Alternativen für Standheizung? -
Oberon - 14.11.2012
rushQ schrieb:Ich hab bei Amazon.de schon 5 getestet. Sorry aber das ist der größte Müll, da kratzt man lieber 5 Minuten und lässt den Motor laufen. Standheizung von Bosch etc. Aber sowas kannst vergessen.
Lg
Genau das tut man eben nicht. Man kratzt und macht dann das Auto an und fährt los. Du tust deinem Motor nichts gutes wenn du ihn in der Kälte ackern lässt. Davon abgesehen ist es verboten....
Alternativen für Standheizung? -
rushQ - 14.11.2012
Bei einem E36 mit 202000 Km aus dem Jahr 1991?
Was soll ich da jetzt pflegen anfangen^^?
Kannst ihn gern haben
Alternativen für Standheizung? -
Mike - 14.11.2012
Oberon schrieb:Du tust deinem Motor nichts gutes wenn du ihn in der Kälte ackern lässt.
ist es besser ihn in der Kälte zu belasten? warum?
Alternativen für Standheizung? -
rushQ - 14.11.2012
Mike schrieb:ist es besser ihn in der Kälte zu belasten? warum?
Antscheinend schon, zwar nicht Vollgas aber langsam warm fahren, die ersten 500-1000 Meter.
Alternativen für Standheizung? -
claudihgl - 14.11.2012
Die Toffifee hat eine Standheizung, ihr Vorgänger der Krümel hat ebenfalls eine. Ich bin zufrieden.
Alternativen für Standheizung? - Isomeer - 15.11.2012
Fahrspass schrieb:Mein Schwager stellt per Verlängerungskabel nen elektrischen Heizer in seinen Jeep und schaltet den an, bevor er auf's Klo geht ... nicht praktisch, geht aber auch ... 
Die Verdauung ist bei mir fallweise asynchron zur Wetterlage und beides ist grundsätzlich schwer vorhersehbar; habe daher die Außensteckdose mit einer Zeitschaltuhr und zusätzlich einer Fernbedienung versehen.
In Verbindung mit einem kleinen Heizlüfter klappt das ziemlich prima
Alternativen für Standheizung? -
rushQ - 15.11.2012
Isomeer schrieb:Die Verdauung ist bei mir fallweise asynchron zur Wetterlage und beides ist grundsätzlich schwer vorhersehbar; habe daher die Außensteckdose mit einer Zeitschaltuhr und zusätzlich einer Fernbedienung versehen.
In Verbindung mit einem kleinen Heizlüfter klappt das ziemlich prima 
Fern Schaltung ist immer gut
Und Standheizung finde ich in Deutschland irgendwie Sinnlos. Wenn es der Gebrauchte hat ok, aber extra so Bestellen bzw. Nachrüsten?!?!?
Alternativen für Standheizung? -
cremi - 15.11.2012
rushQ schrieb:Und Standheizung finde ich in Deutschland irgendwie Sinnlos. Wenn es der Gebrauchte hat ok, aber extra so Bestellen bzw. Nachrüsten?!?!?
Ansichtssache. Die Standheizung sorgt ja nicht nur für eine schnelle Erwärmung des Innenraums, sondern auch vom Kühlwasser. Schont den Motor, spart Sprit usw.
Wenn man morgens nur ein paar km zur Arbeit hat, macht das schon Sinn, auch bei unseren meistens relativ milden Wintern.
Früher gab´s mal Latentwärmespeicher, im Prinzip ne Thermoskanne für´s Kühlwasser. Sprich: heißes Kühlwasser wurde gespeichert und beim Kaltstart sofort wieder abgegeben. BMW hat´s mal für den 5er angeboten und ich glaube der Toyota Prius hat´s in den USA serienmäßig (gehabt).
Scheint aber, als wären die soweit vom Markt verschwunden.
Alternativen für Standheizung? -
rushQ - 15.11.2012
cremi schrieb:Ansichtssache. Die Standheizung sorgt ja nicht nur für eine schnelle Erwärmung des Innenraums, sondern auch vom Kühlwasser. Schont den Motor, spart Sprit usw.
Wenn man morgens nur ein paar km zur Arbeit hat, macht das schon Sinn, auch bei unseren meistens relativ milden Wintern.
Früher gab´s mal Latentwärmespeicher, im Prinzip ne Thermoskanne für´s Kühlwasser. Sprich: heißes Kühlwasser wurde gespeichert und beim Kaltstart sofort wieder abgegeben. BMW hat´s mal für den 5er angeboten und ich glaube der Toyota Prius hat´s in den USA serienmäßig (gehabt).
Scheint aber, als wären die soweit vom Markt verschwunden.
JA, klar wenn man es so sieht schon. Das es nicht nur einen warmen Innenraum erzeugt, ist klar.
Aber würdest du bei einer Neuwagen Konfiguration auf Standheizung achten ?
Also ich nicht, außer sie wäre umsonst
Alternativen für Standheizung? -
Baumschubser - 15.11.2012
Oberon schrieb:Genau das tut man eben nicht. Man kratzt und macht dann das Auto an und fährt los. Du tust deinem Motor nichts gutes wenn du ihn in der Kälte ackern lässt. Davon abgesehen ist es verboten....
....und fährt los und muss nach 50m dann doch im Stand heizen, weil die Scheibe von innen gefroren ist, da zunächst die Restfeuchte aus den Heizungskanälen auf die noch tiefgefrorene Frontscheibe geblasen wird.
Abhilfe kann man sich auf verschiedene Weise schaffen, muss jeder nach seinen persönlichen Möglichkeiten entscheiden:
1. Garage oder Carport (logisch)
2. Frontscheibe abdecken (verhindert nicht das anfrieren von innen)
3. Standheizung (auch logisch)
Und eine 4. Variante verwendet ein Kollege in seinem Smart: Der hat einen elektrischen Heizlüfter im Auto, aber keines dieser Spielzeugdinger für 12V (meist haben die 160W), sondern einen für 220V, die Leistung weiß ich nicht. Den hat der hochkant auf dem Mitteltunnel mit einem Metallbügel eingebaut (damit die Karre nicht abfackelt) und über eine Steckdose unter der Stoßstange versorgt der den. Von dieser Steckdose geht gleichzeitig die Stromversorgung für den DEFA-Motorheizer ab. Das ganze lässt er über eine schaltbare Steckdose laufen, 15-20min vor Abfahrt vom Kaffeetisch aus Knopfdruck auf die Fernbedienung und das Auto ist vorgewärmt und abgetaut. Setzt natürlich eine Steckdose in der Nähe des nächtlichen Stellplatzes voraus.
Den Motorheizer gibts für diverse Mini auch:
http://www.defa.com/en/automotive/warmup/find_your_engine_heater/#