MINI² - Die ComMINIty
Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? (/showthread.php?tid=47468)

Seiten: 1 2


Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? - buchi99 - 04.04.2013

Claudia0803 schrieb:Danke erstmal für Eure Beiträge! Klar wusste ich, dass der Service überfällig ist. Ich wollte damit nur sagen, dass die Werkstatt mich explizit darauf hingewiesen hat und den anstehenden Ölwechsel somit ebenfalls auf dem Schirm hatte. Was mir im Moment mehr Sorgen macht, ist, dass das Stottern beim Anlassen seither nicht nachgelassen hat. Habe gestern den Ölstand gemessen. Es ist nicht zu viel, aber an der Obergrenze. Muss heute nochmal hin wegen des Anlassproblems. Servicetermin morgen wird aber definitiv abgesagt und woanders durchgeführt. Hab kein Vertrauen mehr in diese Werkstatt!


Ich finde die Werkstatt hat nix falsch gemacht und der Fehler lag eindeutig bei dir.
Soll man jemanden mit zu wenig Öl losfahren lassen, wenn es gerade nicht möglich ist einen Ölwechsel zu machen?
Immer noch besser als ein Motorschaden.


Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? - oliverkanaan - 04.04.2013

Naja - ne gescheite Werkstatt hätte da zwei fliegen mit einer Klappe geschlagen (und nicht zwei mal abgerechnet) und anstelle eines Nachfüllens gleich den anstehenden Service vorgschlagen. Und wenn der auf dem Hof zwei mal stotternd angeht, wird sowas in der Regel nicht rausgegeben, vor allem wenn das Problem vorher noch nicht bestand!

Ist zumindest bei meiner Werkstatt so!

Fraglich ist, ob das Anspringverhalten von einem tiefer sitzenden Ölschaden kommt (das muss man dir nun wirklich anlasten, wenn ich weiß dass ich über den Service bin, kontrolliere ich bei jedem Tanken kurz alle Füllstände. Dauert 5 min, spart im Ernstfall aber den Ersatzmotor. Wird leider viel zu wenig drauf eingeganegn)


Ich persönlich würde jetzt die werkstatt nicht wechseln, die sollen das mal schön auf Kulanz abwickeln (die 42€) und klären, warum er nach der Reparatur stottert!


Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? - 2mD - 04.04.2013

wie schon erwähnt wurde: die Öldruck Lampe geht erst an wenn so wenig öl drin ist das die pumpe luft saugt und der Öldruck abfällt -> da dauert es dann nur en paar Sekunden bis es zu nem schaden kommen kann. ( Pleullager schade, zb. )
das kann ganz schnell sehr teuer werden !

von daher: sei froh das er noch läuft.

zur frage ob jetzt zu viel öl drin ist -> schau nach. genau dafür ist der öl Peilstab da !
- Motor warm fahren
- dann auf ner ebenen Fläche abstellen ( nicht am Hang Wink ) kurz warten ( damit das öl das noch oben ist runter in die Ölwanne fließen kann )
- Peilstab raus ziehen und sauber machen ( Lappen, Papier Tuch oder was auch immer )
- Peilstab komplett rein stecken und gleich wieder raus ziehen
-> Ölstand ablesen.

alles zwischen min und max ist ok. ( zur info: der unterschied zwischen Min und Max sind 1L )
über Max und es ist zu viel drin, drunter und du solltest dringend nachfüllen.

und das ganze sollte man regelmäßig kontrollieren ! ( is wirklich nicht schwer und hilft große kosten und ärger zu vermeiden Wink )



zum verhalten der werkstadt:
sicher wäre es gut gewesen wenn se dich gefragt hätten ob se gleich den Ölwechsel machen sollen, aber ich denke mir das sie im Moment einfach keine zeit hatten bzw. vielleicht auch die passenden teile gerade nicht da ( ölfilter, ölfilter deckel dichtung, ölablass schrauben dichtung )...


zum ÖL ( Preis ):
es ist kein Geheimnis das das öl direkt bei der Werkstadt ( vor allem bei Marken Werkstätten ) alles andere als günstig ist.

kauf dir einfach bevor du ihn zum Ölwechsel bringst en 5L Kanister öl im Internet und sag ihnen das sie das benutzen sollen. ( auf die BMW Longlife Freigabe achten )
ist bedeutend günstiger und gängige Praxis Smile Top


Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? - JumboHH - 04.04.2013

Ich versteh die Verwunderung nicht!

Es kommt ein MINI auf den Hof, der böse klappern musste. Was ist die Ursache? Lagerschalen- oder Pleullagerschaden??? vielleicht auch nur Kettenspanner? Erst mal Öl nachfüllen um das zu prüfen ---> Glück gehabt, kostet 42 €.

Wie hätte die Alternative ausgesehen? Auto stehen lassen bis Zeit für eine kleine Inspektion da ist; Öl wechseln um danach festzusellen, dass ein AT Triebwerk rein muss? Kosten 250,- € + 6.000,- für den neuen Motor.


Ich hätte es genau so gemacht, wie die Werkstatt.


Hat die Werkstatt zu viel Öl eingefüllt? - Cappo - 04.04.2013

Ganz genau so isses leider...wie Jumbo sagt!! Wie hätten die denn weiter prüfen sollen ... Der Mechaniker ansich geht ja nach einem gewissen Schema vor...da wird eins nach dem anderen ausgeschlossen ... Natürlich muss der Kunde das bezahlen. Die Verwunderung verstehe ich in diesem Fall auch nicht ganz. Die Ölpreise wiederum sind in den Werkstätten vollkommen überzogen und nicht nachvollziehbar.