MINI² - Die ComMINIty
Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Meinem JCW fehlten ca. 20 PS (/showthread.php?tid=50440)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - aikon6101 - 29.01.2014

Nobody schrieb:Der erste Leistungskiller dürfte deine Downpipe ohne Kat sein Zwinkern Mach dir lieber eine mit 200 Zellen rein. Erstens begehst dann keine Straftat mehr (bei Steuerhinterziehung versteht Papa Staat nämlich kein spaß) und zweitens wird er garantiert besser laufen. Weis auch nicht warum viele immer noch der Meinung sind das man mehr Leistung hat wenn man nach dem Turbo alles leer macht Head Scratch Der Turbo braucht einen gewissen Gegendruck um richtig arbeiten zu können.


Ganz ehrlich glaub ich nicht das die Downpipe ohne Kat dafür verantwortlich ist. Er hatte ja vor Umbau schon zuwenig Leistung.


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Nobody - 29.01.2014

Schon klar aber sie nimmt dir trotzdem Leistung Zwinkern

Guckst du:

„Wenn man den Gegendruck verringert, ist es möglich, dass der Turbo auf der Turbinenseite anfängt Öl zu verlieren. Grundsätzlich braucht der Turbo einen gewissen Gegendruck um die innere Abdichtung zu realisieren.

Man muss hier immer das gesamte System betrachten und darf die speziell abgestimmten Druckverhältnisse nicht zu sehr verändern.“

Lader mit Stossaufladung (selten in KfZ, fast nur LKW): kein Gegendruck nötig.

Lader mit Strömungsaufladung (PKW - Benziner u TDI): Gegendruck nötig, da es sonst zu Strömungabrissen kommt.



Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - aikon6101 - 29.01.2014

Nobody schrieb:Schon klar aber sie nimmt dir trotzdem Leistung Zwinkern

Guckst du:

„Wenn man den Gegendruck verringert, ist es möglich, dass der Turbo auf der Turbinenseite anfängt Öl zu verlieren. Grundsätzlich braucht der Turbo einen gewissen Gegendruck um die innere Abdichtung zu realisieren.

Man muss hier immer das gesamte System betrachten und darf die speziell abgestimmten Druckverhältnisse nicht zu sehr verändern.“

Lader mit Stossaufladung (selten in KfZ, fast nur LKW): kein Gegendruck nötig.

Lader mit Strömungsaufladung (PKW - Benziner u TDI): Gegendruck nötig, da es sonst zu Strömungabrissen kommt.


Lader mit Stossaufladung (selten in KfZ, fast nur LKW): kein Gegendruck nötig.

Lader mit Strömungsaufladung(wie im 1.8T, 1.9TDI): Gegendruck bei niedrigeren Drehzahl nötig, da es sonst zu Strömungabrissen kommt. Bei hohen Drehzahlen aufgrund des hohen Massenstroms kein Problem.



Das bedeutet also, dass bei verringertem Gegendruck ein Leistungs- bzw. Drehmomentrückgang im unteren Drehzahlbereich herrscht, dafür aber ein Plus bei höheren Drehzahlen.

Lol


Ich möchte oben raus die Leistung/Drehmoment haben. Keinen ,,Pseudobums" bei 3500 Touren. Das Maximale Drehmoment liegt jetzt bei ~4800 Touren an und fällt dann langsam(er) ab. Hat den Vorteil das beim vollen ausfahren der Gänge nach dem Schaltvorgang wieder in dem Bereich lande und dort wieder das maximale Drehmoment anliegt.


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Nobody - 29.01.2014

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen daß es Leistung frisst und das nicht nur im unteren Bereich. Hab damals bei meinem Fiat Coupe 20V Turbo auch den Kat+VSD raus gehauen und er ging danach nachweislich schlechter. Sound war natürlich bombe Devil! aber auf der Autobahn hat er sich merklich auf die VMAX gequält. Auto war bis dahin Leistungs mäßig Original bis auf Kat u. VSD. Bin ca. 2Monate so gefahren und hab dann auf eine komplett Anlage samt Sportkat umgerüstet und das Ding ging danach wie die Hölle.


