Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² DIY Anleitungen R55, R56, R57, R58, R59 (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=177)
+--- Thema: Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung (
/showthread.php?tid=48071)
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Cabrio-S-Oldie - 29.01.2014
Mr_53 schrieb:öhm, die kabelbinder kommen waagerecht, nicht senkrecht !.
Das ist doch wurscht. Hier ging es ja darum wie man das Steuermodul überhaupt verbauen kann, da es bei mir zwischen Sicherungskasten und Dom definitiv nicht passt.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
Mr_53 - 29.01.2014
na, senkrecht geht eben auf die schnelle kein Deckel auf. aber warum passt das nicht? gibt's verschiedene sicherungskästen?
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Cabrio-S-Oldie - 29.01.2014
Ich weiß es nicht. Das solltest Du beurteilen können wenn Du mein Bild mit deinen Tatsachen vergleichst. Mir war es jedenfalls zu eng und mit dem Nachteil verbunden, dass der Sicherungskasten verrammelt ist, von evtl. Geklapper mal ganz abgesehen.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Isomeer - 29.01.2014
btw: Hat schon mal jemand ein optimales Steuergeräte-Plätzchen im SD identifiziert?
Ich muss ja nicht der Erste sein
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
Crazy Frog - 30.01.2014
ich werds bei mir so lösen wies cabrio-s-oldie gemacht hat. finde sieht echt gut aus, so als würde es dahingehören
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Cabrio-S-Oldie - 30.01.2014
Freut mich wenn´s gefällt!
Achte dabei drauf die Lasche genau auf die Ecke zu setzten, dann kannst Du am besten Spannung drauf kriegen.
Ich hab den Rest nicht abgeschnitten falls man noch mal Nachspannen muss.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
Asali - 30.01.2014
Isomeer schrieb:btw: Hat schon mal jemand ein optimales Steuergeräte-Plätzchen im SD identifiziert?
Ich muss ja nicht der Erste sein 
Ich habe es auf der Batterie mit Klettband befestigt,bei Wechsel der Batterie kann man es einfach zur Seite legen.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung - Isomeer - 30.01.2014
Asali schrieb:Ich habe es auf der Batterie mit Klettband befestigt,bei Wechsel der Batterie kann man es einfach zur Seite legen.
Wenn die Strippen reichen, auch ´ne Variante.
Und gleich eine Batterieheizung
3/4 des Steuergerätes beinhalten 4 50W(!!!)-Hochlastwiderstände. Moderne Leistungselektronik sieht anders aus. Aber dafür ist der Preis ja auch ganz OK
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
Asali - 30.01.2014
Isomeer schrieb:Wenn die Strippen reichen, auch ´ne Variante.
Und gleich eine Batterieheizung 
3/4 des Steuergerätes beinhalten 4 50W(!!!)-Hochlastwiderstände. Moderne Leistungselektronik sieht anders aus. Aber dafür ist der Preis ja auch ganz OK 
Kabel sind definitiv lang genug kannst du sauber verlegen ohne zerren und ziehen,
Ich habe sie im Coupé verbaut.
Neues LED-Tagfahrlicht Umbauanleitung -
Harri - 30.01.2014
Isomeer schrieb:3/4 des Steuergerätes beinhalten 4 50W(!!!)-Hochlastwiderstände. Moderne Leistungselektronik sieht anders aus.
Wie denn? Beim Wechsel auf LED Blinker haste beim Motorrad immer das Problem; Wohin mit den Bauklötzchen?