MINI² - Die ComMINIty
Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 (/showthread.php?tid=60396)

Seiten: 1 2 3


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Redhawk - 25.07.2017

chevini schrieb:Aber nach der Tabelle zulässig! Pfeifen

?
Achse 1 (meine ich ist vorne) 5mmsomit Achse 2 (hinten) auch 5mm.
Achse 1 null mm und Achse 2 5mm ist zulässig. Aber nicht umgedreht.


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - chevini - 25.07.2017

Redhawk schrieb:... Achse 1 null mm und Achse 2 5mm ist zulässig. Aber nicht umgedreht.

Du hattest geschrieben: "Die Variante vorne 0 und hinten jeweils 5mm ist nicht machbar. Laut Gutachten."

Deshalb hatte ich auf die Tabelle verwiesen, weil es nach dieser zulässig ist!


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Redhawk - 25.07.2017

Die Tabelle ist ein Teil vom Gutachten...

Ich weiß nicht was du da liest oder meinst.

Edit: ach jetzt. Ich habs falsch geschrieben.

Ich meinte natürlich vorne 5mm und hinten null. Sorry for that


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Redhawk - 31.07.2017

So, 5mm Spurplatten von ST inkl längerer Radschrauben sind jetzt verbaut.

Vorne passt es jetzt. Hinten wären 10er NICHT gegangen aufgrund der sehr steil bauenden AD08R

Den Tip von spg habe ich beherzigt.

MIT den 5mm Platten sind übrigens gerade so die 5mm zwischen Verstellteller und Reife! Nochmal danke für die IDee

Fazit:
KW V3
7x17 ET42 Sparco
AD08R mit 205/45

passt nur mit 5mm Spurplatten.


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Lex Specialis - 06.08.2017

Das wundert mich jetzt aber doch etwas, muss da nochmal nachfragen.

Ist das Federbein des KW V3 so dick oder warum passt das nicht?
Weil die Serienfelgen haben ja ET48, stehen also noch 6 mm weiter innen. Das müsste dann ja gar nicht mehr passen?

Ich würde auch gerne ein KW V3 verbauen und später auf 7x17 ET42-44 gehen (OZ). Mit 215er UHP Reifen für mehr Grip.
Das kann ich ja dann wohl komplett knicken!? Traurig
Würde nur sehr ungern Spurplatten montieren müssen.

Wenn es am KW Federbein liegt, würde ich evtl. auf ein Bilstein B16 zurückgreifen.


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Area51 - 06.08.2017

Serienfelgen passten bei mir mit AP Gewinde auch nicht.
Fahre jetzt 7,5J 17 ET 38 mit 215/45 Das passt genau mit 5mm Abstand.
Wenn man eine hohe ET fährt kommt man mit Gewinde kaum um Spurplatten drum herum, ist aber auch nicht tragisch finde ich.
MfG, Julian


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Lex Specialis - 06.08.2017

Ok krass...
Doch, das ist schon eine ziemlich dämliche Lösung, finde ich.
Weil 5mm Spurplatten haben noch keine Zentrierung. Die fängt erst bei 6mm an, meine ich. Und das auch nur bei wenigen Herstellern.
Und Platten an der VA finde ich ehrlich gesagt sehr ungünstig. Gerade bei einem frontangetriebenen Auto.

D.h. entweder niedrige ET und schmale Reifen (205er) oder eben Spurplatten? Pest oder Cholera Sad


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Redhawk - 07.08.2017

Problem ist der federteller zur Verstellung. Der ist halt im Weg.

5mm spurplatten haben keine Zentrierung, außer die von ST, die haben eine. Die fahre ich auch.

Der überstand der Radnabe ist circa 1-1.2cm, somit kann man die spurplatte 5mm drauf stecken und hat für die Felge immernocj eine ausreichende Zentrierung übrig. Das passt alles.


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Lex Specialis - 07.08.2017

Ah ok, danke! Also braucht man genau genommen gar keine Platten mit Zentrierung, sofern man nur 5 mm nimmt? Wenn die Radnabe 1-1,2 cm übersteht, wie du schreibst.
Wenn man welche mit Zentrierung nimmt (ST), hat man dann nicht eine "doppelte" Zentrierung?


Reichen hier 5mm Platten ? KW V3 und ET42 - Redhawk - 08.08.2017

Nein.

Die Platten und die Felge werden über die normale Radnabe zentriert.
Die Platten haben einen plastikeinsatz damit sie Bombernfest sitzen. Hier ein Beispiel.

[Bild: snapseed6mqe5.jpg]

Ansonsten hättest du Vibrationen beim fahren, da dort eine Unwucht entsteht. Die habe ich aber nicht.

Du kannst auch ohne Platten fahren: wenn du Serienhöhe fährst und nicht tiefer drehst, dann ist der federteller über dem reifen...