MINI² - Die ComMINIty
Kurbelwellensensor - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kurbelwellensensor (/showthread.php?tid=43210)

Seiten: 1 2 3


Kurbelwellensensor - z3r0 - 02.05.2012

debo schrieb:Das Ruckeln hat er am stärksten im Drehzahlbereich unter 3000. Je höher der Gang und die Drehzahl, desto geringer das Ruckeln. Die Schubabschaltung setzt schon ab 2000 aus. Das Ruckeln beim Anfahren ist am stärksten, wenn das Gas ca. 20-30 % betätigt wird. Wie kann sich von jetzt auf nachher das Aussetzen der Schubabschaltung von 1300 auf 2000 erhöhen?!

Verschluckt er sich denn richtig?


Kurbelwellensensor - debo - 02.05.2012

z3r0 schrieb:Verschluckt er sich denn richtig?

Beim Beschleunigen würde ich es als "stottern" bezeichnen, beim Gas wegnehmen "ruckeln".

Habe hier ein paar Videos. Bei Clip 5 mache in die Zündung während des Beschleunigen aus, um zu sehen wie er darauf reagiert.









Kurbelwellensensor - z3r0 - 02.05.2012

Die Geräuschkulisse dabei kommt aber hoffentlich nicht von vorn?! Und die EML ist nicht angegangen? Hast du ihn ausgelesen?


Kurbelwellensensor - debo - 02.05.2012

z3r0 schrieb:Die Geräuschkulisse dabei kommt aber hoffentlich nicht von vorn?! Und die EML ist nicht angegangen? Hast du ihn ausgelesen?

Welche Geräusche meinst du genau? Das helle Klappern dürfte der Schlüsselanhänger sein.

Die EML ist aus. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.


Kurbelwellensensor - JumboHH - 03.05.2012

Klein Wutschel schrieb:Nichts mit Schwungrad.
Das Geberrad sitzt auf der Kurbelwelle und der Geber ist hier zu sehen (Bild 1) und in Natura sieht das Rad wie auf dem 2. Bild aus.

Wundert mich nicht.Zwinkern


Kurbelwellensensor - Kabrüggen - 03.05.2012

debo schrieb:Welche Geräusche meinst du genau? Das helle Klappern dürfte der Schlüsselanhänger sein.

Die EML ist aus. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Dass keine Leuchte angegangen ist oder man zuhause mit einem handelsüblichen OBD-Auslesegerät nichts im Fehlerspeicher findet, heißt nicht zwangsläufig dass nichts im Speicher hinterlegt ist. Oder warst du bei BMW zum Auslesen?


Kurbelwellensensor - debo - 03.05.2012

Kabrüggen schrieb:Dass keine Leuchte angegangen ist oder man zuhause mit einem handelsüblichen OBD-Auslesegerät nichts im Fehlerspeicher findet, heißt nicht zwangsläufig dass nichts im Speicher hinterlegt ist. Oder warst du bei BMW zum Auslesen?

Ich verwende INPA mit einem EDIABAS/INPA-Interface zum Auslesen des Fehlerspeichers.


Kurbelwellensensor - Kabrüggen - 03.05.2012

Dann will ich nichts gesagt haben Top


Kurbelwellensensor - z3r0 - 03.05.2012

Dann nimm doch INPA während der Fahrt, wenn das Problem auftritt und lass dir die Analog-Signale von der EMS anzeigen. Dann solltest du doch sehen, welcher Wert da springt?!


Kurbelwellensensor - debo - 25.05.2012

z3r0 schrieb:Dann nimm doch INPA während der Fahrt, wenn das Problem auftritt und lass dir die Analog-Signale von der EMS anzeigen. Dann solltest du doch sehen, welcher Wert da springt?!

Habe die Werte alle Checken lassen. Sieht soweit in Ordnung aus.

Weiß einer von euch was der Wert "lower mechanical stop adaption" genau ist und wie der Normwert bzw. Normbereich ist?