MINI² - Die ComMINIty
Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? (/showthread.php?tid=53277)

Seiten: 1 2 3


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - chevini - 14.01.2015

Fabian_92 schrieb:... einfach ohne Zentrieringe drauf und beim Tüv das Gutachten mit Miini drin vorlegen eintragen lassen...

Warum ohne? Die passen doch, sind etwas zu groß (optisch kaum auffällig!), liegen also nicht so am Nabenrand an, wie es sein sollte. Die Zentrieringe haben ohnehin nur die Funktion, die Räder leichter montieren zu können. Alles andere übernehmen die Radschrauben.


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - kunstlehrer - 14.01.2015

Ich habe gerade mit OZ telefoniert und es gibt tatsächlich Zentrierungen, die nachgerüstet werden. Preise kenne ich noch nicht.
Es gilt dann das Gutachten für den Mini.
Jetzt könnte man sich noch die Frage stellen, ob ET 37 Sinn macht, aber das ist ja ein anderes Thema!
Grüße


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - chevini - 14.01.2015

kunstlehrer schrieb:Ich habe gerade mit OZ telefoniert und es gibt tatsächlich Zentrierungen, die nachgerüstet werden. Preise kenne ich noch nicht.
Es gilt dann das Gutachten für den Mini. ...

Dann mach' das doch! Ich verstehe eigentlich nicht, wo das "große" Problem liegt! Head Scratch

... und diese Kunststoffringe werden wohl bezahlbar sein! Pfeifen


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - Fabian_92 - 14.01.2015

chevini schrieb:Die Zentrieringe haben ohnehin nur die Funktion, die Räder leichter montieren zu können. Alles andere übernehmen die Radschrauben.

Dem stimme ich vollkommen zu Sie erleichtern nur die Montage.
Ich kenne eigt auch nur die Großen Nabenlöcher (Meinen OZ Superleggera haben 69/68 mm)

kunstlehrer schrieb:Jetzt könnte man sich noch die Frage stellen, ob ET 37 Sinn macht, aber das ist ja ein anderes Thema!

Die Superleggerer liegen Mit ET 35 in der Garage Lol

Kurz und ganz einfach geasagt die ET an wie weit die Felgen nach außen bzw nach innen Stehen.
Orginal ET 44 Felgen stehen tief im Radhaus.
Zubehör ET 35 Felgen schließen in etwar mit der Kotflügelkante ab.
Ganz ganz einfach gesagt.......


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - chevini - 14.01.2015

Zitat:... Orginal ET 44 Felgen stehen tief im Radhaus. ...

Die Originalfelgen haben ET 48! Head Scratch


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - Fabian_92 - 14.01.2015

chevini schrieb:Die Originalfelgen haben ET 48! Head Scratch

KAn auch sein hatte mir mal beim TÜV sämtliche standart Reifen Größen und ET´s ausdrucken lassen und mir schwebten die 44 im Kopf rum Smile

Dannbin ich mit meiner ET 35 ja meilen weit entfernt He He


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - Matti - 14.01.2015

Eigentlich ist ja schon alles geklärt, aber ich mische mich trotzdem nochmal kurz ein.

Die OZ Ultraleggera mit Typ-Nr. 01709200 hat eine 68mm Nabenbohrung.
Die weitere Anpassung an verschiedene Fahrzeuge erfolgt dann grundsätzlich über Zentrierringe.


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - kunstlehrer - 14.01.2015

Hi,
nur ganz kurz zu verschiedenen Antworten:
1. glaub ich jetzt verstanden zu haben wie das mit den Zentrierungen funktioniert: An sich werden die Felgen mit einem MLD von 68mm ausgeliefert bzw. gebaut und dann mittels Zentrierungen auf die jeweiligen Durchmesser gebraucht. Ich würde also nicht von 56,6 auf 56,1 reduzieren sondern von 68 auf 56,1...
Hanisch tatsächlich heute gecheckt! LolPfeifen
Ich wußte also nicht, dass ich einfach die Felge hätte anbauen und das Teilegutachten vom Mini zur Eintragung hätte benutzen können, da ja die Teilenummer der Felgen identisch ist!
Einfach...
Was ET 37 bedeutet ist mir transparent, und mit meiner Bemerkung oben wollte ich lediglich andeuten, dass ja die meisten die Ultras mit ET44 fahren. Und Threads zur ET37 (Sinn und Auswirkung) gibt es ja schon, daher wollte ich das nicht weiter besprechen (Spurrillenempfindlichkeit etc)...
Ob die sich mit ET37 leichter oder problematischer eintragen lassen sei mal dahingestellt, ich kann inkl. Gutachten dann ja auch zu einem anderen Unternehmen fahren als zum TÜV, das erleichtert die Sache ungemein, zumal mit 205/45 eine unproblematischere Größe aufgezogen wird.
Eins aber noch: Beim Einbau eines Gewindefahrwerks (zB dem KW V1) sollte es dann mit den 37ern ja auch keine Platzprobleme mehr geben, gell?
Greetz


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - Frank S - 14.01.2015

kunstlehrer schrieb:Ob die sich mit ET37 leichter oder problematischer eintragen lassen sei mal dahingestellt, ich kann inkl. Gutachten dann ja auch zu einem anderen Unternehmen fahren als zum TÜV, das erleichtert die Sache ungemein, zumal mit 205/45 eine unproblematischere Größe aufgezogen wird.
Eins aber noch: Beim Einbau eines Gewindefahrwerks (zB dem KW V1) sollte es dann mit den 37ern ja auch keine Platzprobleme mehr geben, gell?
Greetz

Bei aktuellen KW-Gewindefahrwerken steht im Gutachten, dass bei anderen als Serienrädern, nach §21 (Einzelabnahme) eingetragen werden muss.


Kann ich 17er Ultraleggeras 56,6 auf 56,1 reduzieren? - Matti - 14.01.2015

Frank S schrieb:Bei aktuellen KW-Gewindefahrwerken steht im Gutachten, dass bei anderen als Serienrädern, nach §21 (Einzelabnahme) eingetragen werden muss.

War das denn jemals anders?

Ich denke nicht, aber §21 ist ja einach nur eine Einzelabnahme.
Nichts wovor man Angst haben muss, wenn man nicht gerade ganz verrückte Ideen hat. Pfeifen