MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper Ansaugbrücke - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Mini Cooper Ansaugbrücke (/showthread.php?tid=61456)

Seiten: 1 2


Mini Cooper Ansaugbrücke - pedro - 04.01.2018

Kuhpa schrieb:Also ich habe für meinen R53 eben erst einen gebrauchten Kopf vom One geholt,

Zustand gut, aaaaber: dermaßen verkokte Auslaßkanäle!!!! Da ist min. 1 mm Rußschicht im Kanal...Püh!

Sorry
Aber der Kopf vom One passt nicht auf den “S“

Außerdem wer lesen kann, ist klar im Vorteil


Mini Cooper Ansaugbrücke - desmoreiff - 05.01.2018

Hallo,

Zustand gut, aaaaber: dermaßen verkokte Auslaßkanäle!!!! Da ist min. 1 mm Rußschicht im Kanal.

Bestimmt von nem neuwertigen Motor demontiert!?

@ Pedro. Der Tausch der Auslassventile reicht nicht?

Gruss Chris


Mini Cooper Ansaugbrücke - Kuhpa - 05.01.2018

Jetzt bin ich aber confused!

Hier im Forum heißt es ständig, die Köpfe wären an sich gleich!? Ich kann auch keinen Unterschied erkennen...

Unterschiedliche Ventile wäre kein Problem, hab ja jetzt von zwei S-Köpfen die Ventile...

@Pedro: was meinst Du mit wer lesen kann? Weil es um Einlass ging? Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Problem der Verkokung eher im Auslass zu suchen ist...

Wie Pedro schon sagt, die Düsen spritzen in den Ansaugkanal und da Benzin eine „leicht“ reinigende Wirkung hat (Achtung: Ironie!), sieht es da in der Regel wie geleckt aus. Hat ja auch keine wie heißt das nochmal Abgase im Ansaugsystem.

Anders im Auslasskanal, bei dem Kopf den ich da vom One habe vermute ich mal sehr viel Kaltlaufphasen und seltenes Hochdrehen des Motors, aber eig. hab ich keine Ahnung von nichts....


Mini Cooper Ansaugbrücke - pedro - 05.01.2018

Stimmt schon, die Köpfe sind gleich, aber die Auslassventile sind anders.
Wenn du die Auslassventile von One-Kopf wechselst ist alles gut, aber warum kaufst du dann nicht gleich einen Kopf vom “S“.
Die Auslassventil wenn du wechselst, müssen die ja auch neu eingeschliffen werden, nur wechseln ist nicht.


Mini Cooper Ansaugbrücke - pedro - 05.01.2018

Kuhpa schrieb:@Pedro: was meinst Du mit wer lesen kann? Weil es um Einlass ging? Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Problem der Verkokung eher im Auslass zu suchen ist...

Nö, das Problem ist auf der Einlassseite bei den Direkteinspritzern


Mini Cooper Ansaugbrücke - Kuhpa - 05.01.2018

Ah, ok.

Also sind die Auslassventile tatsächlich unterschiedlich!

Die Einlassventile können demnach bleiben?

Den One Kopf hab ich fürn Hunni bekommen... und ich schiele sowieso grad nach größeren Auslassventilen...

Achso, und Direkteinspritzer ist der R50-53 ja nich. Die Köpfe die ich hier hab haben wahrscheinlich alle schon ordentlich gelaufen und dementsprechend ich sag jetzt mal Verrußung im Auslass. Ob es da wohl was gibt was im Lauf den Auslass freibrennt? Ausgebaut tuts ja der Backofenreinger, aber eingebaut?


Mini Cooper Ansaugbrücke - desmoreiff - 05.01.2018

Hallo,
es lohnt sich mit den Auslaßventilen, definitiv!
Alles verbimmeln was nicht gebraucht wird, Kohle in die Hand nehmen und ab dafür.
Gruß Chris

Einlassventile kannst lassen, neue Führungen sollten rein.