Pipercross Sportluftfilter -
Trialco - 02.09.2014
*blättert im Handbuch*

doch hab ich

2010 N14 Mini John Cooper Works
oder
http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=2924808&postcount=3 Hat unrecht

Und Teil 13 Auf der Abbildung ist doch der LMM oder?
Nr. Beschreibung
01 Ansauggeräuschdämpfer
02 Luftfiltereinsatz
03 Schraube selbstschneidend
04 Einsatz
05 Gummibuchse
06 Clip
07 Ansaugleitung
08 Ansaugrohr
09 Ansaugleitung
10 Reinluftrohr
11 Schlauchschelle
12 Schlauchschelle 60X9
13 Heissfilmluftmassenmesser
14 O-Ring 69X6
15 Schraube thermoplastische Kunststoffe 60X20
16 Clip 1
17 Buchsengehäuse HFM 1 nur in Verbindung mit -- Buchsenkontakt MLK -- Gummitülle
18 Buchsengehäuse 2-polig BRAUN 1 12527542852 nur in Verbindung mit -- Buchsenkontakt
Sonst müsste ich doch am Reinluftrohr bei mir keinen Stecker haben?
Bin kein Mechaniker also bitte korregier mich wenn ich doch falsch liege.
Pipercross Sportluftfilter -
chubv - 02.09.2014
Uuups ich nehm alles zurück. Ich dachte den LMM haben sie nur bei den Nicht-Europäeen verbaut.

.
Pipercross Sportluftfilter -
iFabi - 02.09.2014
Einzig der Luftdurchsatz ist interessant bei Austauschplattenfiltern. Ich kann darüber kommende Woche berichten, da werden wir den Pipercross Luftfilter loggen. (g/s)
Ich denke der Pipercross wird ähnlich wie der K&N vom Luftdurchsatz sein. Dieser ist geringer als beim Orig. Papierfilter.
Sinn machen diese also nur aufgrund des Sounds oder der Langlebigkeit. Wer Leistung möchte kauft den Orig. Papierfilter und tauscht diesen regelmäßig.
Pipercross Sportluftfilter -
Trialco - 02.09.2014
Jaa, auf diesen Bericht in deinem Showroom warte ich auch schon

