Mini stottert beim anlassen -
lacepace - 19.08.2016
Bitte was schrieb:Warum geht man nicht zur BMW Vertragshändler die auch Mini warten ??
Der nächste Vertragshändler in meiner Nähe ist 100km weit weck...
Toyota ist vor meiner Haustür, glaubst du keine gute Idee?
@Schrauber
Danke ich werde meinen Mechaniker darauf ansprechen.
Mini stottert beim anlassen -
lacepace - 19.08.2016
Ich habe es hier geschafft ein Video zu machen:
Video anschauen
Somit sieht man was das Problem ist! Es passiert ca. jedes 4x beim anlassen.
Wenn ich wegfahren will bevor der Zeiger die 800-900 Touren erreicht stirbt er ab, gleichfalls wenn ich das Lenkrad eindrehe!
Bezüglich kalt oder warm, macht keinen Unterschied...
Mini stottert beim anlassen - WTS - 19.08.2016
Evtl. ist der Leerlaufregler defekt oder arbeitet aus einem bestimmten Grund nicht korrekt? Würde zumindest im Falle der einsetzenden Servo passen.
Mini stottert beim anlassen -
lacepace - 22.08.2016
WTS schrieb:Evtl. ist der Leerlaufregler defekt oder arbeitet aus einem bestimmten Grund nicht korrekt? Würde zumindest im Falle der einsetzenden Servo passen.
Sicher, dass der Mini einen Leerlaufregler hat? Wenn ich online nach Ersatzteile suche finde ich nix.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich aufs Gas gehe wird keines angenommen bis nicht die entsprechenden Touren erreicht worden sind.
Mini stottert beim anlassen -
lacepace - 25.08.2016
Hab den MINI heute in der Toyota, bin mal gespannt was da raus kommt. Werde euch Bericht erstatte, falls es jemand interessiert. haha
PS: Der Diesel hat keinen Leerlaufregler

..
Wünsche alle einen guten Tag!
Mini stottert beim anlassen -
lacepace - 25.08.2016
Liebe Gemeinde,
Die Toyota hat mich heute angerufen und meinte es is wahrscheinlich ein Einspritzdüse defekt.
Geringere Wahrscheinlichkeit, die Dieselpumpe.
Nach weiteren Tests wird mir bescheid gegeben.
Was meint Ihr dazu?
Mini stottert beim anlassen -
lacepace - 30.08.2016
Eigentlich schade... Dachte hier gibt es ein wenig mehr Interaktion.
Mini stottert beim anlassen -
yosz - 10.01.2017
lacepace schrieb:Eigentlich schade... Dachte hier gibt es ein wenig mehr Interaktion.
Das zögerliche Anspringen/Hochlaufen, daß der Busfahrer beschreibt hat mein R50 One D auch, aber schon von Anfang an (2003 gekauft). Das passiert aber nur wenn der Motor schon warm ist und nur kurz abgeschaltet war, zum Beispiel an einer roten Ampel.
Etwa drei Monate nach Auslieferung habe ich den One D zum Tuning gegeben, das hat am Anspringen aber nichts geändert. Inzwischen sind gut 80000 km auf dem Tacho.
Nun gibt es ernsthafte Zicken zu denen ich hier was finden wollte. Ziemlich genau mit Jahreswechsel und Wintereinbruch ist das Problem, daß der Motor plötzlich aus geht, dabei leuchtet DDE und EML. Wieder starten so lange das Auto noch rollt geht nicht, ich muß wirklich anhalten und Zündung für wenigstens 15 Sekunden aus haben, dann kann ich wieder starten. DDE und EML sind dann auch bald wieder aus. Typischer Weise geht der Motor bei etwa 2000 Umdrehungen und halber Last aus, wenn ich vorsichtig Gas gebe und bei 1800 hoch schalte kam DDE/EML bisher nicht.
Auf der Insel scheint es mehr One D zu geben, dort im Forum gibt es mehrere Berichte, daß der Wechsel des Kraftstoffilters geholfen hat. Vielleicht hilft ja auch, daß es morgen wärmer werden soll.