Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder (
/showthread.php?tid=41192)
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - crazybt - 01.12.2011
So, hier das Ergebnis des Motoranalyzer:
Uploaded with
ImageShack.us
Schaut gut aus, kein Wasser, kein Treibstoff im Öl. Ruß und Ölzustand gut bis mittel...
Damit würd ich jetzt mal Kolbenringe und Kopfdichtung ausschließen. Also doch das Ventil?!? Aber der Fehler tritt nur im warmen Zustand auf?!? Hm...
Liebe Grüße,
Tina
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - crazybt - 15.12.2011
Und hier nun das neuste Update aus der Werkstatt:
Motor wurde aufgemacht und getauscht werden müssen:
- Ventile (am 2. und 4. komplett gerissen)
- Ventilschaftdichtung
- Steuerkette und -spanner
- Nockenwelle und -rad
- Thermostat
- Kopfdichtung inkl. Kopf planen
- Hydrostösel
(Kupplung inkl. Ausrücklager)
Wie kann es sein, dass bei einem Motor mit 116t km das alles kaputt ist?!? Selbst der Werkstattmeister meinte, dass dies normal nicht sein kann...
War vielleicht das Thermostat schon länger defekt, so dass er nicht ordentlich gekühlt hat?!? Aber ich hab dafür Anzeigen im Cockpit und weiß aufgrund leidiger Kopfdichtungswechseln vom Oldtimer, dass ich da öfters drauf schauen sollte. Und da war meiner Meinung nach eigentlich immer alles in Ordnung...
Grübelnde Grüße,
Tina
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder -
z3r0 - 15.12.2011
crazybt schrieb:Und hier nun das neuste Update aus der Werkstatt:
Motor wurde aufgemacht und getauscht werden müssen:
- Ventile (am 2. und 4. komplett gerissen)
- Ventilschaftdichtung
- Steuerkette und -spanner
- Nockenwelle und -rad
- Thermostat
- Kopfdichtung inkl. Kopf planen
- Hydrostösel
(Kupplung inkl. Ausrücklager)
Wie kann es sein, dass bei einem Motor mit 116t km das alles kaputt ist?!? Selbst der Werkstattmeister meinte, dass dies normal nicht sein kann...
War vielleicht das Thermostat schon länger defekt, so dass er nicht ordentlich gekühlt hat?!? Aber ich hab dafür Anzeigen im Cockpit und weiß aufgrund leidiger Kopfdichtungswechseln vom Oldtimer, dass ich da öfters drauf schauen sollte. Und da war meiner Meinung nach eigentlich immer alles in Ordnung...
Grübelnde Grüße,
Tina
Ich würde mal den Lüfter kontrollieren. Wenn Stufe 1 defekt, fängt er ziemlich spät an mit der Kühlung. Die Stufe 1 ist bei ziemlich vielen R50 defekt. Bei meinem leider auch, da kann man nix machen.
Mein Motor hat bei der gleichen Laufleistung die Hufe gerissen
Allerdings wars bei mir ein Pleuellagerschaden!
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder -
2mD - 15.12.2011
was genau hast du für ne anzeige ?
ne ordentliche nachgerüstete, oder das Chrono Paket "Schätzeisen" ?
was die schäden angeht:
wenn die ventiele hinüber sind kann es schnell sein das die führungen auch was abbekomen haben.
was genau hat die Steuerkette / das Nockenwellenrad und der Kettenspanner ? hat die kette sich gelängt ? kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen wie die im zusammenhang mit den Ventilen was abbekommen haben soll

oder soll das getauscht werden nur um auf nummer sicher zu gehen ? ( nach dem motto: wenn wir den motor schon mal auf haben )
was hat die nockenwelle ? ( riefen ? )