MINI² - Die ComMINIty
Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? (/showthread.php?tid=51975)

Seiten: 1 2 3 4


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - dixiklopeter - 01.08.2014

Meiner is von 2008 und bmwhat funktioniert einwandfrei 👍 kann ich nur weiterempfehlen


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - ludscha - 01.08.2014

Ich mir gerade den OBD-Adapter bestellt, mal Testen wie das funzt Mr. Gulf


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - London-Umbrella - 01.08.2014

Kann man den OBD-Adapter von der App auch direkt über BMW beziehen?
[Bild: bt_adapter_weis.jpg]


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - boost - 05.08.2014

Habe mir jetzt mal so einen 20 Euro Adapter bestellt. Wie schaut es aus zwecks Software für Android.

Muss man diese 45 Euro Software haben oder gibt es da alternativen??


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Jazzman - 06.08.2014

bytetronik.
Dann macht auch die Ecu, was der Fahrer will.
Alles Andere ist doch nur Spielkram, oder behebt Ihr die angezeigten Fehler auch alle konsequent selbst?


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - whistler - 06.08.2014

whistler schrieb:Bin gespannt ob das Kabel auch mit Handy und App funktioniert und was die Appp wirklich kann....

So, das USB-OTG Kabel für 2,49€ macht was es soll und verbindet mich mit meinem K+D-CAN kabel mittels BMWhat mit meinem Mini.

Enttäuschend für mich ist jedoch der mögliche Codierumfang.
Genau einen Punkt habe ich nutzen können, die Komfortschliessung per FB.

Der Mini scheint was das Codieren angeht ein Randprodukt zu sein.

Fakt ist jedoch, es geht. Smile :)


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - minti - 06.08.2014

Apfelbaum schrieb:Hallo!

Wollte hier mal fragen wie ihr das mit dem Fehlerspeicher macht wenn euer Mini ein Problem hat...

Lasst ihr den für teuer Geld (bei meinen Smile :) immerhin 40 Euro) auslesen oder habt ihr da ein Gerät zuhause und macht das selber? Was gibt es da für Geräte und wieviel kosten die so?

Habe mich schön des öfteren geärgert, dass für jede Kleinigkeit der Fehlerspeicher für jedesmal 40 Euro ausgelesen wird und dafür extra ein Termin benötigt wird... und dann nochmal ein Termin für die eigentlich Reparatur...

Bitte um Antworten.


lg

Habe sehr gute Erfahrung damit gemacht für BMW und Mini und der Preis ist auch Top!

http://www.my-obd.de/Diagnose-Interfaces/iCarsoft-i910-BMW-Diagnose-E36-E39-E46-E60-E63-E65-E90-uvm::116.html

http://www.icarsoft.com/web/icarsoftus/allproducts/bmwscantools/2012/201209/20120903132152wpq0p_1.html


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Flowson - 07.08.2014

Wieso so teuer? Für reines Fehlerauslesen und löschen reicht der 5€ Bluetooth Adapter und zB. die kostenlose Android-App Torque(Free). Funktioniert 1a


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - dixiklopeter - 07.08.2014

Mit der torque app lassen sich aber noch lange nicht alle Fehler löschen bzw auslesen.
Ich hab torque pro und bmwhat als app installiert und nehme zum auslesen nur bmwhat.


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Flowson - 07.08.2014

dixiklopeter schrieb:Mit der torque app lassen sich aber noch lange nicht alle Fehler löschen bzw auslesen.
Ich hab torque pro und bmwhat als app installiert und nehme zum auslesen nur bmwhat.
Hat bei mir bisher für ziemlich viel funktioniert. Welche Fehler lassen sich denn deiner Meinung nach nicht auslesen und löschen?