Leistungsverlust beim Beschleunigen unter hoher Last - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Leistungsverlust beim Beschleunigen unter hoher Last (
/showthread.php?tid=43232)
Leistungsverlust beim Beschleunigen unter hoher Last -
GOTONIGHT - 13.05.2012
hi leute...
hatte bei meinem JCW ebenfalls bei ca 40t km das gleiche problem.
bei hohen gängen und tiefen drehzahl, egal bergauf oder nicht, brach ganz kurz (wie turboloch) die leistung ein und danach zog er wieder ganz normal.
nach mehrmaliger Kontrolle bekam ich einen komplett neuen Motor und muss jetzt nach 15t km sagen, mein Auto läuft besser, jedoch habe ich zum Teil immer noch hämmungen, wenn ich den MINI bei tiefen Drehzahl beschleunige.
Erfolg: sieht sehr gut aus bis jetzt!
versuche auch jetzt nur noch 98er zu tanken, hoffe kommt dem Motor noch mehr entgegen :
Leistungsverlust beim Beschleunigen unter hoher Last -
LePetitPascal - 15.05.2012
Hi,
habe bei meinem das selbe Problem BJ 05/2008.
Bis jetzt wurde 3x der Kettenspanner und die Steuerkette getauscht.
Der Ölverbrauch ist in den letzten 15.000km (45k km bis 60k km) enorm (5l nachgekippt).
Machen die so etwas nach 4 Jahren noch auf Kulanz oder Garantie? Scheint ja ein generelles Problem zu sein.
Leistungsverlust beim Beschleunigen unter hoher Last -
Andice - 21.05.2012
Andice schrieb:Hey.
Ich habe das gleiche Problem. Aber nicht nur Bergauf und auch in niedrigeren Gängen.
Bei normaler Beschleunigung zieht er normal durch. Wenn ich das Pedal jedoch aufs Metall drücke - (Autobahnauffahrt z.B.) - ist auch bei ca. 3000 Umdrehung ein Aussetzer und ein Klackern, wie der OP es beschrieben hat. Ich gehe dann aber immer sofort wieder vom Gas, weil es sich einfach nicht gesund anhört.
Ich wollte demnächst einen Termin in der Werkstatt machen, finde derzeit aber einfach keine Zeit. Das Auto wird glücklicherweise nur selten bewegt.
Ich hatte die Vermutung, dass irgendetwas mit dem Turbolader nicht stimmt und hab schon den Teufel an die Wand gemalt, dass ich demnächst sehr tief in die Tasche greifen muss.
Achja. Der Teufel an der Wand...
Morgen wäre der Termin in der Werkstatt zwecks Prüfung, etc. gewesen.
Letzten Mittwoch wollte meine Freundin noch kurz einkaufen. Tja .. nicht mehr angesprungen. Abschleppen lassen. - Jetzt wird gerade alles auseinander genommen (nicht beim Freundlichen, sondern bei meinem Bruder in der Werkstatt). 1. Statusbericht war, dass 2 Zylinder mit Benzin vollgelaufen sind und der Motor wohl keinen Druck mehr aufbaut - Ich kann damit ja nichts anfangen, aber das hört sich alles nicht wirklich gut an.
Das Auto hat gerade mal 70.000 km runter und ist EZ 12/2007. Kulanz seitens BMW, egal was jetzt kaputt sein sollte, kann ich wohl vergessen, oder?
Leistungsverlust beim Beschleunigen unter hoher Last -
LePetitPascal - 22.05.2012
LePetitPascal schrieb:Hi,
habe bei meinem das selbe Problem BJ 05/2008.
Bis jetzt wurde 3x der Kettenspanner und die Steuerkette getauscht.
Der Ölverbrauch ist in den letzten 15.000km (45k km bis 60k km) enorm (5l nachgekippt).
Machen die so etwas nach 4 Jahren noch auf Kulanz oder Garantie? Scheint ja ein generelles Problem zu sein.
so, war zur Durchsicht. Ergebnis: neue Zündkerzen, die alten waren nur noch Schrott. Bin gespannt wie es nun läuft. Nach dem abholen war nix mehr zu merken.
Nachsatz 2012-05-25: Gestern mal auf die Autobahn und getestet, schein wirklich was geholfen zu haben (Hab aber auch neues Öl, Ölfilter und eben Zündkerzen)