Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
T-charged - 22.03.2017
Bei mir ähnlich,mini gekauft mit 160tsd km und ventilschaden.
Beide Nockenwellen, Rollenschlepphebel ect die beschichtung abgenutzt.
Einmal alles neu bei krumm, mein mini war scheckheft gepflegt bei bmw.
Die Abnutzungen kommen vom longlife öl bzw 30tsd er Intervall.
Ich wechsel jetzt alle 10tsd km und gut ist.
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
dogcem - 22.03.2017
Das mit den verkokung ist bauartbedingt, deshalb kann ich allen direkteinspritzern das Aral ultimate 102 raten, 2 tankfüllungen reichen, um die Düsen zu reinigen,
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
Spargelstecher34 - 22.03.2017
Woher weißt du das ? Oder sind das Mutmaßungen?
Da müsstest ja , um das festzustellen, vorher nacher Fotos machen, um es zu belegen
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
dogcem - 22.03.2017
Schau mal das Video von JP performance bei Aral,
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
cubeteam - 22.03.2017
Das Werbevideo?
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
Alukugel - 23.03.2017
dogcem schrieb:Das mit den verkokung ist bauartbedingt, deshalb kann ich allen direkteinspritzern das Aral ultimate 102 raten, 2 tankfüllungen reichen, um die Düsen zu reinigen,
Leider falsch, die Verkokungen sind nicht IM Brennraum sondern davor, da kannst mit 200Oktan fahren und es ändert sich nix.
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
T-charged - 23.03.2017
Richtig, es ist ein Direkteinspritzer, deswegen wegen die Ventile nicht sauber gespühlt vom sprit wie beim Saugrohreinspritzer.
Ablagerungen am Düsenkopf könnte sein das es mininiert wird, wenn man an die Reinigungswirkung glaubt.
Und ja das gekaufte werbevideo........ Lachhaft.
Einfach die linke hintere ventildeckelentlüftung dicht machen und an die rechte ne oilcatchcan dran und ruh ist.
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
spg - 24.03.2017
Alukugel schrieb:dogcem schrieb:Das mit den verkokung ist bauartbedingt, deshalb kann ich allen direkteinspritzern das Aral ultimate 102 raten, 2 tankfüllungen reichen, um die Düsen zu reinigen,
Leider falsch, die Verkokungen sind nicht IM Brennraum sondern davor, da kannst mit 200Oktan fahren und es ändert sich nix.
Damit hat er schon recht, die Düsen werden nicht so verdrecken.
Die Verkokung wird aber kaum weniger werden, das beeinflusst man auch durch den Sprit, aber vor allem durch die Fahrweise. Viel Vollast verursacht weniger Verkokungen, weil die Ventile immer was vom Gemisch-Nebel abbekommen, das liegt an den Steuerzeiten mit den Überschneidungen.
Zu JP und seinem Kumpel sag ich mal nix...
ktm505 schrieb:Also es ist ein Motorschaden
Durch eine Defekte Einspritzdüse wurde der Zylinder und Kolben heiß und es ist ein Stück aus dem Kolben Gebrochen.
Der Motor liegt beim Motorenbauer und es wird ein Kostenvoranschlag gemacht.
Unter anderem sind die Nockenwellen und weitere Teile nicht mehr die besten und müssen neu.
Der Zylinderkopf hat überall Ablagerungen.
Das alles nur weil Billiges Longlife Öl zu Lange drin War (30000 km).
Scheckheft ist gepflegt aber meist in einer Freien Werkstatt
Die werden dann wohl am Öl gespart haben.
Es soll Hochwertiges Öl benutzt werden und spätestens alle 15000 km gewechselt werden.
Da sollte man wirklich drauf achten.
Schade für die Diagnose, da würde ich aber gleich einen AT-Motor verbauen.
Also LL-Öl ist nicht billig, eher teuer. Wenn die Nockenwellen auch nicht mehr gut sind fragt sich eher ob die Ölintervalle dem Fahrprofil entsprechend waren. Im R55 wechsle ich das Öl auch nur alle 25-30t Km, allerdings ist das nach max. 1 Jahr da ich pro Tag 100Km fahre und der Motor darum warm wird, sprich keine Ölverdünnung durch Kraftstoff oder Kondenswasser.
Die Nockenwellen sehen auch mit 129t Km aus wie neu, dies mit günstigem LiquiMoly aussem Baumarkt für 6€/l.
In meinem bisherigen Autofahrer-Leben über 30 Jahre und > 20 Autos habe ich beim Gebrauchtwagenkauf auf immer darauf geachtet dass ein frischer Service gemacht wurde und habe als erstes Einspritzsystemreiniger reingekippt.
Speziell Autos die früher nie gefordert wurden muss man zuerst einfahren sonst kann's böse Überraschungen geben, d.h. nach dem Kauf nicht gleich auf die AB und von Hamburg bis Basel mit Bleifuss durchbrettern.
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
Krumm - 24.03.2017
anbei mal fotos von der nockenwelle und einem schlepphebel von den beiden mini zylinderköpfen.
diese schäden kommen zustande wenn kein qualitatives öl verwendet wird und die ölwechselintervalle sehr gross sind

.
gruss krumm
Cooper S R56 läuft auf 3 Zylindern -
T-charged - 24.03.2017
Juhu meine Nockenwellen
Deswegen, alle 10tsd KM wechseln + oilcatchcan und alles is super.
Es geht ja nicht darum das LL-öl länger frisch bleibt oder sowas, sondern die Mikropartikel vom Abrieb des Motors schafft auch nicht der ölfilter zu filtern.
Beim Auto waschen nehmt ihr ja auch nicht das aufgefangen Wasser vom letzten mal xd.