Ölspritzer am Heck - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölspritzer am Heck (
/showthread.php?tid=58138)
Ölspritzer am Heck - WTS - 11.12.2016
lrpracing schrieb:Was kann man pfuschen in den man ein paar schrauben löst alte Dichtung raus neue rein schrauben wieder rein.
Das beim s noch der kompressor drauf ist,is klar das ein wenig länger dauert.
WOllT ja nur helfen,gibt aber immer wieder welche die ihren gscheiten Senf dazugeben müssen....
Ich schrieb zusammenpfuschst in Anführungszeichen. Dass sich Arbeitszeiten und Preise von Privatarbeiten nur bedingt mit Werkstätten vergleichen lassen, sollte hoffentlich klar sein. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Wenn ich diese Gründe berücksichtige, sind z.B. 150€ für einen Ventildeckeldichtungstausch inkl. Öl- und Ölfilterwechsel für einen Cooper S angemessen.
Mein Beitrag war absolut nicht bös gemeint. Nicht falsch verstehen, ich spare auch gern ein paar Euro ein, aber immer mit einem gewissen Maß. Es nützt mir persönlich nichts, ein paar Euro einzusparen, zu Lasten der Qualität. Es spricht überhaupt nichts dagegen, aus Kostengründen oder aus Interesse Arbeiten selbst auszuführen, nur sollte man dann bei Preisvergleichen dann doch "die Kirche im Dorf lassen".
Ölspritzer am Heck -
lrpracing - 11.12.2016
Das is klar...
I seh das so,mein mini hat 13jahre und inzwischen 160tkm am buckel,aus diesen Grund fahr ich damit in keine werkstatt,egal ob freie oder direkt bmw,mini da die ja alle ein Vermögen verlangen.auch wenn man ihn die 13 Jahre nicht ansieht.
Deswegen bin ich froh einen nachbar zuhaben der gleichzeitig keine 200m von zuhaus entfernt eine Werkstatt hat und es wie du sagst für lau macht.....
Wär der mini um einiges jünger würd ich auch in eine Werkstatt fahren,alleine wegen der gewährleistung...