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - aikon6101 - 05.02.2014

Vielleicht gibts hier jemanden der auch einen JCW mit ähnlichen Umbauten fährt und bereit wäre sein und mein Auto mal auf dem selben Prüfstand zumessen. Der Prüfstand wäre ein 56070 Koblenz. Messung wäre kostenlos! Wenn jemand interesse hat einfach ne PM!

Danke!


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Rumpel_Works - 05.02.2014

Hallo,

ich klink mich auch mal kurz ein,
habe leider kein adäquaten Vergleich,
was ich dir aber sagen kann ist, dass ich bei meinem Works den ich mit
90tKm bekommen hab auch nach ein paar tausend Kilometern die Einlasskanäle gereinigt habe.
Mein Works war auch etwas unterpowert, was zum einen den Grund hatte das die Ventile schon ordentlich verkokt waren. Nachdem ich das gemacht hatte und auf die Bahn bin zum testen lief der kübel auf einmal statt den vorher mauen 230kmh auf einmal ohne freie Bahn gehabt zu haben 245Kmh. wo der Tacho gestoppt hätte....schätz mal bei 250-253. Ausserdem hat sich nicht nur das strömungsverhalten bei hoher Drehzahl sondern auch das Drehmoment stark geändert, was ich an der rutschenden Kupplung in der 6 prima feststellen konnte....

Naja nachdem ich die Steuerkette auch noch neu gemacht hatte weil der leerlauf sehr sägend war und die Kupplung gewechselt war läuft der kübel nun laut tacho 260. Was nich so schlecht für nen Clubbi is...allerdings ist auch eine andere Filtermatte und nur noch der Hauptkat drin.

Zwecks dieser ganzen Krümmer diskussion...
Es ist sowas von Schnuppe ob das jetzt ein stoßaufladungskrümmer ist oder nicht und wie es nach dem Lader weitergeht... wenn ladedruck aufgebaut wird erzeugt deine Abgasseite einen ausreichend großen Gegendruck das die abdichtung gewährleistet ist wenn der lader anspoolt und am meisten ölfluss anfällt.
LKW lader wie Holset VX etc. haben auch keine anderen Dichtungen verbaut.
Lediglich wie erwähnt ändert sich das Drehmomentverhalten... was auch gut ist denn mehr als 370-400Nm kannst du dem Getriebe auch nicht auf Dauer mitgeben... Da bin ich deiner Meinung lieber weniger Drehmoment untenrum, aber dafür gleichmäßig nach oben raus, weil das die Leistung bringt und den Antriebsstrang schont.

Also denk mal über ne Reinigungsaktion nach... schon ein kleines Bisschen Kompressionsverlust über die Ventilkanten macht sich gut bemerkmar, ebenso wie der verringerte Querschnitt der Kanäle dann obenraus.

MFG Rumpel


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - votre - 05.02.2014

Ich klink mich auch mal einWink Bei unserem R56 Facelift Cabrio Cooper
S ist bei 220 fast Schluss mit der Beschleinigung. Danach gehts mehr als zäh voran, also eigentlich nicht der Rede wert.

Ist das normal, dass das Cabrio die Leistung bauartbedingt frisst?


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Rumpel_Works - 05.02.2014

Puuh gute Frage...braucht man wieder nen Cabriofahrer der da was zu sagen kann....

Also weiss nich was beim S Cabrio im Schein steht als höchstgeschwindigkeit, aber sollten schon eher 230kmh auf dem Tacho sein.
An die Works Geschwindigkeiten kommst du durch den kleineren Lader und die fehlenden 40 PS eh nicht ganz ran aber bissl mehr als 220 sollten schon drin sein.

Je nach Laufleistung ist das Verkoken beim Direkteinspritzer ein echtes Leistungsproblem.
Aber sei froh das du keinen RS4 hast.. der hat nach 50tkm durch verkokung im Schnitt noch 360 PS übrig....

