Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? (
/showthread.php?tid=48011)
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
S-Spoke - 15.05.2013
luflomo schrieb:Also isomeers Street Comfort ist glaube um die 15mm tiefer (iso, korrigiere mich wenn ich falsch liege
) und wesentlich komfortabler als Serie. Durfte mich selbst schon überzeugen 
Einige haben immernoch nicht verstanden dass hart nicht gleich sportlich ist 
Ich gehe mal davon aus das das Street Comfort den Serien-MINI in Kurven überlegen ist, weil es mehr Feedback an den Fahrer gibt als das Serienfahrwerk, der Grenzbereich ist besser zu erreichen und kontrollierbarer ist er auch weil er nicht mehr verspringt 
Außerdem kaufe ich mir kein Auto aufgrund von nem harten oder weichem Fahrwerk, da spielt wohl 'n bischen mehr mit oder 
Die Frage was man mit nem MINI will ist also damit überflüssig 
Street Comfort hat aber offiziell auch 30mm und 25mm
http://www.kwsuspensions.com/produktfinder/?resetFilter=all&openCat=0&openCatName=Gewindefahrwerke&setSubfilterID=130&setSubfilterGroupID=1-0
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Fahrspass - 15.05.2013
Bleibt beim Thema (=> Sachs Performance) bitte ...
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Raal - 15.05.2013
Bei dem Sachs wird auch die Zug und Druckstufe zusammen verstellt wie beim B16? Also kann nicht seperat eingestellt werden?
Schirra hat glaub ein Sachs verbaut, aber das ist sicherlich noch einmal ein anderes.
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
whitebox-s - 15.05.2013
Darf man mal wieder nicht andere Optionen von nicht Mainstream Fahrwerken bringen? Ok Sorry
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Carbonium - 15.05.2013
Natürlich darf man das! Is auch von mir zur Kenntnis genommen worden

Es drohte lediglich die Diskussion in Richtung KW abzudriften...das war schon alles und darum soll es hier ja nicht gehen... Die einschlägigen Threads dazu verfolge ich natürlich auch

Also nicht gleich angegriffen fühlen...die Mods versuchen ja nur den Überblick zu wahren...
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Carbonium - 15.05.2013
Raal schrieb:Bei dem Sachs wird auch die Zug und Druckstufe zusammen verstellt wie beim B16? Also kann nicht seperat eingestellt werden?
Schirra hat glaub ein Sachs verbaut, aber das ist sicherlich noch einmal ein anderes.
Bilstein hatte ich mal in meiner Zeit vor MINI...das war echt gut, allerdings nicht wirklich im Sinne von Komfort
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Raal - 15.05.2013
Auch ein B16 kann man komfortabel abstimmen. Aber bei einem Fahrwerk für 1800€ erwarte ich eben das beides einzeln einstellen kann. Würd aber trotzdem mal bei Schirra an deiner Stelle anrufen.
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Carbonium - 20.05.2013
Mir ist eben aufgefallen, dass das TÜV Gutachten schon aus 2010 stammt... Komisch dass das bislang noch nie so wirklich irgendwie zum Einsatz gekommen zu sein scheint...
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Fahrspass - 21.05.2013
Carbonium schrieb:Mir ist eben aufgefallen, dass das TÜV Gutachten schon aus 2010 stammt... Komisch dass das bislang noch nie so wirklich irgendwie zum Einsatz gekommen zu sein scheint...
Für das Geld wollte wohl noch keiner das Versuchkaninchen spielen ...
Erfahrungen mit Sachs Performance Gewindefahrwerk? -
Carbonium - 21.05.2013
Nach den technischen Infos isses ja irgendwie dem Bilstein B16 ähnlich, also komibinierte Verstellung der Dämpfungseigenschaften... Da hat sich doch auch wer getraut... Es klingt aber interessant weil die min. Tieferlegung schon bei -15mm losgeht, alle anderen sind meistens zu Beginn der zulässigen Verstellung bei ca. -30mm