Die MINI²-Wintercheckliste -
masterfu - 06.11.2012
Thx.
werde mir die PDF ausdrucken und ordentlich abhaken.
Die MINI²-Wintercheckliste -
heidenin - 06.11.2012
Vielen Dank. Tolle Idee von Euch. Das Ein oder Andere vergisst man ja leicht.
Die MINI²-Wintercheckliste -
pixeltunes - 06.11.2012
jou,
vielen Dank.

Kleine Anmerkung zum Thema Batteriepole fetten. Hier bitte auf die verwendung eines säurefreien Fettes (öhh wie ist eigentlich die Mehrzahl von Fett??

) achten.
Die MINI²-Wintercheckliste -
ramski - 06.11.2012
mein clubi hat den Wintercheck beim

bekommen .
Die MINI²-Wintercheckliste -
Fahrspass - 06.11.2012
ramski schrieb:mein clubi hat den Wintercheck beim
bekommen .
Dann kannste ja gleich kontrollieren, ob der auch alles richtig gemacht hat ...
Die MINI²-Wintercheckliste -
Mr. Schillie - 06.11.2012
Feine Sache, vielen Dank für die Checkliste.
Die MINI²-Wintercheckliste -
Scotty - 07.11.2012
Zackdvd schrieb:Noch eine Ergänzung zum fremdstart:
Bevor man die Klemmen wieder abzieht sollte man beim liegengebliebenen Fahrzeug z.B. die Lüftung voll aufdrehen. Hört sich erst mal komisch an, unterdrückt aber Spannungsspitzen im Bordnetz falls die Batterie sehr schwach/kaputt ist. Diese können im Worst-Case Steuergeräte zerstören!
Nach dem abklemmen wieder ausmachen, ist nur im Moment des abklemmens wichtig.
Am Besten Heckscheibenheizung und Hauptscheinwerfer einschalten. Das sind die größten Verbraucher.
Die MINI²-Wintercheckliste -
Cuuper - 07.11.2012
Letzte Woche beim Service gewesen. Heute morgen leuchtete die Kontroll-Leuchte Wischwasser nachfüllen... Danke
Trotzdem super Liste, der Rest passt !!
Die MINI²-Wintercheckliste -
rubberduck - 07.11.2012
vielen dank für die liste

, aber schade, dass es nicht wieder ein video geworden ist à la missis und das windschott
Die MINI²-Wintercheckliste -
Jacky777 - 08.11.2012
vielen Dank, find ich klasse
Tip: wenn Batterie wirklich leer war, nach dem Fremdstart möglichst auf die BAB und mind. 20 km mit so um die 120 km/h fahren, damit sie wieder gut aufgeladen wird (lernte ich mal so in den 80igern von den Schraubern

)
Gummipflege, vorsicht nicht jede ist gut, am besten ist der Hirschtalgstift weil keine Zusatzstoffe drin.
Das mit dem Enteiserspray ist auch ein guter Tip. Vor vielen Jahren sah ich mal eine Dumpfbacke, der hat heißes Wasser auf die zugefrorene Windschutzscheibe gekippt. Wundere mich heute noch, dass sie nicht gesprungen ist. Da ist ein Spray dann echt billiger und einfacher in der Anwendung
LG Jacky