Ölverbrauch JCW - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Ölverbrauch JCW (
/showthread.php?tid=44709)
Ölverbrauch JCW -
embe - 13.09.2012
Ja, aber der Hauptanteil ist normalerweise eigentlich eher Sprit als Kondensat, bei ihm riecht's ja auch entsprechend danach.
Bei Wasser im Öl bildet sich ja immer Öl-Schleim, den man z.B. am Öldeckel leicht erkennen kann. Wenn das dann bei Langstrecke nicht weg geht, würde ich ggf. auch mal die Zylinderkopfdichtung überprüfen lassen.
Ölverbrauch JCW -
budspencer - 13.09.2012
er war aber 2 Wochen vorher mit Ölwechsel in der Insp.
embe schrieb:Ja, aber der Hauptanteil ist normalerweise eigentlich eher Sprit als Kondensat, bei ihm riecht's ja auch entsprechend danach.
Bei Wasser im Öl bildet sich ja immer Öl-Schleim, den man z.B. am Öldeckel leicht erkennen kann. Wenn das dann bei Langstrecke nicht weg geht, würde ich ggf. auch mal die Zylinderkopfdichtung überprüfen lassen.
Ölverbrauch JCW -
JumboHH - 13.09.2012
Grundsätzlich wird der Ölstand bei betriebswarmen Motor gemessen. Wenn jemand einen Halben Liter Kondenswasser oder Sprit im Ölkreislauf hat, hat er ganz andere Probleme!
Ölverbrauch JCW -
Ben - 14.09.2012
JumboHH schrieb:Grundsätzlich wird der Ölstand bei betriebswarmen Motor gemessen.
Vllt. an der Stelle der Grund dafür: Öl dehnt sich wie die meisten Stoffe mit Wärme aus. Bei wenigen Litern macht es vllt. nicht so einen Unterschied, aber bei Motoren mit 10 l und mehr kann es schnell mal vorkommen, dass man im kalten Zustand beim Nachfüllen zuviel Öl reinkippt, was dann im warmen Zustand rausgedrückt wird.
Ölverbrauch JCW -
YoYoFreakCJ - 14.09.2012
Auf anderen Seiten hab ich gelesen dass der Motor kalt sein sollte, da sonst evtl noch Öl im Motor ist und man weniger Öl misst als tatsächlich drin ist. Wenn man den Motor eine Weile stehen lässt damit das Öl abtropfen kann, sei es in Ordnung (
Quelle 1,
Quelle 2). Was meint ihr dazu?
Ölverbrauch JCW -
JumboHH - 14.09.2012
YoYoFreakCJ schrieb:Auf anderen Seiten hab ich gelesen dass der Motor kalt sein sollte, da sonst evtl noch Öl im Motor ist und man weniger Öl misst als tatsächlich drin ist. Wenn man den Motor eine Weile stehen lässt damit das Öl abtropfen kann, sei es in Ordnung (Quelle 1, Quelle 2). Was meint ihr dazu?
BMW/MINI sagt: betriebswarm
Sinniger Weise sollte man 5-10 min warten, habe aber vorrausgesetzt, dass das jedem bewusst ist.
Ölverbrauch JCW -
embe - 14.09.2012
Könnt Ihr doch locker selbst testen:
Messt einfach einmal nach 10-15 Minuten und einmal nachdem die Kiste eine Nacht stand

Ergebnis: Der Ölstand wird bei völlig kaltem Motor ein ganz klein wenig höher angezeigt (das kann eigentlich fast so gut wie vernachlässigt werden, sind max. 3-5 mm). So war das eigentlich auch bei allen Autos, die ich bislang gefahren bin.
Ölverbrauch JCW -
chilireddriver - 14.09.2012
Hi Leute,
stimmt was Embe da sagt,hab ich schon mal ausprobiert:einmal Ölstand laut Betriebsanleitung (Motor warmfahren,10 Minuten stehenlassen ) gemessen
und am nächsten Morgen bei kaltem Motor.Der Ölstand ist fast genau gleich aber viel besser an dem S....ölmessstab abzulesen,da das Öl im kalten Zustand viel dunkler ist.
Verstehe also nicht, warum man das Öl betriebswarm messen soll?
Schöne Grüße
chilireddriver
Ölverbrauch JCW -
mirooster - 14.09.2012
Wichtig ist das man den Ölstand regelmäßig kontrolliert, denn wenn es erstmal klackert ist es meist zu spät.....
Ölverbrauch JCW -
The Stig - 14.09.2012
Gibt`s keinen anderen Ölmessstab welcher in einen R56 S passt? Ist ja echt schlimm das Teil! Habe mehr oder weniger auf Verdacht 0,5L nachgekippt. Finde ich für 15.000km ohne Nachfüllen in Ordnung