Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini stottert beim anlassen
#1

Hallo liebe Mitglieder,

mein Mini hat seit kurzem ein Problem und ich komme einfach nicht drauf was es sein kann.

Es handelt sich um einen Mini (R50) ONE D 14. mit 65kw.

Das Problem beschreibt sich wie folgt:

Ich lasse den Motor an und bin für 30 Sekunden zwischen 600-700 Umdrehungen. Wenn ich wegfahren möchte stottert er ziemlich und auch das Gas wird nicht wirklich angenommen bzw. auch bei mehr Gas wird's nicht besser. Erst nach ca. 30-60 Sekunden läuft der Motor normal und geht zwischen 800-1.000 Umdrehungen.

Das gute Stück hat jetzt 120t km runter und muss sagen, dass mir dies vorher nie wirklich aufgefallen ist. Diesen Winter hatte er diese Faxen manchmal, dachte aber es sei wegen der Kälte...

Weiß jemand woran es liegen kann. Ich dachte mal an die Einspritzdüsen oder Glühkerzen?

PS: Wenn ich schon dabei bin, auch die Servo quietscht bei vollem Einschlag im Stand. Habe aber gelesen, dass es beim Mini ziemlich normal ist und nichts kaputt ist? Was sagt Ihr dazu?

Danke für eure Hilfe!
Zitieren
#2

Ein paar Dinge zur Wartung.

Wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt?

Letzter Wechsel vom Dieselfilter? (hinter der Radhausverkleidung hinten rechts)

Die Glühstifte mit Amperemeter auf Stromaufnahme prüfen (Gerät sollte einen Messbereich von 20 Amp haben)

Letzter Wechsel vom Luftfilter?

Wann wurde der Fehlerspeicher zuletzt abgefragt?

Wenn kein MINI Händler in der Nähe ist, dann vielleicht ein Toyota Händler. Von denen stammt der Dieselmotor im R50

Deine Lenkung hat ein anderes Servosystem als die Benziner. Hier werkelt eine mechanisch-hydraulische Servolenkung. Schau dir erstmal den Antriebsriemen der Servopumpe an.
Zitieren
#3

Schrauber schrieb:Ein paar Dinge zur Wartung.
Wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt?

Der Mini ist Scheckheft ca. alle 20.000 - 25.000 km wurde Service gemacht. Ob da die Ventile eingestellt wurden kann ich leider nicht sagen.

Schrauber schrieb:Letzter Wechsel vom Dieselfilter? (hinter der Radhausverkleidung hinten rechts)

Dieselfilter wurde bei 100.000 km gewechselt.

Schrauber schrieb:Die Glühstifte mit Amperemeter auf Stromaufnahme prüfen (Gerät sollte einen Messbereich von 20 Amp haben)

Mach nächste Woche wieder Service werde darauf hinweißen.

Schrauber schrieb:Letzter Wechsel vom Luftfilter?

Wurde auch beim letzten Service gemacht.

Schrauber schrieb:Wann wurde der Fehlerspeicher zuletzt abgefragt?

Hab ich selbst vor kurzem ausgelesen, steht aber nix drinnen außer die Batterie. Wird demnächst mal zu tauschen sein!


Schrauber schrieb:Deine Lenkung hat ein anderes Servosystem als die Benziner. Hier werkelt eine mechanisch-hydraulische Servolenkung. Schau dir erstmal den Antriebsriemen der Servopumpe an.
Werde ich mir anschauen, gegebenenfalls auch hier beim Service darauf hinweißen.

Danke dir inzwischen!
Zitieren
#4

So liebe Gemeinde, jetzt habe ich einige neue Informationen.

Laut Mechaniker brauch man die Ventile nicht einzustellen, da dies anscheinend automatisch gemacht wird.

Wie vermutet sind die Glühstifte defekt, werde diese austauschen und euch am laufenden halten ob das Problem gelöst wurde.

Inzwischen liebe Grüße!
Zitieren
#5

Vielen Dank für die Rückinfo. Top Top
Zitieren
#6

lacepace schrieb:Laut Mechaniker brauch man die Ventile nicht einzustellen, da dies anscheinend automatisch gemacht wird.

eek!
Dann kläre mal den Mechaniker auf wofür diese Einstellschraube ist, siehe Bauteil Nr. 5

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile..._3493&vin=

Der Toyota Diesel ist der einzige Motor im kompletten MINI Programm bei dem das Ventilspiel eingestellt werden muss.
Zitieren
#7

Nun gut hat jetzt etwas länger gedauert aber habe jetzt den Service gemacht.

Glühstifte wurden getauscht, Problem wurde aber nicht gelöst...

Ventile wurden nicht eingestellt, Mechaniker hat anhand von Abhören das Ventilspiel überprüft und es scheint in Ordnung zu sein.

Servoriemen und Keilriemen wurden auch gewechselt neues Problem ist aufgetaucht:

Wenn ich jetzt beim anlassen direkt das Lenkrad einschlage stirbt der Mini einfach ab... Sad bitte helft mir weiter habe langsam echt keine Freude mehr daran!
Zitieren
#8

Niemand der mir helfen kann?

Habe für nächste Woche schon einen Termin bei Toyota vereinbart. Aber möchte gerne schon vorher wissen was auf mich zukommen könnte.

Danke Leute!
Zitieren
#9

lacepace schrieb:Ventile wurden nicht eingestellt, Mechaniker hat anhand von Abhören das Ventilspiel überprüft und es scheint in Ordnung zu sein.

Nicht wirklich oder??? Was wenn das Spiel zu gering ist? Ventilspiel muss man mit einer Blattlehre Prüfen.

Wurde der Raildruck nach der Kaltstartphase gemessen? Eventuell sind auch die Injektoren verkokt.
Zitieren
#10

Warum geht man nicht zur BMW Vertragshändler die auch Mini warten ??

So kann man noch lange suchen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand