.

Das mini sportfahrwerk ist nicht bequemer als das mini serienfahwerk. Wenn du dich mit fremden federn schmuecken willst, dann koennen die so, oder so ausfallen, das stimmt (oder eingestellt werden) aber das eine sportliche fahrwerksabstimmung weicher ist glaube ich kaum. Alleine schon staerkere stabis machen das fahrwerk haerter und den po roeter.

xxxx


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - herbi - 22.11.2011

bonsaiSUV schrieb:. Das hat man schon gespuert (am gesaess),
Sportlicher ist das schon, besser nicht immer.xxx

Das hängt aber von allen beteiligten Komponenten ab, wie Reifen ( Runflat ?) , Luftdruck, Sitz, Federn, Dämpfer und ganz vor allem : Der individuellen Sensibiltät des Popometers !

Nachweislich kann man mit einem KW 2, H&R-Stabis, 2,4er Luftdruck in 215/40 rundum und mit den normalen R53-Sitzen an einem Tag Köln - Rügen - Köln fahren, ohne Beschwerden an den Backen ( nicht : Wangen ! ) oder den Bandscheiben..

Es kommt halt immer drauf an, was man will um zufrieden zu sein. Mehr Reserven im Notfall, höhere Kurvengeschwindigkeiten für mehr Spass, Rennstrecke o.ä. .......


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - Mr_53 - 22.11.2011

ich bin mal mit einem mitgefahren, irgendein kw, da ist der mini ein völlig anderes auto, keine harten stöße mehr, etc.

bei einem sportfahrwerk werden normal keine stabis getauscht.


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - bonsaiSUV - 22.11.2011

Mr_53 schrieb:ich bin mal mit einem mitgefahren, irgendein kw, da ist der mini ein völlig anderes auto, keine harten stöße mehr, etc.

bei einem sportfahrwerk werden normal keine stabis getauscht.

Gleich im ersten post stand:

Die dicke der Stabilisatoren vorne und hinten unterscheiden sich.

Serie: v:22,5mm / h:17mm
Sportlich: v:23,5mm / h:18mm
JCW zubehör: v:24mm / h:18,5mm

Aber natuerlich hast du recht, wenn man ein sportfahrwerk einbaut muss man die stabis nicht tauschen. Das stimmt schon.

Ich kenne mich mit so zeugs auch nich aus, aber ich denke JCW weiss schon warum sie die stabis steifer machen. Wenn das auto seitenneigung hat ist das nicht so schlimm. Wenn es sich bei lastwechseln aber aufschaukelt schon. Um das zu mildern hast du die stabis um es noch steifer zu machen dickere stabis.

Auch legst du das auto (oft, muss man natuerlich nicht) tiefer, wenn du andere federn einbaust. Die federwege werden kuerzer, die federn muessen haerter werden, was dann wie der po merkt.

Ich glaube es fuehrt kein weg drann vorbei, wer eine sportlichere abstimmung will wird komforeinbussen haben.

Wie stark ist natuerlich die frage, das muss nicht gleich bretthart sein, natuerlich. Spass macht das immer dann wenn man es nutzen kann, also kurvige stassen mit moeglichst gutem belag. Hier in berlin bei schlechten strassen, spielstrassen mit schwellen, kopfsteinpflasterstrassen welche aus jungen felsen bestehen und so weiter kann das aber nerven, es macht dich auch eher langsamer als schneller, weil du es dem auto nicht antun willst dadrueber zu brettern. Beim ADAC uebungsplatz sieht es wieder anders aus, voellig klar.

Ich will auf keinen fall abraten von einem sportfahrwerk, aber es wird haerter sein und nicht jedem gefaellt das. Anderen schon... Muss jeder selbst wissen...

xxx


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - bonsaiSUV - 22.11.2011

herbi schrieb:Das hängt aber von allen beteiligten Komponenten ab, wie Reifen ( Runflat ?) , Luftdruck, Sitz, Federn, Dämpfer und ganz vor allem : Der individuellen Sensibiltät des Popometers !

....

Vollkommen richtig, die sportvariante ist immer die haertere variante von fast allen punkten die du oben aufzaehlst. Bis auf den luftdruck vielleicht, runflat kann man sicher auch weglassen - ja. Der sportpopometer muss auch etwas haerter sein, da bin ich sicher. Smile

xxx


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - Mr_53 - 22.11.2011

bonsaiSUV schrieb:Auch legst du das auto (oft, muss man natuerlich nicht) tiefer, wenn du andere federn einbaust. Die federwege werden kuerzer, die federn muessen haerter werden, was dann wie der po merkt.

Ich glaube es fuehrt kein weg drann vorbei, wer eine sportlichere abstimmung will wird komforeinbussen haben.

ja das ist halt der feine unterschied.

- wenn ich mir nur tieferlegungsfedern einbau stimmt eben die abstimmung nicht mehr, das ding wird holprig und hart, schadet u.u. dem dämpfer wegen des tieferen eintauchens.

- wenn ich mir ein gewindefahrwerk kaufe, dann sind feder und dämpferwege abgestimmt, deswegen hast du eben mehr komfort als im serienfahrwerk.



selbst das jcw fahrwerk soll angenehmer sein als das mini-sportfahrwerk


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - bonsaiSUV - 22.11.2011

Mr_53 schrieb:...

selbst das jcw fahrwerk soll angenehmer sein als das mini-sportfahrwerk

Bin ich noch nie gefahren,
ich gebe dir gerne recht, wenn du sagst das eine sportfahrwerk kann konfortabler sein als das andere sportfahrwerk. Ganz klar.

Das ein sportfahrwerk weicher ist als serienstandart, glaube ich nicht!

Aber ich kenne auch JCW nicht, muss ich zugeben.

xxx


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - JumboHH - 22.11.2011

Hier ging es doch um die Stabis, oder irre ich mich? Ein Stabilisator ist für die Unterdrückung von Wankbewegungen verantwortlich, hat aber so gut wie keinen Einfluß auf die "Härte" eines Fahrwerks.

Edit: Ein Stabi sollte immer zum Fahrwerk passen und abgestimmt sein auf Federweg und Dämpfungsrate.


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - z3r0 - 22.11.2011

Zitat: naja ein sportfahrwerk, z.b. kw v1, ist zumindest komfortabler als das serienfahrwerk.

Mr_53 schrieb:ja das ist halt der feine unterschied.

- wenn ich mir nur tieferlegungsfedern einbau stimmt eben die abstimmung nicht mehr, das ding wird holprig und hart, schadet u.u. dem dämpfer wegen des tieferen eintauchens.

- wenn ich mir ein gewindefahrwerk kaufe, dann sind feder und dämpferwege abgestimmt, deswegen hast du eben mehr komfort als im serienfahrwerk.



selbst das jcw fahrwerk soll angenehmer sein als das mini-sportfahrwerk

Merkst du eigentlich manchmal, dass du komplette Threads inhaltlich sprengst? Pfeifen

Es interessiert hier eigentlich gerade niemanden, ob Tieferlegungsfedern oder Gewindefahrwerke härter sind (vielleicht weil das Thema auch an anderer Stelle schon äußerst ausführlich diskutiert wurde... Zwinkern). Es ging lediglich um das ab Werk zu bestellende Sportfahrwerk und das JCW Fahrwerk von MINI, weder um Gewinde noch um Tieferlegungsfedern.

Bitte bleib beim Thema! Danke! Sonne


Option: sportliche Fahrwerksabstimmung -> Bedeutung - Mr_53 - 22.11.2011

ich hab mit dem thema fahrwerk ja nicht angefangen Schulter zucken