MINI² - Die ComMINIty
Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? (/showthread.php?tid=55409)

Seiten: 1 2 3


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - mpanzi - 10.10.2015

So, wir kommen gerade von der Probefahrt mit dem Countryman Cooper SD. Was soll ich sagen? LolLolLolLolLolLolLolLolLol Das Grinsen will nicht mehr weg.

Macht richtig Laune das Auto. War leider ein Automatik, aber das Ding geht ab wie Schmidts Katze.

Man sitzt richtig gut drin, der spurtet richtig schön los, tolle Sicht nach vorne/seitlich ist fantastisch - nach hinten ist etwas eingeschränkt, stört aber nicht.

An die Tachoanzeige muss man sich gewöhnen, hat aber was. Wir hatten einen mit Navi.

Ab 180 sind schon deutlich Windgeräusche hörbar, aber auch nicht sooo schlimm.

Der Mini Countryman ist erstaunlich spritzig und wendig und es macht höllisch Spaß damit zu fahren.

Gewöhnungsbedürftig ist das kleine Lenkrad und die sehr direkte Lenkung. Schon kleine Bewegungen am Lenkrad werden sofort deutlich umgesetzt.

Einen Problempunkt haben wir dann aber doch gefunden: Spurrillen mag er gar nicht, da wird das Auto nervös - in Kombination mit der schnell ansprechenden Lenkung war es nötig sich drauf zu konzentrieren, dass das Auto nicht rumwedelt. Das soll lt. Händler aber an den 225er Reifen liegen. Naja, die Strecke, die wir gefahren sind, fahren wir öfter und auch so schnell und unser Zafira hat auch 225er Reifen. Heute sind mir die Spurrillen zum ersten Mal aufgefallen. Das finde ich für ein modernes, sportliches Auto eigenartig. Sollte nicht sein.

Nicht falsch verstehen, wir hatten keine Angst, von der Straße abzukommen, aber das Auto war deutlich unruhig.

Ansonsten waren die Fahrleistungen saugut - 200 waren recht schnell erreicht, wir sind 60 km gefahren - zügig gefahren - gutes Stück Autobahn mit über 180 und in der Stadt und einparken probieren, der Durchschnitts-Verbrauch lt. BC war am Ende 7,3 Liter, nicht schlecht.

Die Tendenz, welches unser nächstes Auto sein würde, war ziemlich eindeutig bis wir wieder beim Händler waren und sich ein neues Problem offenbarte. Der Verkäufer zeigte uns nämlich den neuen Clubman, der gerade erst reingekommen war. Der ist auch sehr schick. Leider darf man den erst im November probefahren.

Von innen ist der neue Clubman fantastisch. Richtig edel. Der kleine Diesel hat schon 150 PS. Da wird die Entscheidung jedenfalls nicht einfach. Zum Glück ist es momentan noch nicht akut.

Von aussen finde ich den Countryman besser - aggressiver, da ist der Clubman ja schon eher etwas weichgespülter.

Die geteilte Heckklappe ist auch was, wobei ich mir nicht sicher bin. Blick durch den Rückspiegel eingeschränkt, kein Dach über dem Kofferraum, wenn man bei Regen den Einkaufswagen ausräumen muss. Wenn man knapp vor einem Hindernis parkt, kommt man gar nicht an den Kofferraum. Mit Heckklappen-Autos reicht ein halber Meter Abstand zur Motorhaube des Hintermanns und die Klappe kann komplett geöffnet werden um ein- oder auszuladen, mit den Clubman-Türen wird das nicht so einfach. Und vor allem ist der Weg zur Seite dann durch die Tür versperrt. Typischer Fall von Design schlägt Funktion. Ist schick! Aber Alltagstauglich?

Im Moment sieht es also so aus als wäre die Marke unseres nächsten Fahrzeugs klar, nur beim Modell gibt es noch Zweifel.

Falls noch jemand Anregungen bzgl. Pro/Contra Clubman/Countryman hat, würde ich mich freuen, diese zu lesen. Besonders interessieren mich dann natürlich noch Erfahrungen mit dem neuen 150-PS-Diesel, der aber ja in anderen Minis (und BMWs?) schon seinen Dienst verrichtet. Oder ist der so neu, dass noch keine Erfahrungen vorliegen?


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - mpanzi - 10.10.2015

Noch eine interessante Ergänzung:

Der Clubman ist ja das teurere Auto - fängt bei 23.900 an, während der Countryman schon ab 20.400 zu haben ist.

Wenn ich aber den Konfigurator mit meiner Wunschausstattung füttere, ist der Countyman nur 190 Euro billiger. Zum Teil dürfte hier ausschlaggeben sein, dass beim Clubman der Cooper D schon mehr Leistung bringt, als der Cooper SD beim Countryman - das spart aber nur 900 Euro. Scheinbar hat der Clubman schon eine bessere Grundausstattung - oder man muss kein Riesenpaket bestellen, wenn man nur einen Teil davon haben will, das hab ich noch nicht ganz rausgefunden. Aber beim Countryman kommt beim konfigurieren öfter "bei Hinzufügen dieser Ausstattung für 380 Euro kommt noch xyz hinzu - das erhöht den Preis um 2.000 Euro".


