Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? (
/showthread.php?tid=43393)
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
The Stig - 17.05.2012
Gut zu wissen!
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
derOdin - 17.05.2012
Schrauber schrieb:Eine Reparatur in der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit verlängert nicht die Garantie auf dieses Bauteil um weitere 2 Jahre. Es bleibt immer bei der Garantie- Gewährleistungszeit ab Erstzulassung!
Allerdings ist die Möglichkeit einer großzügigen Kulanzregelung bei der HD Pumpe sehr wahrscheinlich.
Eine Garantie auf eine Reparatur ist nur möglich wenn der Kunde einen Anteil für oder die gesamte Reparatur bezahlt hat.
Das is klar, also wenn ich auf meine Kosten eine neue HDP kaufe hab ich auch garantie auf diese....oder

Wegen Kulanz, wurde mir bei meinem Händler gesagt,mein Fahrzeug sei älter als 46 Monate und somit keine chance auf Kulanz, ebenso bei der ölleitung zum Turbo !
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
The Stig - 17.05.2012
Die HDP ist aber ein bekanntes Problem, genauso wieder Kettenspanner...und bis 100.000km hat man meines Wissens nach gute Chancen auf Kulanz bei BMW/MINI.
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
Schrauber - 17.05.2012
derOdin schrieb:Das is klar, also wenn ich auf meine Kosten eine neue HDP kaufe hab ich auch garantie auf diese....oder
Wegen Kulanz, wurde mir bei meinem Händler gesagt,mein Fahrzeug sei älter als 46 Monate und somit keine chance auf Kulanz, ebenso bei der ölleitung zum Turbo !
So ist es.
Bei einer Kulanzentscheidung wird auch ein Blick in das Serviceheft getan, sind hier lückenlos Stempel von BMW/MINI Niederlassungen bzw. Vertragshändlern ist das natürlich immer hilfreich.
Ist eben wie eine Versicherung, man kann nur Zahlungen erwarten wenn man vorher die Prämien bezahlt hat
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
derOdin - 17.05.2012
Schrauber schrieb:So ist es.
Bei einer Kulanzentscheidung wird auch ein Blick in das Serviceheft getan, sind hier lückenlos Stempel von BMW/MINI Niederlassungen bzw. Vertragshändlern ist das natürlich immer hilfreich.
Ist eben wie eine Versicherung, man kann nur Zahlungen erwarten wenn man vorher die Prämien bezahlt hat 
Naja derletzte Service is ausgefallen, Ölwechsel selber gemacht und auf EBC Bremsanlage umgestiegen, das kann BMW nicht
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
lindiman - 17.05.2012
Um die Frage von oben zu beantworten: Die Pumpen haben ein Ölvorrat zur Schmierung, der sich durch Undichtigkeiten am Antrieb der Pumpe verflüchtig. Wenn das Öl raus ist baut die Pumpe keinen (oder zumindest nicht mehr zuverläsig) Druck auf, den Rest kennt Ihr. Man kann messen ob die Pumpe in Ordnung ist oder nicht (steht irgendwo hier im Forum). Ob da was trocken/einläuft weiss ich leider nicht, auf jeden Fall wird die Pumpe immer komplett getauscht und nicht repariert
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
derOdin - 17.05.2012
lindiman schrieb:Um die Frage von oben zu beantworten: Die Pumpen haben ein Ölvorrat zur Schmierung, der sich durch Undichtigkeiten am Antrieb der Pumpe verflüchtig. Wenn das Öl raus ist baut die Pumpe keinen (oder zumindest nicht mehr zuverläsig) Druck auf, den Rest kennt Ihr. Man kann messen ob die Pumpe in Ordnung ist oder nicht (steht irgendwo hier im Forum). Ob da was trocken/einläuft weiss ich leider nicht, auf jeden Fall wird die Pumpe immer komplett getauscht und nicht repariert 
aber wie kann das sein das die Pumpe imkalten Zustand-die ersten 500m so schlecht läuft und danach ohne Probleme
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
6-6-6 - 18.05.2012
Das frag ich mich auch. Vor allem nur sporadisch. Gestern fuhr ich nach der Arbeit zur 1km entfernten Tankstelle. Bis dahin absolut kein Problem mit der Pumpe. Dann Tank ich und will aus der Tankstelle rausbeschleunigen, wieder der altbekannte leistungsverlust mit dem auftretenden blechernen Geräusch. Ich bin dann mal aufm Gas geblieben um zu testen ob das sich vielleicht von allein wieder einriegelt. Nach 5sek gleicher Drehzahl hab ich dann doch mal geschaltet. Nach 3min war es dann wieder normal. Mein Problem ist immer das nichts im fehlerspeicher steht und es nur sporadisch Auftritt, das jetzt allerdings schon seit 2 Monaten. So ist es immer schwierig dem Händler zu erklären das wirklich etwas kaputt ist...
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
lindiman - 18.05.2012
derOdin schrieb:aber wie kann das sein das die Pumpe imkalten Zustand-die ersten 500m so schlecht läuft und danach ohne Probleme 
Der Kaltlauf ist schon immer Problematisch, Stichwort Gemischanfettung.
Außerdem dehnen sich alle Materialien aus wenn sie warm werden-geringere Toleranzen, dünnflüssigeres Öl in der Pumpe, keine Ahnung
So ein Fehlerspeicher ist halt auch nur ne Hilfe um die Diagnose zu erleichtern- wenn alles darin abgelegt werden würde wäre auch blöd. Mit dem Service reden und ein passendes Symton suchen, dann gehts auch ohne Eintrag im Fehlerspeicher ;o)
Was geht an der Hochdruckpumpe eigentlich kaputt? -
The Stig - 18.05.2012
Mein Kleiner hängt manchmal bei rund 2200 U/min fest. Leistung normal...was kann das sein?