MINI² - Die ComMINIty
mini überhitzt nach 150km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: mini überhitzt nach 150km (/showthread.php?tid=54523)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 08.06.2015

Danke für die antwort,
ja das beste wird jetzt sein denk ich nochmal fahren und dann schauhen ob es noch weiter luftblasen rausdrückt
wenn nicht waren es liftblasen vom vorfall vorher vermutlich noch
sonst muss er zur werkstattStumm


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 08.06.2015

achja, wie hoch steht denn bei euch das Kühlmittel im ausgleichsbehälter nach längerer fahrt? (beim r50)


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 08.06.2015

mein kleiner muss wohl in die werkstatt, hilft nichts, ich steh an
wieder gefahren jetzt ca 20 km und auch richtig gas gegeben
dann heim und gleich abgestellt, schauh in den behälter und der stand ist ca 2-3cm über max, bei dieser kante oder was das sein sollt, also meiner meinung genau richtig, und auch keine blasen etc
so 1 min. stehen lassen und dann nochmal gefahren ca 500 meter
dann wieder abgeschalten und geschauht
jetzt war der stand ca 3cm unter dem deckel und es blubberte wieder
von überhitzung keine spur
was ist da los????? Head Scratch
wie kann das sein bei dieser 500 meter fahrtBöse!Böse!Böse!


mini überhitzt nach 150km - Alukugel - 08.06.2015

Co2 Prüfung machen , eventuell ist es der Kopf.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 08.06.2015

naja wenn es der kopf ist dann müsste ja irgendein anderes anzeichen noch sein
er verliert kein kühlwasser
kein rauch hinten
kein wasser im öl oder öl im wasser (ölwechsel und kühlwasserwechsel gemacht)
auserdem müsste es ja dann auch unter der fahrt blubbern? aber warum nur nach der 500meter fahrt, nachdem er warm ist und bei ausgeschaltetem motor, da is ja kein druck mehr im brennraum


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 12.06.2015

update:
thermostat inkl. gehäuse gewechselt gestern
entlüftet 2x und heute wieder gfahren...keine veränderungen
wenn ich 20km fahre und abstelle passiert nichts, starte ich wieder 1 min später passiert nicht, fahr ich dann 500m und stell ihn wieder ab... So viel luftblasen kommen aus dem ausgleichsbehälter (kommen von der richtung des thermostatgehäuses) dass es mir das wasser rausdrückt oben.
von Überhitzung ist keine spur zu sehen, nicht mal der lüfter geht an. zeiger ist unter der mitte in der temp. anzeige
werde wohl am MO zum öamtc fahren und einen co2 test machen
weiss nicht mehr weiter
achja und so hoch ist der stand im ausgleichsbehälter wenn die blasen nach ca 1-2 minuten nach abstellen aufgehört haben....
http://abload.de/img/imagez4j7a.jpg


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 12.06.2015

so neue erkenntnis...
zum zweiten mal ist mir jetzt schon aufgefallen, nachdem der behälter übergegangen ist, 2 stunden später, mache ich die obere entlüftungsschraube auf (also die beim kühler oben) und innen drin ists trocken...
muss immer da wieder wasser einfüllen
wenn ich die untere aufmache kommt wasser raus.
D.h. also im kühler oben muss es die luft raufgedrückt haben... sie muss also von unten kommen... und was ist vorm kühler? die Wapu oder? kann es sein dass die undicht ist bzw luft zieht?
wasserverkust unterm auto oder unter der wapu sehe ich keinen
kann es sein dass es nur luft zieht aber kein wasser rauslässt?


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 12.06.2015

Das hört sich sehr nach falschem entlüften an. Wenn das Kühlsystem befüllt wird müssen die beiden entlüftungsschrauben offen sein, damit das Wasser überhaupt in den Kühler gelangt. Ist da Luft drin drückt er die immer wieder durch.

Also die beiden entlüftungsSchrauben auf, Heizung voll auf, Lüfter auf Stufe 1. Deckel am Thermostat auf (Lima abdecken!!!) Wasser auffüllen bis es an den Schrauben blasenfrei rausläuft. Dann die Schrauben zudrehen und weiter auffüllen bis der Wasserstand am Thermostat nicht mehr blasen schmeißt und die untere dichtfläche erreicht hat. Jetzt ausgleichsbehälter auf max auffüllen. Motor laufen lassen und am Thermostat nachfüllen bis die untere kante erreicht ist. Deckel drauf fertig. Motor ausmachen. Kann sein dass es dann kurzzeitig in der Heizung blubbert. Deshalb anschi eine längere Strecke 20 km mit voller Heizung fahren.


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 13.06.2015

Tim Buktu schrieb:Das hört sich sehr nach falschem entlüften an. Wenn das Kühlsystem befüllt wird müssen die beiden entlüftungsschrauben offen sein, damit das Wasser überhaupt in den Kühler gelangt. Ist da Luft drin drückt er die immer wieder durch.

Also Wasser im ausgleichsbehälter auf max auffüllen, die beiden entlüftungsSchrauben auf, Heizung voll auf, Lüfter auf Stufe 1. Deckel am Thermostat auf (Lima abdecken!!!) Wasser auffüllen bis es an den Schrauben rausläuft. Dann die Schrauben zudrehen und wenn der Wasserstand am Thermostat nicht mehr sinkt Motor laufen lassen und nachfüllen bis die untere kante erreicht ist. Deckel drauf fertig. Kann sein dass es dann kurzzeitig in der Heizung blubbert. Deshalb anschi eine längere Strecke mit voller Heizung fahren.

danke für deine ausführliche antwort
nur leider habe ich jetzt schon mehrmals das system komplett entlüftet und trotzdem habe ich immer wieder die blasen, also nach dem abstellen.
denke also mittlerweile nicht mehr, dass es an einem schlecht entlüfteten kühlsystem liegt
werde aber morgen nochmal entlüften


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 13.06.2015

Du solltest es genau nach der Anleitung machen. Kommt das Wasser an den Entlüfterschrauben nicht raus läuft da auch nichts rein, weil Luft drin ist. Es kann nicht Schaden vorher alles zu entleeren. Auch die Heizung. Dafür müsste der Batteriekasten raus. Anschl 5,3 l 1/1 mischen. Die sollten ziemlich komplett verschwinden. Es darf keine Luft drin sein!!!

Ich habe die Reihenfolge noch ein wenig editiert. Was schon so spät gestern. Beste Grüße und gutes gelingen!