MINI² - Die ComMINIty
Reifendruck 205/45 R17 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=108)
+---- Thema: Reifendruck 205/45 R17 (/showthread.php?tid=4242)

Seiten: 1 2


Reifendruck 205/45 R17 - Ganter - 26.04.2004

eek! Mir wäre das auch zu schwammig, weshalb hab ich denn ´nen MINI gekauft? Damit ich gepolstert durch die gegend gleite?
Neeee Zwinkern

mfg, Ganter Smile :)


Reifendruck 205/45 R17 - Wolfermann - 27.04.2004

mäx schrieb:naja aber kleine werte sind wiederrum schlecht für die kurven lage,... oder?

Weniger Luftdruck bringt meist mehr Grip. Nachdem die Reifen einen Großteil der Federungsfunktion übernehmen, so können diese bei weniger Druck mehr arbeiten. Auf schlechten Landstraßen muss ich der Niederdruckvariante nicht nur mehr Komfort sondern auch weniger Versetzen oder Springen des Fahrzeugs attestieren.

Nachdem ich unseren MX5 seit 60.000 km so gefahren habe und keinen erhöhten Reifenverschleiß oder kein ungleichmäßiges Laufbild festgestellt habe, bin ich davon überzeugt. Allerdings gönne ich den Reifen bei weiten Autobahnfahrten einige Zehntel mehr Druck um das Aufheizen der Reifen durch die vermehrte Walkarbeit zu reduzieren.

Zu diesem Thema gab es die letzten Jahre einige Abhandlungen in Motorradzeitschriften.


Reifendruck 205/45 R17 - mmm - 27.04.2004

Ralf KR schrieb:Ich habe beim Reifenhersteller (Dunlop) angerufen und sie sagten mir, dass was Mini vorgegeben hat, ist wirklich zu empfehlen!

Bisher hatte ich in den früheren Autos immer 0,2 - 0,4 mehr drinne.

Hatte auch bei meinen früherern Autos ca. 0,3 mehr drin als vorgeschrieben, aber beim MCS reichen mir die vorgeschriebenen 2,3 .