MFG Rumpel


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Schwarzer Grill - 05.02.2014

Rumpel_Works schrieb:Puuh gute Frage...braucht man wieder nen Cabriofahrer der da was zu sagen kann....

Also weiss nich was beim S Cabrio im Schein steht als höchstgeschwindigkeit, aber sollten schon eher 230kmh auf dem Tacho sein.
An die Works Geschwindigkeiten kommst du durch den kleineren Lader und die fehlenden 40 PS eh nicht ganz ran aber bissl mehr als 220 sollten schon drin sein.

Je nach Laufleistung ist das Verkoken beim Direkteinspritzer ein echtes Leistungsproblem.
Aber sei froh das du keinen RS4 hast.. der hat nach 50tkm durch verkokung im Schnitt noch 360 PS übrig....

MFG Rumpel

ich klinke mich hier auch mal ein Zwinkern
wie kann ich denn herausfinden, ob meine Ventile verkokt sind?
Wenn betroffen, was kostet denn so eine Reinigungsaktion und wo kann man sowas machen?

Merci für die Info.


Meinem JCW fehlten ca. 20 PS - Rumpel_Works - 05.02.2014

Hi,

diagnostizieren kannst du es erst wenn die Ansaugbrücke ab ist, oder du mit nem endoskop in das Zündkerzenloch gehtst und die Ventile offenstehen, aber soviel sieht man da auch nicht am besten wäre noch Endoskop in die Saugbrücke reinhalten aber da muss dann auch schon wieder einiges abgebaut werden. Generell haben aber alle N14 direkteinspritzer dieses problem weil die Kurbelgehäuseentlüftung direkt in die Ansagbrücke geht und somit ein Ölfilm auf den Ventilen entsteht der durch die Brennraumtemperatur festbäckt.
im North American Motoring gibts dazu Millionen Beiträge.
Fakt is jeder hats, ab 50-60tkm wirds langsam merklich.

Zur Reinigung selbst...
Ich habe die Einlässe selber gereinigt, nur so weiss man ja heutzutage das es ordentlich gemacht wurde...
Ist eigentlich kein zu großer Akt wenn man das richtige "Putzzeug" hat...
Ich habe mir vom Polo-Motorrad so ein Bürstenset für 20€ geholt und die groben Verkrustungen mit einem langen Schraubenzieher runtergekratzt... alles in allem bekommt man so schon 90% der Verkokungen weg, lediglich der Ventilschaft hinten oben ist schlecht zu erreichen, da ists aber auch nich soo kritisch...

Wenn du handwerklich halbwegs beieinander bist dann schaffst du das auf einen Tag, ich habs 2 Nachmittage nach der Arbeit gemacht und es hat sich gelohnt obwohl es nicht wie die Horrorbilder im Netz aussah...
Man braucht eigentlich nur noch einen Kompressor und etwas Reiniger, bei mir hats eine Dose Bremsenreiniger für alle Einlässe getan, da man den Reiniger nur am Anfang zum einweichen und zum Finish man leicht reinsprüht...
Motor kannst du ganz einfach im 6. Gang weiterdrehen indem du den Mini nen viertel Meter schiebst.. also keine Bühnenarbeit...


Es gibt natürlich noch die bessere Variante die Einlässe mit Walnussschalengranulat zu reinigen, dazu benötigtst du dann aber mehr equipment bzw. einen Fachmann.
Es gibt im e90 forum jemanden der das im Raum Bodensee angeboten hat und noch eine Werkstatt die das in München anbietet.

Kostenpunkt wird so zwischen 300-600 € liegen je nachdem wer es dann tut.
Auf jeden Fall findet man gerade bei den 335i oft dasselbe Thema also einfach googlen nach Verkokung und Walnussschalen oder Walnutblasting..
Ich hoffe ich konnte dir da helfen.

MFG Rumpel