MINI² - Die ComMINIty
Mini Baujahr 1984 / 1986 - kaufen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Mini Baujahr 1984 / 1986 - kaufen? (/showthread.php?tid=42959)

Seiten: 1 2


Mini Baujahr 1984 / 1986 - kaufen? - YoYoFreakCJ - 19.04.2012

Ich liebe die alten Minis! Am liebsten hätt ich einen als Zweitfahrzeug zu meinem Tiger.
Das Cabrio wär nicht mein Fall. Wenn es ein alter Mini wär, muss er geschlossen sein. Aber die 40PS dürften schon etwas mehr sein. Es gibt den 1300 Mini mit 60PS, und ich meine auch eine stärkere Variante mit 90PS.

Etwas kann ja immer mit jedem Auto sein. Ein restaurierter Mini sollte genauso wenig zusammenbrechen wie ein New MINI. Motor anschauen lassen, Getriebe anschauen lassen, auf sonstige Mängel prüfen, dann seh ich da eigentlich kein Problem. Außer vielleicht das mit der Umweltplakette, wo ich keine Ahnung hab wie sich die kleinen Biester klassifizieren.


Mini Baujahr 1984 / 1986 - kaufen? - scheffi - 19.04.2012

naja, an einem alten mini ist eigentlich immer was zu schrauben. sei es das abschmieren über die schmiernippel, poröse gummidichtungen die zu feuchtigkeit im innenraum führen und letztenendes der rost.
nicht verrostete minis zu finden ist echt schwierig. und die, bei denen was gemacht wurde sind recht teuer.
ein alter mini ist definitiv kein drive and forget auto. irgendwas ist immer.

hätte auch gerne einen, habe aber nicht das know how zu schrauben und nicht die kohle den ständig in die werkstatt zu bringen.

frag´ mal jumbohh oder holliewood aus dem forum. die haben einen classic-mini.


Mini Baujahr 1984 / 1986 - kaufen? - Lensche - 19.04.2012

scheffi schrieb:naja, an einem alten mini ist eigentlich immer was zu schrauben. sei es das abschmieren über die schmiernippel, poröse gummidichtungen die zu feuchtigkeit im innenraum führen und letztenendes der rost.
nicht verrostete minis zu finden ist echt schwierig. und die, bei denen was gemacht wurde sind recht teuer.
ein alter mini ist definitiv kein drive and forget auto. irgendwas ist immer.

genau so sieht es aus. Ich hab mal ein Interview mit ner Classic MINI Werkstatt geführt. Vor allem Rost, Elektronik und Öl verlieren ist sehr typisch und er meinte, wenn das nicht der fall ist, "stimmt etwas nicht mit dem" Lol

Die gut, restaurierten MINIS fangen bei MObile eben dann bei 8k an. Bei allen vorher muss man glaub viel Zeit und Geld reinstecken. Und brauch eben das Wissen, um es selbst zu machen.