, da bin ich mal gespannt
Hier mal was aus einem Audi TTS/RS Forum über einen Pipercross Plattenfilter:
Hallo zusammen,
seit Januar fahre ich auch einen TTS und habe schon öfter mal hier im Forum geschmökert. Jetzt hab ich mir auch einen Pipercross-Luftfilter geholt und wollte mal wissen, was das Teil denn nun bringt (ausser ein gutes Gefühl...)
Dazu habe ich den original Filter und den Pipercross am gleichen Tag auf der gleichen Strecke mit carmon gemessen, die Ergebnisse waren:
1) Ansauglufttemperatur (erster Anhang): es wurde bei konstant 90Km/h im 5.Gang auf ebener Strecke gemessen
Ergebnis: die Temperatur ist mit Pipercross 0.8°C kleiner. Der Temperaturunterschied ist bei höheren Leistungen größer.
2) Ansprechverhalten (zweiter Anhang): es wurde aus dem Schubbetrieb im 3.Gang ab 50Km/h voll beschleunigt, Kurve grün: Ladedruck, Kurve gelb: Gaspedalstellung
Ergebnis: kein wirklicher Unterschied, aber wenn man's genau nimmt, wird der volle Ladedruck mit Pipercross in 1.93s erreicht, mit dem Serienfilter in 2.02s
3) 1/4 Meile (dritter Anhang): ich bin kein Rennfahrer - deswegen möge man mir eine etwas längere Zeit für die 1/4Meile zugestehen....
Ergebnis: bei je 10 gemachten Messungen ist man mit Pipercross im Mittel 0.15s schneller
in den Bildern ist immer links der Originalfilter, rechts der Pipercross
Also alles in allem gibt's einen minimalen Effekt - kann ja auch nicht anders sein, sonst müsste man die Dinger ja auch eintragen lassen. Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag die ein oder andere Diskussion abkürzen und etwas mehr Objektivität in das Thema bringen. Vielleicht fällt jetzt dem ein oder anderen hier die Entscheidung für einen anderen Luftfilter leichter...
Quelle:
Messergebnisse original Luftfilter vs. Pipercross
Pipercross Sportluftfilter -
Trialco - 05.09.2014
Soooooooooooo....
Paket kam heute, eingebaut und ausgiebig getestet habe ich auch! Aber alles zu seiner Zeit.
Verpackung:
Gibts nicht viel zu zu sagen, ist halt nen netter Karton mit vielversprechenden Aufschriften
Der Filter selbst ist nochmal in einer Plastiktüte zusammen mit einer Reinigungsanleitung und einem Garantie Aufkleber verpackt.
Der Filter:
Kommen wir zum wichtigen Teil, dem Filter, der Filter hat auf mich Verarbeitungstechnisch einen sehr guten Eindruck gemacht, nichts scheisse verklebt, keine Ungleichmäßigkeiten und vorallem keine Spur einer undichten Stelle o.ä.. Manche werden jetzt sagen dass man das bei einem Kaufpreis zwischen 50 und 60 Euro auch erwarten kann (je nach dem wo man kauft) Aber ich war jedenfalls froh darüber.
Die Frischluft-Seite:
(fragt mich nicht wie ich diese Mikroskopaufnahme mit dem Handy hinbekommen habe)
Die Mittelgrobporige und Grobporige-Lage:
Ergebnis der "Analyse":
Meines Erachtens ist dieser Filter einbautauglich!
, gesagt getan, jetzt kommt es nurnoch auf die Passgenauigkeit drauf an.
also LufiKasten auf und den alten Lappen erstmal raus:
Ja ich weis, für viele hier ist das zuviel der Info, aber ich wollte diesen rein Objektiven Test gerne Jedermann verständlich machen. Ich selbst
hatte das vorher auch noch nie gemacht.
Die alte Matte wird erstmal gut verwahrt für Eventualitäten
Passgenauigkeit:
ER PASST! Sitzt wie Arsch auf Eimer, wackelt oder labbert nix rum und sitzt als hätte er sich festgesaugt. Hier nochmal alle 4 Ecken im Detail und dann kann der Deckel wieder drauf:
![[Bild: zslio9lb5w.jpg]](http://www11.pic-upload.de/05.09.14/zslio9lb5w.jpg)
![[Bild: oe4h9fcwmh8f.jpg]](http://www11.pic-upload.de/05.09.14/oe4h9fcwmh8f.jpg)
![[Bild: e5e6rbxzbwyt.jpg]](http://www11.pic-upload.de/05.09.14/e5e6rbxzbwyt.jpg)
EDIT:
Ansprechverhalten:
Ich will hier jetzt niemandem einen Floh ins Ohr setzen aber meinem Gefühl nach hat sich das Ansprechverhalten deutlich verbessert - unter Vollast schiebt er gute 300upm früher an und zieht auch generell besser, wheelspin vom 2. in den 3. hatte ich vorher kaum zumal er ja sonst noch komplett Serie ist.
SOUNDCHECK!
Der Klang hat sich mehr als ich erwartet hatte verbessert, man hört das Ansaugen, sowie das Umluftventil nun noch mal um einiges deutlicher, jedoch noch nicht so deutlich wie beispielsweise ein Blow-Off Ventil, aber hört selbst:
(man verzeihe mir die laienhaften Aufnahmen aber ich hatte einfach keinen Bock heute noch die 45Euro für den GoPro Saugnapf zu latzen, aber wenn gewünscht folgen noch GoPro Aufnahmen mit Sucker!)
>>
KLICK!<<
Vielen Dank fürs durchlesen!
Pipercross Sportluftfilter -
chubv - 05.09.2014
Super, danke für den Bericht. Ich behalte mir den Filter mal im Hinterkopf!
Pipercross Sportluftfilter -
Totolino - 25.09.2014
Interessanter Bericht,


..aaaaaber....
Trialco schrieb:Moin, da ich gerne mein Ansauggeräusch mehr wahrnehmen möchte......
......Hmmmm....

......Zitat aus der Produktbeschreibung des Pipercross Luftfilter:
"
Ölfreie Austauschfilter
Für Fahrer, die 30% bis 40% mehr Luftdurchsatz* und einen ölfreien, auswaschbaren Filter mit lebenslanger Herstellergarantie **
ohne lauteres Ansauggeräusch benötigen, sind die Austauschfilter von Pipercross das perfekte Austauschelement."
aus:
http://www.ebay.de/itm/PIPERCROSS-Sportluftfilter-MINI-COOPER-S-Works-1-6-Turbo-R55-R56-R57-R60-R61-/321303691062?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AMini|Platform%3AR55|Type%3AJohn+Cooper+Works&hash=item4acf313f36
@Trialco:
Soundfile ist

heftig.
Aber wie willste bei dem Geknalle noch irgendwelche Ansauggeräusche wahrnehmen?
Pipercross Sportluftfilter -
boost - 26.09.2014
Interessanter Bericht aber wie hörst du das Wastegate mehr durch Austausch des Luftfilters??
Pipercross Sportluftfilter -
Mr Big - 26.09.2014
Schöner Detailbericht.
Super.
Ich habe den Filter auch eingebaut bin bis jetzt zufrieden.
Pipercross Sportluftfilter -
spg - 26.09.2014
boost schrieb:Interessanter Bericht aber wie hörst du das Wastegate mehr durch Austausch des Luftfilters??
wahrscheinlich meint er das Umluftventil...