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - steve55 - 10.10.2015

mpanzi schrieb:So, wir kommen gerade von der Probefahrt
Einen Problempunkt haben wir dann aber doch gefunden: Spurrillen mag er gar nicht, da wird das Auto nervös - in Kombination mit der schnell ansprechenden Lenkung war es nötig sich drauf zu konzentrieren, dass das Auto nicht rumwedelt. Das soll lt. Händler aber an den 225er Reifen liegen.

Wenn sich der Countryman in der Beziehung ähnlich wie der "normale" Mini Hatch verhält, hängt das nicht alleine von der Reifenbreite sondern auch der Reifenmarke und Runflat/nicht Runflat ab.
Mein Mini Cooper zB. hat im Sommer 195er Bridgestone ohne Runflat (Auslieferungszustand) und im Winter 195er Goodyear mit Runflat (Winterkomplettrad-Angebot) montiert. Die Bridgestone reagieren wesentlich empfindlicher auf Strassenbahnschienen und Spurrillen als die Goodyear, mit denen im Prinzip auf den Schienen und Spurrillen so gut wie nichts zu spüren ist.


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - mpanzi - 10.10.2015

Das könnte passen. Auf unserem Zafira sind auch Goodyear-Reifen drauf. Fahre ich schon seit Jahren, sind einfach gut. Welche der Countryman drauf hatte, weiss ich nicht. Aber ich schätze noch die originalen, denn er hatte erst 9 tkm runter.


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - FrauLandmann - 10.10.2015

Habe im Winter auch nicht die breiten 225er drauf und keine RF und er rennt deutlich weniger den Spurrillen hinterher.


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - bilotira - 10.10.2015

Ich hatte einen Winter lang die Bridgestone LM25 M&S auf Stahlfelgen montiert. Und das in der schmalen Reifendimension 195/60/16 (non RFT, deshalb Pflicht der Platzfressende Wagenheber und das Tire-fit im Kofferraum)
Damit bin ich jedes zweite Wochenende in die Schweiz zum Skifahren gegangen. Traktionsprobleme gab's nie - die mitgeführten Schneeketten brauchte ich nie - aber ich such euch mal ein Foto raus - optisch ist das mehr als hässlich...
Und ich konnte auch keine verbesserte Spurtreue feststellen.
Am besten harmonisiert hatten die 17 Zoll WR, die es haufenweise in der Bucht gibt.
Auf dem R61 fahren wir im Winter 18 Zoll und im Sommer 19''.
Mag sein, dass dadurch das Fahrverhalten einer Sandviper, die drei Tequilla getrunken hat, verursacht wird....
Aber es sieht super aus, die Haftung bei Kurven ist Spitze (...die kürzeste Entfernung zwischen zwei Orten ist eine kurvenreiche Straße)

Oder 'Gerade-aus' ist der Bruder von 'langweilig'


[Bild: f163043af38da4296d912a879b115299.jpg]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - mpanzi - 11.10.2015

Die Sandviper finde ich gut. Trotzdem hätte ich gerne ein Auto, welches Kurven fährt, wenn ich es möchte. Wie ging nochmal der Witz, als es draußen schepperte? Da wollte jemand in die Seitenstraße einbiegen - dummerweise war da keine Seitenstraße.

Was passiert den in Spurrillen in einer Kurve? Fahre ich dann plötzlich in die andere Richtung? Oder eine engere/weitere Kurve? Egal - das geht so nicht. Kurvenkurven kurven ist blöde.

Hast Du eigentlich 2-WD oder 4-WD? Der Testwagen war wohl 2-WD.


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - bilotira - 11.10.2015

Hallo -
Es gab mal ein Rennen zwischen einem JCW-CM und einem 911er.
Klar ist Porsche das schnellere Auto; insbesondere in der Längsbeschleunigung. Um die Kurven geht der MINI dynamischer als die meisten Fahrzeuge in dieser Klasse.
Hätten wir zwei (beide all4) davon, wenn's langweilig wäre?[Bild: d770a4ecbdca03c49ca5aa678402a07d.jpg]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - mpanzi - 11.10.2015

Keine Rede. Ich bin ja sehr begeistert von der direkten Lenkung und wie schnell der anspricht. Allerdings möchte ich entscheiden, wann die Richtung geändert wird.


Countryman als Alternative zu Mokka, Verso, 3008, Golf Plus & Co? - chevini - 11.10.2015

bilotira schrieb:... deshalb Pflicht der Platzfressende Wagenheber und das Tire-fit im Kofferraum ...

Wo steht das? Head Scratch