MINI² - Die ComMINIty
Mini R56 S Motorschaden! Was nun? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Mini R56 S Motorschaden! Was nun? (/showthread.php?tid=53275)

Seiten: 1 2


RE: Mini R56 S Motorschaden! Was nun? - Cabby2012 - 22.01.2021

Ich finde für den N14B16 aber keine von Kolbenschmidt. Nicht mal von Mahle gibt es welche. Könnt ihr mir da helfen?

Der Öldruck am Cooper S meiner Freundin fällt, wenn er wärmer wird. Es bleiben eigentlich nur noch die Pleuellager zum wechseln.


RE: Mini R56 S Motorschaden! Was nun? - chevini - 22.01.2021

(22.01.2021, 16:16)Cabby2012 schrieb:  ...
Der Öldruck am Cooper S meiner Freundin fällt, wenn er wärmer wird. Es bleiben eigentlich nur noch die Pleuellager zum wechseln.

Ich kenne das aus früheren Zeiten bei einem defekten Öldruckschalter. Hast Du den überprüft?


RE: Mini R56 S Motorschaden! Was nun? - ichweißeswirklichnicht - 22.01.2021

Falls es hilft, die Lagerschalen scheinen für N12, N14, N16, N18 identisch zu sein. Ohne Gewähr aber.
Von Mahle Motorsport scheint es auch welche für N14 & Co. zu geben. Zwar sind sie sehr teuer, allerdings auch nicht teurer als die von BMW.


RE: Mini R56 S Motorschaden! Was nun? - Cabby2012 - 22.01.2021

Also, wir haben wieder Schaftdichtungen, ZKD, Ventildeckel, Ölwannendichtung, Steuerkette samt Gleitschienen erneuert. Den Öldruckschalter habe ich auch bereits gewechselt, leider ohne Erfolg.

Ich vermute, dass es die Pleuellager sind, da der Wagen sonst volle Leistung hat. Die Nockenwellen haben gefressen, aber der Wagen hat trotzdem volle Leistung, weshalb ich nicht glaube, dass die dafür verantwortlich sind.

Laut Teilekatalog, haben die Pleuellager verschiedene Teilenummer. Der EP6 DT hat wohl aber die selben Lager wie der N14B16. Kommt auf knapp 120 Euro für alle 4 Pleuel. Ich glaube, ich bestelle sie mir bei Peugeot. Ansonsten gibt es aus den USA den Hersteller King Bearings, den man über Großbritannien ordern kann für 40 Euro. Laut Englischen Foren sollen sie ne Gute Qualität haben.